Warum verbrennt das Ethanol mit einer blassblauen Farbe?

3 Antworten

Die blaue Farbe entsteht m.W. durch das verbrennende CO. Dass CO mit blauer Farbe verbrennt, ist leicht rauszufinden. Warum, das ist nicht so leicht rauszufinden. Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwelche Anregungszustände eine Rolle spielen.

Jedenfalls ist die blaue Farbe nicht in einer Schwarzkörperstrahlung begründet, was die zitierte Regel "Je heißer desto blauer" zweifelhaft erscheinen lässt. Und chemieunterricht.de würde ich nicht als Beleg werten.

Wo jetzt die Frage, warum überhaupt die Flamme ganz oder teilweise blau ist, zumindest diskutiert wurde, können wir zum vermuteten Kern deiner Frage kommen, warum nämlich einige Flammen nicht oder nur am Saum blau sind.

Das liegt dann am Ruß, der in der Hitze leuchtet wie der Glühfaden einer Glühbirne.

Ruß ist hauptsächlich Kohenstoff, und der Zusammenhang zwischen Flamme und Kohlenstoffgehalt wurde ausreichend erklärt.

In der Reihe Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol verbrennen die beiden zuerst genannten Alkohole mit farbloser Flamme und die nächsten beiden mit gelber Flamme. Noch höhere Alkohole brennen mit intensiv gelber und rußender Flamme.

Wird Ethanol an der Luft verbrannt, dann reicht der dort vorhandene Sauerstoff aus, diese organische Verbindung vollständig zu oxidieren.

Je länger die Kohlenstoffketten in den Molekülen werden, desto eher kommt es zu einer unvollständigen Oxidation beim Verbrennen an der Luft. Jetzt tritt als Reaktionsprodukt u.a. auch Kohlenstoff auf. Die gelbe Flamme beruht auf den glühenden Rußteilchen (= C).


Bevarian  10.02.2018, 17:17

Tsss - und ich dachte immer, daß es daran liegt, weil Alkohol blau macht! ;)))

3

Hallo,
also die Flammenfärbung bei Verbrennungen organischer Substanzen (wie in deinem Fall Ethanol) ist zunächst eine Frage der Temperatur.
Je blauer eine Flamme ist, desto heißer ist sie auch. Gelbe Flammen weisen auf niedrigere Temperatur.
Zunächst werden in der Verbrennungshitze vom Ethanolmolekül H- und OH-Radikale abgespalten, die sich unter hoher Energie-Entwicklung mit Sauerstoff vereinigen (blaue Flamme). Zurück bleiben ungesättigte Kohlenstoffatome, die mit gelber Flamme verbrennen.
Je länger die Kette des Alkohols ist, desto gelber wird die Flamme, weil dann umso mehr Kohlenstoff in die Flamme gelangt. Das kann man auch an den entsprechenden Kohlenwasserstoffen sehen: Methan brennt mit blauer Flamme, Butan zeigt schon den mit gelben Saum. Paraffinöl brennt nur noch mit gelber Flamme. Außerdem bildet sich bei längeren C-Ketten eher Russ.
[ http://www.chemieunterricht.de/dc2/fragen/kf-ka-95.htm ]
___
Hier wurde die Frage schon mal beantwortet: https://www.gutefrage.net/frage/warum-brennt-ethanol-blau
___
Liebe Grüße
Chemikeriin


Lonyy 
Fragesteller
 10.02.2018, 15:49

Tausend Dank! Ups, dass die Frage schon einmal gestellt wurde habe ich leider übersehen.

1
Chemikeriin  10.02.2018, 15:52

Ist doch nicht schlimm! :)

1