Warum stellt man nicht Solaranlagen in die Wüste?

Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen

Gute Idee 38%
Nicht gut Idee 31%
Naja 31%

17 Antworten

Naja

Was erstmal wie eine gute Idee klingt ist es bei genauer Betrachtungsweise dann eben doch nicht.

Du hast den Strom in der Wüste. Dort braucht ihn aber Niemand. Den möglichst verlustarm dahin zu bekommen wo du ihn brauchst ist nicht so einfach bzw. kostenintensiv so das der Vorteil der preiswerten Erzeugung schnell aufgebraucht ist.

Die Wüste ist kein leerer Raum. Dort leben auch Menschen. Derzeit in vielen Teilen auch Leute die Europa nicht wohlgesonnen sind. Politisch ist die Gegend alles andere als sicher.

Gute Idee

Die Idee ist gut und wird auch schon teilweise gemacht. Problem ist eben, den Strom dann dorthin zu transportieren wo er gebraucht wird. Da braucht es ein gutes Stromnetz.

Nicht gut Idee

Hat man ja schon versucht.

Ist aber finanziell in die Hosen gegangen, weil alleine der Betrieb der Solarzellen in der Hitze schon problematisch ist.

Der Strom muss dann ja auch erstmal irgendwo nach Europa kommen. Und wir schaffen es bisher noch nicht einmal, Norddeutschland und Süddeutschland richtig zu verbinden.

Nicht gut Idee

Der Strom muss ja auch dorthin transportiert werden wo er gebraucht wird. Öl kann man einfach im Tanker von Saudi-Arabien oder Kuwait nach Rotterdam bringen, aber die Versorgungssicherheit für Strom wäre nicht gegeben, wenn er von Ländern wie Mali oder Niger über Algerien, Spanien und Frankreich nach Deutschland geleitet werden müsste. Die Regierungen in der Sahara sind nicht stabil, es kommt immer wieder zu Umstürzen, die aktuelle Regierung in Mali arbeitet mit Russland zusammen.

Nicht gut Idee

Wenn das so einfach wäre, gäbe es das schon längst. Viele Wissenschaftler haben sich schon mit dieser Frage auseinandergesetzt und auf die Problematik geantwortet.