Warum steigt der Benzinpreis, wegen des kommenden Tankrabatt?

 - (Politik, Geld, Auto)

10 Antworten

Betrachte das doch mal aus Sicht der Mineralölkonzerne:

Der Autofahrer fährt ja auch bei 2,30 Euro/ Liter Benzin noch unverdrossen weiter, wie man sieht.

Der Staat verzichtet jetzt freiwillig und temporär auf ca. 35 Cent (inkl. Mehrwertsteuer) je Liter davon.

Warum sollte man denn auf diese einmalige Gelegenheit zur Gewinnmaximierung verzichten und die 35 Cent dem Kunden (Autofahrer) schenken? Die nimmt man dann doch lieber selbst mit.

Also werden die Preise entsprechend nach oben korrigiert.

Begründet wird das natürlich anders, aber genau so läuft es.


vaidotaz 
Fragesteller
 24.05.2022, 19:17

Haben der Lindner und Habeck wieder mal nicht nachgedacht

1
Digibike  24.05.2022, 19:35
@vaidotaz

Weniger. Eher die Autofahrer, die aus bequemlichkeit nur schimpfen, aber nicht hinterfragen. Erst war es die Steuer, die sich, bis auf die Anhebung um etwa 0,8 Cent pro liter, aber seltsamerweise doch gar nicht gegenüber 2021 geändert hat. Und nun? Schrieb ich vor Monaten schon: Geht Preisspirale los, weil Grundproblem verknappung nicht gelöst ist, führt zu unveränderter Haltung gegenüber Verbrauch = weitere Verteuerung. Kann man solange weiter spielen, bis entweder Rationiert wird - richtig blöd für SUV & Co. Oder Staat steuert noch Geld bei - wäre dümmste Aktion.. Aber jeder meint, er müsse und schimpft dn, wenn die Quittung kommt - nur nichts bei mir ändern/Hinterfragen...

0
goodquestion938  24.05.2022, 20:57
@vaidotaz

Politiker denken nie.

erst Scheiße bauen, dann labern und dann vielleicht denken

1
computertom  04.06.2022, 03:38
@vaidotaz

Oh doch, die haben ganz genau darüber nachgedacht. Die wissen auch genau was sie da machen. Das ist eine politisch gewollte Masche, das ist System! Um das Schneeballsystem Kapitalismus am laufen zu halten muss Geld ins Getriebe geworfen werden. Natürlich darf die Regierung das Steuergeld nicht direkt an die Konzerne, die Reichen und die Schönen verschenken, also wird der Bürger dafür missbraucht. Auf die Art wandert die Steuerersparnis, durch künstlich überhöhte Preise, direkt in die Kassen der Konzerne, jedes mal wenn der Bürger irgendwas bezahlt. Das war schon bei der verminderten Mehrwertsteuer so, die Lebensmittel billiger machen sollte, ha ha, was für ein Witz. Diese Masche betrifft also nicht nur die Konsumenten von Mineralölprodukten. Die angeblichen Volksvertreter verschenken Steuergelder, nur um den Patient Kapitalismus künstlich am leben zu erhalten, damit die Reichen noch reicher werden können. Da reiben sich viele Hände aneinander. Lasst doch den Patient endlich sterben.

0

Sicher sagen kann man dir das nicht da es niemand zugeben würde, aber wenn man 1x1 zusammenrechnet, dann läuft das auf Marktmanipulation und unerlaubte Absprachen hinaus.

Seit dem Tag als dieser Tankrabatt erstmal öffentlich kommuniziert wurde war abzusehen das "zufällig" vor Inkrafttreten des Rabatts die Preise steigen werden.

Am 31.5 werden die Preise für Super95 wohl bei um die 2,25€ bis 2,30€ liegen und mit dem Tankrabatt dann auf die 2€-Schwelle sinken. Die Leute zahlen ja die 2€ und warum? Weil sie es müssen.

Es war vorhersehbar das dieser Tankrabatt nichts weiter sein wird als reine Augenwischerei, schlimmer kommt es nur noch hinterher, also nach den 3 Monaten. Dann fällt der Rabatt weg und die Preise werden dann wieder in die Höhe schießen. Vermutlich wird es dann wieder gut 4 bis 6 Wochen (nach Ende des Rabatts) dauern bis der Preis nahe der 2€ liegen bleiben wird.

Auch der Ölpreis ist seit Beginn des Krieges in der Ukraine wieder deutlich gesunken, zwar nicht auf das Vorkriegsniveau, aber er ist deutlich gesunken. Die einzige Richtung die aber die Preistafel an den Tankstellen kennt ist der Weg nach oben.

Man kann hier in mehrere Richtungen vermuten, einerseits sind es die Ölmultis die sich jetzt aktuell die Taschen bis zum Bersten vollschlagen, oder aber auf der anderen Seite die Grünen (bzw. unsere aktuelle Regierung im allgemeinen) die größte Freude daran haben das die Preise derart explodieren.

Unterm Strich gewinnt jeder, außer der Bürger der darauf angewiesen ist denn der muss dafür (wie so häufig) den Kopf hinhalten.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist das aber seitens der Ölmultis absolut richtig und nachvollziehbar. Es sind gewinnorientierte Unternehmen die - wie jedes andere gewinnorientierte Unternehmen - die Möglichkeit wahrnehmen und entsprechende Profite rausschlagen. Einfacher kann man es diesen Unternehmen aber auch nicht machen, unser Staat legt dafür ja die Grundsteine aus Gold.

Darf man es ihnen übel nehmen? Ja und Nein. Ja weil der Bürger massivst darunter leidet, nein weil sie das tun, was jeder in deren Situation tun würde und sie einfach nur wirtschaftlich handeln. Wenn man also einen schuldigen für das Dilemma suchen möchte, dann in der Politik bei unserer aktuellen Regierung die das ganze so in diesem Ausmaß erst ermöglicht haben.

Ein anderes Beispiel wäre die Pharmaindustrie die ebenso aus jedem Huster einen Profit schlägt, aber das ist ein anderes Thema und würde hier nur den Rahmen sprengen.


computertom  04.06.2022, 03:44

Wenn du 1 und 1 zusammenrechnest und das Ergebnis ist 2, dann liegst du völlig richtig. Es ist genau wie du es schreibst, auch wenn es sich wohl kaum physisch beweisen lässt. Aber als Beweis bedarf es auch nicht immer eines Fotos einer Tat, es reicht wenn die Fingerabdrücke des Täters auf der Tatwaffe sind.

1

Ich weiss nicht, ich habe so das Gefühl die Aral ist der eigentliche Preistreiber. Ständig sind die deutlich teurer als alle anderen. Die Pricing-Abteilungen der Mineralölferfirmen gehen aber wohl mehr nach dem Marktpreis, als nach ihrem Controlling. Die schauen sich dann, vermutlich per Computer-Analyse genau die Preise in einer Gegend an und passen so ihre eigenen Preise an. Sind da aber dann viele Aral-Tanken, sind automatisch auch alle anderen teuer.

Wegen diesem Spielchen könnte auch die Steuersenkung u.U. mal wieder weitgehend oder teilweise verpuffen und Lindner und Habeck gucken nur dumm. Kommt ganz drauf an, was die teure Aral so macht. Achtet mal drauf, Autofahrer!

Interessant fand ich eine Aussage dass der günstigere Preis erst ein paar Tage später kommt weil da noch die versteuerte Steuer im Tank ist. Aber am 1.9.steigen die Preise wieder, dann ist der günstigere Preis plötzlich leer


vaidotaz 
Fragesteller
 24.05.2022, 19:19

Soweit ich weiß müssen die ab 1.6 den (günsitgeren) Preis weitergeben egal ob das höher besteuerte Benzin noch im Tank ist

0

Nennt sich Gewinnmaximierung.
Warum sollten die Ölkonzerne drauf verzichten wenn die leute es zahlen und wenns dann noch vom Staat zusätzlich mit vielen Milliarden gefördert wird, da sagt dann doch kein Konzern nein zu.