Warum werden Weihnachten immer mit dem Schnee verbunden?

4 Antworten

Ich denke, dass da dieses bekannte Weihnachtslied von Bing Crosby zur Legende von "weißen Weihnachten" maßgeblich beigetragen hat. Das war und ist ein Welthit seit 1947 (!) und bringt alle Sehnsüchte auf den Punkt, die viele Menschen mit einem friedlichen Weihnachten verbinden.

https://www.youtube.com/watch?v=IOkyBqGw2Wg

Daraus wurde dann dieses klischeehafte Bild, das in späteren Jahren Geschichten um Weihnachtsmann und Nikolaus sowie Weihnachts-Romantik aller Art ergänzt und immer weiter fortgeschrieben wurde.

Woher ich das weiß:Hobby

Schnee an Weihnachten ist bei uns eher selten schon früher. Es ist vorallem ne Erfindung von der Film und Werbeindustrie.

Ein Rentierschlitten ist ohne Schnee nur schlecht zu gebrauchen. Weihnachten liegt am Winteranfang und zur Wintersonnenwende, wozu Schnee auch mit dazu gehört. Vor allem sorgt Schnee und eben eine weiße Weihnacht eben für eine entsprechende Atmosphäre. Außerdem ist Weihnachten ja auch ein Fest der Wünsche, die es mit sich bringen, gar nicht alle erfüllt zu werden.

Weihnachten spielt gesellschaftlich dort eine größere Rolle, wo im Winter die Tage sehr kurz und die Dunkelheit groß ist, wie eben im Norden. Dort dürfte es dann auch tatsächlich mehr Schnee geben. Und auch im alpenländischen Raum gibt es Orte, die über die dunkle Jahreszeit wegen der Berge kein oder nur wenig direktes Sonnenlicht erhalten bzw. dort Wege dann teilweise nicht passierbar sind.

Weihnachten, Julfest, Wintersonnenwende ist ein heidnisches Fest eher aus dem Norden, das nur einfach von den Christen als "Termin" genommen wurde, damit es leichter war, die Heiden zu bekehren (sie durften ihr Fest behalten, nur mit anderem Namen.

Im Norden und früher auch in ganz Deutschland lag zu Weihnachten meistens Schnee, und in USA, wo die ganze Geschichte mit dem Weihnachtsmann und seinem Rentier-Schlitten erfunden wurde, gibt es irgendwo auch immer Schnee. Der Weihnachtsmann lebt ja wohl am Nordpol....


Roland22  17.12.2022, 18:10

"Direktes Vorbild für den „Coca-Cola-Weihnachtsmann“ war ein Weihnachtsmann mit Schlitten und Rothirschen auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900. Die Spielzeugindustrie im thüringischen Sonneberg hatte ihn kreiert, und sein Bild ging von da an um die ganze Welt." (Wiki)

0