Warum wird immer gesagt Google doch,wenn man eine Frage stellt?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich werfe euch Ahnungslosigkeit vor.

Wie freundlich.
Die könnte man eher denen vorwerfen, die offensichtlich nicht in der Lage sind, Google korrekt zu nutzen. Oder es ist Faulheit, und die wird ebenso wenig gern gesehen.
Es gibt genug andere Fragen als diese 0815 Dinge, die man schneller im Netz findet.

Natürlich ist der persönliche Kontakt nett und sicher oft auch wichtig, aber zum Quatschen kann man ins Forum gehen.

Abgesehen davon wird das kaum noch geschrieben, weil es sofort gelöscht wird, wenn es jemand entdeckt bzw. es gemeldet wird, da es gegen die Richtlinien verstößt.


DontTuchMe663 
Fragesteller
 27.03.2024, 06:52

Ich bin immer freundlich. Dafür bin ich ja hier 😗

0

Hallo DontTuchMe663!

Weil man einfach von "allen" Menschen erwarten kann, dass diese sich vorab erst einmal Gedanken machen. Zudem kann man erwarten, dass man eigenständig recherchiert. Sollte man bei diversen Suchmaschinen nichts finden und diese bzgl. Suchbegriff auch nicht auf bestimmte Foren, Portale und Fachwebsites verweisen, dann sollte man die Suchfunktion nutzen. Ansonsten kann man auch vorab das Handbuch nutzen, falls es um ein technisches Gerät etc. geht.

Dies sind alles Vorgehensweisen, die man eigentlich von allen Menschen erwarten kann! Wenn man schon von selbst nicht darauf kommt, dann wird man zumindest so erzogen oder bekommt diese Eigenständigkeit durch die Schule vermittelt. Wie wird das dann nur in bestimmten Schulen oder ab Stufe xyz bzw. in der Uni/Fh?

Denn, warum sollte man auch hier pure Faulheit unterstützen?
Sehr viele Fragen gab es auch hier schon mehrfach, sodass doch das erneute stellen der Frage(n) sinnfrei ist. Manche Fragesteller sind trollhaft veranlagt oder machen sich einen Spaß. Die meisten sind aber einfach schlicht und egreifend zu faul! Auch dahingehend finde ich, dass die Moderation, der Support usw. etwas stringenter sind und unsinnige Mehrfachfragen eher sanktionieren als den legitimen Hinweis, eine Suchmaschine zu benutzen. Es hilft keiner Person und schon gar nicht GF, wenn stets 1000000x die gleichen Fragen gestellt werden.

Außerdem kommt es auf die Fragestellung an. Wenn nur ein Satz hingeklatscht wird und es pure Faulheit ist, dann muss man dem auch erzieherisch logisch entgegenwirken. Wenn ein User eine Frage & Antwort nicht gefunden hat, die Situation etwas anders ist oder sich nach x Monaten, Jahren etc. Gesetze, Modelle, Varianten etc. ändern, der User dies aber angibt und dann höflich um Hilfestellung bittet, dann ist das etwas anderes!

Deine Annahme, dass GuteFrage und andere Wissensportale, Fachforen etc. keinen Sinn ergeben ("Sinn machen" gibt es nicht!), weil es Suchmaschinen gibt, ist sinnfrei. Man kann hier und bei diversen Wissensportalen und Fachforen spezifische Fragen stellen oder eben dann, wenn man etwas nicht versteht. Alles andere würde eher keinen Sinn ergeben. Es mag schon sein, dass ein Kind vielleicht dies und jenes noch nicht kann oder weiß. Nur, sind wir doch einmal ehrlich: Das ist sehr selten und zumeist sind es Trolle oder schlicht und ergreifend stinkefaule Leute.

Das hat einfach etwas mit Reife, Anstand und Intelligenz zu tun. Nur wer stinkefaul ist, fragt erst einmal alle anderen. Normalerweise bekommt man doch schon durch die Eltern mit, dass man sich bemühen, engagieren und reif verhalten sollte. Zumindest dann, wenn man nicht von alleine darauf kommt. Normalerweise ist es so, dass man nachforscht, Interesse zeigt und lösungsorientiert arbeitet. Man wälzt Bücher, man nutzt das Internet usw. Wenn man "dann" etwas nicht versteht oder kann, dann kann man Dritte dazu befragen.

Es ist schon klar, wenn es gerade eilt, dass man dann nicht erst wochenlang suchen, recherchieren und alle Bücher durchlesen kann. Dennoch dauert die Suche bei einer Suchmaschine und mit der Suchfunktion wenige Millisekunden. Insofern wäre der Faktor "Zeit" auch nur eine faule Ausrede.

Es hat einfach etwas mit Reife, Anstand, Intelligenz usw. zu tun.

Es ist keine Schande, wenn man etwas nicht kann/weiß und um Hilfe oder Rat bittet. Nur, die Frage ist eben, ob man sich vorher bemüht hat und es für das zukünftige Leben im Alltag zielführend ist, wenn Dritte stets die ganze Arbeit abnehmen? Wann sollen Menschen reif und selbstständig werden?

Es ist auch respektlos der Plattform und Menschen, die hier helfen, gegenüber. Manche Menschen geben sich Mühe, beschäftigen sich mit der Aufgabe, lesen das Handbuch, recherchieren und prüfen oder messen bei Produkt xyz zu Hause nach. Dann wird eine halbe Doktorarbeit geschrieben und am Ende kommt dann heraus, dass der Fragesteller schlicht und ergreifend zu faul war, selbst zu recherchieren oder hier zu suchen. Warum sollte man Faulheit, Unreife und Co. unterstützen?

Und, das hat nichts mit uncool oder streng sein zu tun. Wie bestreiten denn die Leute, die einfache Grundlagen nicht beherrschen, das tägliche und zukünftige Leben?

Ich bin eh ein Freund von "Hilfe zur Selbsthilfe".

Manchmal präsentiere ich die Lösung, ab und zu gebe ich nur einen Hinweis oder helfe durch ein Schlagwort.

Man muss auch einmal die andere Seite (Antwortgeber) verstehen bzw. diesen Blickwinkel einnehmen.

Wenn ein Mensch sich schon bemüht und seine Freizeit opfert, um einer Person, die ernsthaft Hilfe benötigt, zu helfen, dann sollte man das schon dementsprechend respektieren. Und der Respekt fängt eben mit der Fragestellung und der Tatsache, dass eine Person etwas möchte, an.

Kein Mensch ist perfekt und hier ist auch ein lustiger Haufen. Dennoch ist es einfach ein Unding und unlogisch, Faulheit zu unterstützen. Faulheit stets mit "Frageplattform" zu legitimieren und zu entschuldigen, ist generell falsch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Warum wird immer gesagt Google doch,wenn man eine Frage stellt?

Das ist nicht korrekt, solche Antworten gehen nicht auf die Frage ein und werden gelöscht. In vielen Fällen reicht es aber tatsächlich aus, einfach nur einen Wikipedia-Artikel zu verlinken, um eine Frage vollumfänglich zu beantworten – derartige Fragen ignoriere ich meist einfach.

Wenn man googlen würde würde Gute Frage net gar keinen Sinn machen

Die Plattform ist nicht für Fragen gedacht, die man sich innerhalb weniger Minuten mit dem Internet selbst beantworten kann. Eine (fachliche) Frage sollte man hier m. M. n. nur stellen, wenn man selbst nicht mehr weiter weiß oder überhaupt keine Ahnung hat, wo man überhaupt mit der Beantwortung ansetzen könnte.

Es lassen sich eben bei weitem nicht alle Fragen einfach mit Google beantworten, im Gegenteil. Oft bist du schlicht auf Erkenntnisse aus Studien (die oft hinter Paywalls verborgen sind), Zugang zu Fachliteratur oder auch Erfahrung aus Ausbildung und Studium angewiesen, um eine bestimmte Frage klären zu können.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktiv seit >8 Jahren, bereits FE gewesen, jetzt u. a. CE

Erstmal vorweg - solche "Google doch" Antworten sind hier nicht gestattet und werden entfernt.

Es gibt allerdings Fragen, die extrem simpel sind und einfach ergoogelt werden könnten. In diesen Fällen beantworte ich Fragen aber schlichtweg nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – 👨‍💻 GF-Moderator, Experte & langjähriger Nutzer (2013)

Nein, nicht alles, was in gutefrage gefragt wird eignet sich für Google. Sehr vieles nicht. Hier wird auch nach unseren Meinungen, Geschmäckern, Lebensgewohnheiten und Erfahrungen gefragt, und das wird mit Begründungen beantwortet. Jede Frage ist Keimzelle für einen Diskussions-Thread. Viele Fragen bestehen aus einem Foto und der Frage "was ist das?", sie lassen sich nicht mit Google beantworten.

Wenn man aber etwas wissen möchte, was sich ergoogeln lässt, ist es natürlich sehr asozial anderen kostenlos eine Arbeit abzuverlagen für die man selber zu faul ist. Ein- und dieselbe Arbeit wird mehrfach durchgeführt, weil viele dran arbeiten, und am Ende ist der Fragesteller oft genug sogar zu faul, die Antworten zu lesen, wenn sie länger dauern als 3 Minuten.