Warum trocknet ein neues Handtuch schlechter wie eins das schon länger in Benutzung ist?

3 Antworten

So wirkt Natron beim neue Handtücher waschen:

Beim neue Handtücher waschen geht es darum, die Imprägnierung und andere chemische Rückstände zu entfernen.

Aufgrund der Erhitzung von Natron im 60 Grad heißen Wasser in der Waschmaschine entsteht eine sodaalkalische Lösung worin Eiweißstoffe und auch Fette in Säuren gespalten werden, welche dann wiederum wasserlösliche Salze bilden. Durch diesen Prozess werden die Imprägnierung und andere chemische Rückstände in den neuen Handtüchern wirkungsvoll gelöst. Die neuen Handtücher sind in den meisten Fällen bereits nach dem ersten Waschen mit Natron saugfähig und trocknen gut. Sollte trotzdem noch der Eindruck entstehen, dass die neuen Handtücher nicht richtig trocknen, dann kann man den Waschgang mit 50 g Natron-Pulver ein zweites Mal durchführen und dann noch 30 ml Essig-Essenz in die Weichspülkammer geben.


Oft sind sie mit Teflon bedampft, damit sie sich im Laden besser anfühlen. Das wäscht sich erst nach ein paar Wäschen ab und lässt sie solange schlechter trocknen.

Das neue Handtuch ist wahrscheinlich noch dicker, als das alte.