Warum wechseln Deutsch-Türken im Gespräch oft die Sprache?

20 Antworten

Das gibt es sehr wohl auch bei anderen Personen, die mit zwei Sprachen leben und ist mehr als normal... Manchmal "fehlt" beispielsweise das Wort in der einen Sprache, also wechselt man mal schnell...


UhuBuhu  02.08.2009, 18:43

DH die Wörter die ihnen nicht mehr einfallen in ihrer Muttersprache...sagen sie dann auf deutsch...aber zählen tun sicher alle in ihrer Muttersprache, dass is mir mal aufgefallen :))

0
Fragant 
Fragesteller
 02.08.2009, 18:43

Ja, aber woran liegt das? Merkt man das während des Gesprächs manchmal gar nicht?

0
alchemist2  02.08.2009, 18:45
@Fragant

Wieso merken? Das ist ein Sprachmechanismus, und der stört niemanden ausser unbeteiligten Sprachpuristen.

1
Lotusteich  02.08.2009, 18:47
@Fragant

Das liegt eben einfach daran, dass der Wortschatz in beiden Sprachen nicht identisch ausgeprägt ist, das bedarf keiner weiteren Erklärung. Wenn du Englisch sprichts, fallen dir sicher manche Wörter auch nicht ein, oder? Eine Strategie wäre, diese zu umschreiben, oder, wenn man weiß, das Gegenüber versteht auch Deutsch, das Wort eben auf Deutsch zu sagen.

0
Fragant 
Fragesteller
 02.08.2009, 18:51
@alchemist2

Wenn sich ein Türke mit mir unterhält, redet er ja auch nur deutsch. Macht er das dann bewusster, weil ich ja kein türkisch verstehe?

0
tanztrainer1  21.06.2020, 00:05

Bei einer Kollegin von mir war das teilweise auch krass. Ihr Vater war ein GI, der aus Puerto Rico stammte und die Mutter Deutsche.

Bei ihr kam es manchmal vor, dass sie in einem Satz deutsch, englisch und spanisch mischte.

0

Ich würde mal sagen, das machen nur Leute, die weder in der einen Sprache zu Hause noch in der anderen.....Bei Jugendlichen ist eine "Modeerscheinung".

Wenn man auch längere Zeit woanders gelebt und die Sprache permanent benutzt habe, entfallen einem die Worte der anderen Sprache. Bei Deutschen, die in die USA gegangen sind, kann man das erleben. Wenn sie dann hier in Deutschland sind, sprechen sie ein Kauderwelsch. Bei Italienern und Spaniern ist mir das noch nicht aufgefallen.

Um bei Türken zu bleiben: ich möchte wirklich keinen beleidigen, aber dieses Mischmasch sprechen nur Leute aus Anatolien, die wahrscheinlich immer einen Dialekt gesprochen haben, den man zum Beispiel in Istanbul, Izmir nicht sprechen würde. Je nach Verständnis des "Hochtürkischen" sprechen sie auch die deutsche Sprache gut oder eben in diesem Mischmasch. Und interessanterweise liegt es beim Vater eines Kindes, ob dieses Kind auch in der fremden Sprache sich gut ausdrücken kann. Wenn der Vater ein gutes, dialektfreies türkisch (oder seine andere Muttersprache) spricht, dann ist es garantiert, dass auch die Kinder ein einwandfreies Deutsch sprechen werden.

Ich als in Deutschland geborene Türkin mache das auch sehr oft, aber es liegt daran, das wir Türkisch stämmige Deutsche sind und wenn wir mal Türkisch reden und uns ein wort im türkischen nicht einfällt reden wir einfach auf deutsch weiter, wobei meine mutter findet das nicht so schön sie sagt immer rede entweder deutsch oder türkisch:D

das passiert nicht nur Türken...ist bei mir genauso...bin 2-sprachig aufgewachsen und mische immer deutsch mit englisch

Das passiert vielen, die zweisprachig aufwachsen - nicht nur den Türken!


Fragant 
Fragesteller
 02.08.2009, 18:43

Ist mir bisher noch nicht aufgefallen, z.B. bei den Italienern, Polen oder Russen in meiner Umgebung höre ich das nie. Die reden entweder komplett in ihrer Muttersprache oder komplett deutsch. Bekannten von mir ist das auch aufgefallen, nicht nur mir.

0
askanswer  08.12.2009, 19:11

sehe ich genauso, man nimmt eben das Wort in der Sprache, die einem in dem Mom. zuerst einfällt. Aber interessanterweise kann man eine Sprache "ausschalten" wenn man merkt, die Person gegenüber mir kann diese Sprache nicht. Es ist eben intuitiv

0