Warum wird E-Mobilität überhaupt gehyped?

3 Antworten

Die Bahn etc. betreibt genauso Greenwashing. Wenn ich von hier (Studenten-Stadt) mit dem ÖPNV zum nächsten ICE-Bhf. will, werde ich das auf absehbare Zeit praktisch nur mit Diesel-Fahrzeuge tun können, obwohl die Schienenstrecke seit Jahrzehnten komplett elektrifiziert ist und demnächst im Rest vom Landkreis auf den Nebenstrecken Akkuhybrid-Triebwagen fahren werden.

Die Bahn war auch viele Jahr größter Einzelabnehmer von Glyphosat und bei Unglücken tun sie nur bedingt was für die Umwelt: https://www.youtube.com/watch?v=slqLnZs52WE

Mit dem E-Auto fährt man weniger Umwege (bei einer meiner letzten größeren Bahnfahrten waren es am Ende ca. 100km Umweg ggü. Auto) und entlastet im Gegensatz zum ÖP(N)V ggf. durch Überschuss-Ladung die durch erneuerbare Energien gestressten Stromnetze. Stationäre Akkuspeicher haben meist eine geringere Energiedichte als E-Auto-Akkus (->im Verhältnis mehr Platz nötig) und es kommen zusätzl. Ent-/Ladeverluste dazu.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Nun, es gibt Effekte, die machen bestimmte Dinge notwendig. CO2 ist eines davon. Da tut sich eben ein Verbrenner schwer und es gibt Alternativen. Da der Mensch selten rein nach Vernunft handelt, gibt es eben Vorgaben, die dann dazu führen, dass bestimmte Dinge umgesetzt werden.

Es gibt auch einen gewissen Hype, als bspw. Tesla intensiv auf den Markt kam und nahezu jeden dieser vermeintlich brachialen Verbrenner in Grund und Boden fuhr beim emotionalen Dragrace/Ampelrennen, entstand ein gewisser Hype.

Andere Effekte werden inzwischen auch sehr geschätzt, die Ruhe beim Kaltstart, der Geräuschkomfort bei der Fahrt, das instant Fahrgefühl im Pedal, so dass auch über diese, in der Verbrennerwelt nahezu unbekannten Dinge, eine Art neuer Hype entsteht.

Viele zählen nicht zu der 1000km nonstopp oder Hängerfahren Fraktion und finden immer mehr Gefallen an Elektroautos.

Wer sich glücklich schätzen kann eine Wallbox zu haben oder sogar Überschuss laden kann, der freut sich zum einen über ein immer, bei Bedarf geladenes Auto oder ein quasi „kostenlos“ mit Treibstoff zu fahrendes Auto.


tomderler 
Fragesteller
 02.03.2024, 09:26

danke für deinen vielseitigen blick darauf, jetzt hab ich besseres verständnis

0

Insgesamt betrachtet ist es kontraproduktiv, aber es kurbelt die Wirtschaft an, hilft den Banken und ein jeder würde wohl wirklich lieber hinter einem E-Auto als einem Verbrenner fahren.