Warum werden keine Kultfilme mehr gedreht bzw. Warum werden die Filme schlechter?

7 Antworten

Ab wann ist ein Film denn per Definition ein Kultfilm?

Diese Frage muss man sich als erste einmal stellen. Ich bin ein leidenschaftlicher Filmeschauer und habe über die Jahre eine ganz eigene Sammlung an Kultfilmen angeschafft. Von Kritiken halte ich eh nicht viel, da sie oft so garnicht meine Meinung oder Geschmack treffen.

Des weiteren braucht es auch etwas Zeit bis ein Film eine Art Kultstatus bekommt. Du nennst zum Beispiel Matrix. War Matrix bereits zum Erscheinen ein Kultfilm? In meinen Augen war es ein spektakulärer Film der neue Maßstäbe gesetzt hat so wie auch Jurassic Park. Das er Kultig wurde, hat sich mit der Zeit ergeben. Da können schon auch mal 10 oder 20 Jahre ins Land ziehen bis ein Film so einen Status in Form von "musst du gesehen haben" bekommt.

Ein großes Problem ist aber auch unsere Sehgwohnheit geworden. Wir lieben zunehmend den Konsum über Streamingportale wie Netflix und Co. Da zahlen wir einen kleinen Monatsbeitrag und bekommen dafür eine doch recht stattliche Auswahl an Filmen und Serien ohne weitere Kosten. Das ist bequem und irgendwie auch toll, aber auf die Dauer entspricht das nicht den Kosten die ein guter Film mit sich ziehen dürfte. Wenn wir also nicht mehr ins Kino gehen sondern nur noch Streamen, warum soll man dann noch viel Energie in gute Filme stecken die ins Kino kommen?

Dann hängt es auch stark davon ab, wie sich so ein Regisseur entwickelt. Ich nehme da gerne Wess Anderson als Beispiel. Er hat bereits mehrere kultverdächtige Filme erstellt, die allesamt noch garnicht so alt sind. Grand Budapest Hotel oder Moonrise Kingdom sind in meinen Augen echt grandiose Werke der Filmkunst aufgrund von Stil, Kameraufnahmen, Humor und Detailverliebtheit. Ja selbst in Paddington 2 hat man so einiges von Wes Anderson aufgegriffen. Apropos Paddington... Beide Teile haben durchaus Potential Kult zu werden. Vor allem der zweite Teil ist wirklich Liebenswert gemacht mit seinen schönen Popupsequenzen. Beim ersten Teil bleibt mir die Band im Kopf, die immer wieder im Hintergrund auftauchte und die Filmmusik einspielte.

Tja und dann gebe es da noch die Sparte der Filmfeste. Wie viele Filme ich schon auf der Berlinale gesehen habe, wo ich locker sagen würde... Der Film kann ein Kultfilm sein... Doch dann tauchen diese Filme nie wieder auf oder mit etwas Glück dann auf DVD /BD oder digital im Netz zum kauf / als Stream. Doch genau diese Filme tauchen dann halt nicht prominent bei den Streamingdiensten auf. Netflix zum Beispiel analysiert dein Sehverhalten und macht dir anhand dessen Vorschläge für alternativen neuen Stoff. Doch du wirst dabei keine Klassiker vorgeschlagen bekommen... Immer nur frische Ware. Ähnlich ist es auch bei Amazon. Immerhin hat Amazon aber noch spezielle zubuchbare Channels, die sie jedoch eher verstecken, warum auch immer.

Mein Tipp: Gehe nicht mehr so oft in Multiplex-Kinos sondern schau dir auch mal das Programm der kleinen Kinos an. Sogenannte Off-Kinos oder kleine Programmkinos. Hier laufen oft sehr ausgewählte Filme auch aus dem einen oder anderen Festival. Das ist dann sicherlich nicht mehr so bombastisch wie im großen Saal eines Cinemaxx wo einem auch der Ton um die Ohren fegt, aber es ist gerne mal tiefgründiger und nachhaltiger.

Zu guter letzt hier noch ein weiterer Kultfilm aus diesem Jahrtausend, der mir spontan einfällt...

Ein Film aus dem Jahr 2011: Wer ist Hannah :-) Kam übrigens auch als Serie bei Amazon raus. Die Serie ist jedoch in meinen Augen absolut Fehlgeschlagen, wenn man den Spielfilm gesehen hat. OK, vielleicht liegt es bei mir auch am Berlinbonus, wo der Film weitestgehend gedreht wurde.

Nein bin ich absolut nicht der Meinung.Es gibt immer wieder großartige tiefgreifende filme die Gesellschaftskritisch und alles andere erfüllen.

Ich hab schon viel von Filmen gelernt.Erst letztens den Joker geguckt.Einfach ein Meisterwerk

Ich habe auch schon eine Menge gesehen.

guck mal hier:vllt findest du was passendes https://www.youtube.com/playlist?list=PLk5KQonktEkdKF4-jYndjkG9mbB2B8W8R

Du solltest Filme auch nicht nach ihrem Kultstatus bewerten.

Wichtig:Das ist nur meine Sicht der Dinge.Bitte nicht persönlich nehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil die heute großen Firmen nicht mehr alles geben müssen um viele neue Zuschauer zu gewinnen da sie alle schln in der tasche haben und einfach nur noch Geld durch viele viele Filme machen wollen die einfach keine Story mehr haben

Ein Youtuber namens Simplicismus (denn ich übrigens echt nur empfehlen kann) hat gesagt das er die Theorie hat das wir jetzt wo wir so fortgeschritten Technologien für Filme zur Verfügung haben, es auch nur noch darum geht diese zu nutzen. Also die großen Filmfirmen legen nicht mehr so viel wert auf ausgeklügelte und spannende Storys, sondern mehr darauf mit krassen CGI und Effekten rumzuprotzen. Aber es gibt eigentlich noch viele gute Filme, es ist nzr schwerer sie zu finden.


verreisterNutzer  27.04.2020, 23:34

Matrix zum beispiel ist ein Film wo viele effekte genutzt werden, trozdem ist er ein Kultfilm

0
Akeys2  27.04.2020, 23:36
@verreisterNutzer

Ja, Matrix hat halt wohl wert auf Story und Effekte gelegt, was auch viele andere Filme wie Inception gemacht haben.

1

Die Vergangenheit ist vorbei, akzeptiere dass. Und die Filme von damals fand ich nich wirklich besser. Matrix und fight club sind nichts besonderes.


Streifengast  27.04.2020, 23:28

Und was ist was besonderes?

0
verreisterNutzer  27.04.2020, 23:29

Diese Filme hatten aber eine Story

0
verreisterNutzer  27.04.2020, 23:33
@MihoX

Kultfilme sind aber nicht Filme die einem gefallen sondern die über Jahrzehnte von viele Menschen geguckt werden und die in 100 Jahren immer noch jeder kennt

1
tucho  27.04.2020, 23:45
@MihoX

Das ist wohl eine Frage des Geschmacks...

0