Warum stimmt das Parlament dem Ermächtigungsgesetz zu?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Verschiedene Gründe.

Die Abgeordneten des NSDAP stimmten dem Gesetz zu, weil sie tatsächlich wollten, dass es in Kraft trat. Die anderen(außer denen der SPD, die haben nicht zugestimmt) stimmten aus verschiedenen Gründen zu:

Aus Angst vor dem Kommunismus, weil sie durch die Nazis Bedroht, Erpresst oder Bestochen worden waren, oder weil sie Hitler unterschätzten und glaubten, es handle sich um ein reines Notstandsgesetz.

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes politisches Engagement, Allgemeinbildung

earnest  09.11.2014, 13:29

Ergänzung:
Die KPD war aus dem Reichstag ausgeschlossen worden.
Entscheidend war das Votum der Zentrumspartei.
Näheres dazu z.B. bei Wik "Ermächtigungsgesetz".

3

Du kannst die Abgeordneten von darmals jetzt schlecht fragen. Aber ich vermute mal, darmals stand in der Verfassung noch nicht, daß die Abgeordnetem ihrem Gewissen unterliegen.

Ich denke, es wird zwei Hauptursachen geben, warum man dem zugestimmt hat. Die einen, haben einfach nur die momentanen augescheinlich positiven Auswirkungen gut gefunden und waren sich dessen nicht bewußt, was sie damit anrichten. Aber es gibt sicher auch welche, die für sich oder ihren Stand da ganz klare Vorteile drin gesehen haben und denen es egal war, wie dieser Vorteil für sie zustande kam. Und vemutlich gab es auch darmals schon diese typischen Politiker, die einfach Mitgläufer waren und weil das gerade gut ankam, haben die sich dem angschlossen und das vielleicht gar nicht mal mit dem Folgegeschenissen in Verbindung gebracht

Hitler war ein großer Redner und Manipulator. Vorallem wurde er aber unterschätzt, à la "Den sind wir in ein paar Monaten eh wieder los". So einem Gesetz wurde zugestimmt um in einem "Notfall" schnell handeln zu können ohne auf den Rest warten zu müssen. Sollte also offiziell etwas Gutes sein, wie du aber sicher selbst bemerkt hast war es Hitlers Freifahrtschein in Richtug Diktatur ;)


earnest  09.11.2014, 13:32

"Sollte also offiziell etwas Gutes sein"??

Dies ist eine insgesamt sehr naive Darstellung, die den Charakter des Gesetzes völlig verkennt.

2
adelaide196970  17.11.2018, 18:40
@earnest

es wurde als etwas 'Gutes dargestellt, das nennt man Manipulation. Die Abgeordneten waren vielleicht doof oh Gott oh Gott

0

Hi.
Das kannst du sehr gut selbst nachlesen, z.B. bei Wiki "Ermächtigungsgesetzt" (bitte "scrollen").

Gruß, earnest

So kannst du die Frage nicht stellen, denn du vergißt offensichtlich, dass die KPD erst garnicht an der Abstimmung teilnehmen durfte. Die SPD stimmte diesem Gesetz nicht zu, während es die Zentrums-Partei schändlicherweise tat.