Warum stinkt unser Kot?

7 Antworten

(Dieselbe Frage wurde schon an anderer Stelle gestellt, daher kopier ich einfach mal meine Antwort.)

Natürlich liegen die Gründe in der chemischen Zusammensetzung, aber das erklärt nicht den Gestank. Geruch ist zunächst eine neutrale Wahrnehmung, die vom Körper bewertet und einem positiven oder negativen Spektrum zugeordnet wird.

Gesellschaftliche Normen sind sicherlich vorhanden, reichen als Erklärung jedoch nicht aus, da die globale zivilisatorische Entwicklung aus evolutionärer Sicht nur einen Augenblick gedauert und der menschliche Körper sich seit Aufkommen des Homo Sapiens vor ca. 200.000 Jahren nicht verändert hat. (Schadtstoffe, Drogen, Industrienahrung und medizinische Versorgung nehmen Einfluss auf die Entwicklung, aber genetisch sind wir un- oder kaum verändert, sonst wären wir ja keine Homo Sapien mehr.)

Wichtig ist, welche Informationen der Geruch übermittelt und wie der menschliche Körper den Geruch interpretiert - als negativ - und wie er darauf reagiert - nämlich mit Ekel bis hin zur Übelkeit. Dasselbe Phänomen tritt z.B. beim Riechen von verdorbenem Fleisch (Leichengestank) auf:.

Es ist eine evolutionsbiologische Schutzmaßnahme Deines Körpers, da Kot (wie auch verdorbenes Fleisch) hoch giftig für uns ist. Der natürliche Ekel hält Dich davon ab, es zu essen und rettet Dich somit vor Schaden.

Wenn Du es darwinistisch betrachtest, ist es auch keine "intelligente" Entwicklung des Körpers, sondern eine reine Selektionsfrage. Jene Menschen (oder davorgehende Spezies), welche den Kotgeruch nicht als ekelhaft empfunden und ihn gegessen haben, sind eben daran gestorben. Übrig blieben jene, die einen natürlichen Ekel empfanden, den sie genetisch weitergegeben haben. Deswegen empfinden Menschen den Geruch von Kot (besonders von Fleisch- oder Allesfressern) als extrem abstoßend - und genau darin liegt die Funktion.

Das ist übrigens auch der Grund, warum Kinder keinen Kaffee oder dergleichen mögen: Giftige Pflanzen enthalten in der Regel Bitterstoffe. Ein Kind, das noch nicht über genügend Erfahrung verfügt, um zwischen Essbarem und Unessbarem zu unterscheiden, wird dank des natürlichen Ekels vom eigenen Körper davon abgehalten, giftige Dinge zu essen. (Dies gilt natürlich in erster Instanz für natürliche Essgüter und nicht für industrielles Essen, welches den Körper irritieren und täuschen kann.)


Warnervorgefahr  13.01.2016, 01:34

Voll am Thema vorbei. Er will wissen warum der Kot nicht mehr nach Erdbeeren riecht wenn man vorher Erdbeeren gegessen hat, und nicht warum wir diesen Geruch als Gestank empfinden. Die Prozesse die du angeschnitten hast, wären die richtige Antwort gewesen. 

1
Chobulu  13.01.2016, 12:42
@Warnervorgefahr

Dann muss man vermutlich mit chemischen Prozessen antworten. Erdbeeren erhalten ihren typischen Geruch aufgrund ihrer molekularen Zusammensetzung. D.h., irgendwelche chemischen Verbindungen werden von den Geruchsrezeptoren in unserer Nase als Erdbeergeruch interpretiert. Beim Verdauen der Erdbeere werden diese Verbindungen aufgebrochen und in andere Verbindungen umgewandelt, so dass im Kot keine Molekülverbindungen mehr enthalten sind, die von der Nase als Erdbeergeruch interpretiert werden können.

Besser?

0

weil es nur das ist was wir nicht brauchen also das was wir nicht verwenden können

Die Nahrung geht durch Magen und Darm, wo es auch verarbeitet wird. Und du glaubst, dass es danach immer noch nach dasselbe duftet?

Das ist ja nur der Abfall mit dem der Körper nichts anfangen kann.

wegen den darmbakterien usw.