Warum spricht in Luxemburg jeder mit einem Französisch?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

dazu muss man wissen, dass die arbeitende Bevölkerung in Luxembourg gerade mal zu 27% aus Luxemburgern besteht, die Mehrheit sind Franzosen (Grenzgänger) gefolgt von Portugiesen (die auch schlechtes Französisch reden) und den Belgiern und Deutschen.

Luxembourger sprechen neben dem Luxemburgisch auch Deutsch und Französisch, die meisten auch Englisch, aber wie gesagt, sie sind in der Minderheit. Tatsächlich schalten wir Luxemburger oft unbewusst zwischen den verschiedenen Sprachen um, so dass Deutsche eigentlich keine Probleme haben dürften, wenn sie denn auf einen echten Luxemburger treffen. In den Geschäften ist die Mehrheit allerdings Franzosen, Luxemburger sind eher selten dort anzutreffen.


aMaRiX 
Fragesteller
 22.07.2012, 01:47

Danke endlich eine schlüssige und für mich sinnvolle Antwort!

Soll also heißen in Luxemburg arbeiten die Luxemburger selten in Geschäften!? Sind also meistens wohl in Verwaltungen und/oder Banken zu finden seh ich das richtig???

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!

1
Xqwbtgfhklj  22.07.2012, 18:28
@aMaRiX

Mal abgesehen von der Tatsache dass Luxemburger auf Deutsch ohne o geschrieben wird, eine sehr gute und richtige Antwort. ;-)

0
Duponi  25.07.2012, 17:11
@Xqwbtgfhklj

stiimt nicht ganz. Es gibt sowohl Luxembourg als auch Luxembourg im Deutschen

0
Duponi  25.07.2012, 17:15
@aMaRiX

jein. Jobs in Geschäften sind schlecht bezahlt, und da das luxemburgische Gehaltsniveau ziemlich hoch ist, sind Grenzgänger billiger. Das heisst aber nicht dass Luxemburger nur in Banken und Verwaltungen arbeiten. Es gibt eine relativ grosse Anzahl von mittelständischen Unternehmen in Luxemburg, und da arbeiten auch Luxemburger ;-)

0
Drini141  19.05.2020, 18:38
@aMaRiX

In Banken und Restaurants arbeiten auch fast nur Franzosen und Belgier.Luxemburger arbeiten eher in mittelständischen Unternehmen.Die höher bezahlten Berufe sind eher den Grenzgängern vorbehalten.

0
SailorSea  16.06.2020, 15:50
@Drini141

du meinst wohl eher, dass die SCHLECHTER bezahlten Berufe den Grenzgängern vorbehalten sind :)

0

Da muss ich mich als Luxemburgerin auch mal kurz zu Wort melden! Leider haben es die Luxemburger sehr sehr schwer in z.Bsp. Geschäften eine Stelle zu bekommen, da die Ausländer/Grenzgänger nicht bei der Gehaltfrage meutern. Prinzipiell werden die Luxemburger schon bei der Auswahl aussortiert. Sehr frustrierend bei den "Einheimischen", denn viele wollen nur arbeiten, sogar für den gleichen Lohn, wie die Grenzgänger. Es hängt auch von der Region ab, welche Sprache vorwiegend gesprochem wird. An der deutschen Grenze reden fast alle nur Deutsch, und in der Hauptstadt und zur Grenze von Belgien und Frankreich hin, vorwiegend französisch.

Ich als Luxemburgerin spreche prinzipiell nur Luxemburgisch, egal wo ich bin. Ausser ich merke, dass mein Gegenüber sich auch die Mühe macht, Luxemburgisch zu reden oder zu verstehen. Ansonsten bin ich sehr stur, denn auch wir Luxemburger sind extremst davon genervt!! Am Schlimmsten finde ich dies im Gesundheitswesen und bei Kindern. Die Ausländer beschweren sich dann, dass z.Bsp. Kinder und ältere Menschen nicht "ihre" Sprache sprechen. Hallo??? Wenn ich nach Deutschland, Frankreich, Belgien oder Spanien arbeiten gehe, muss auch ich die Sprache des jeweiligen Landes beherrschen, sonst kann ich den Job vergessen.

Aber den umgekehrten Fall habe ich persönlich aber auch schon sehr unschön erlebt: als ich als Studentin an der Kasse eines grossen Supermarktes an der deutschen Grenze gearbeitet habe und ich nach dem einscannen der Artikel den Preis in Franken (war vor dem Euro) gesagt habe, bin ich des öfteren angeschnautzt worden, weil ich nicht an der Nasenspitze erkennen konnte, dass diese in DM zahlen wollten.. sogar extrem unverschämte Bermerkungen, wie "Und was kostet das in richtigem Geld?" musste ich mir anhören!!! Ist das auch normal?? Dass man in seinem eigenen Land nicht die eigene Währung sagen darf??

Wenn jeder Mensch, ein bisschen mehr Respekt vor dem Gegenüber hätte, würden wir solche, eigentlich sinnlose, Diskussionen überhaupt nicht führen. Aber leider Gottes liegt dies in der Natur der Menschheit: das Nörgeln und der Egoismus!!

Weil die meisten die in Luxemburg arbeiten aus Belgien oder Frankreich kommen und Französisch in Luxemburg sozusagen die hauptspeicher ist da Luxemburgisch wirklich nur in Luxemburg gesprochen wird und wenn jetzt zb jemand aus Belgien in den Saturn kommt wird er wohl kaum Luxemburgisch oder deutsch verstehen...

Ich wollte zwar Auswandern aber woher sollte ich denn wissen das man in Spanien Spanisch sprechen muss xD. Die Franzosen sprechen kein English weil sie es nicht wollen. ud wenn jemand frz,. Wurzeln hat dann ergibt sich das doch. Denk mal wie viele Sprachen die koennen mussen damit du befriedigt bist(franz, Englisch, Laetzisch,Deutsch). Du kannst doch Laetzisch mit den sprechen. das koennen alle.


aMaRiX 
Fragesteller
 21.07.2012, 06:05

Ja ne eben nicht -.-, ich hab die Erfahrung gemacht dass diese Leute mit einem wirklich ausschließlich auf Französisch reden! !

0
bandita74  22.08.2012, 09:50
@aMaRiX

"Diese Leute" sind aber keine Luxemburger, sondern Grenzgänger !!!

0
perry012  21.07.2012, 06:10

In Banken, Geschäften oder in der Gastronomie wird oft Französisch gesprochen, da viele Angestellte im Dienstleistungsbereich als Grenzpendler aus Lothringen (Frankreich) oder Wallonien (Belgien) kommen Danke Wiki

1
Xqwbtgfhklj  22.07.2012, 18:31

Falsch! Die meisten Leute die sich tagsüber in Luxemburg aufhalten sind Franzosen, und sprechen nur Französisch. Das liegt daran dass fast alle Jobs mit Kundenkontakt von Grenzgängern besetzt sind.

1

Das liegt an der hohen Anteil der franzosen die in Luxemburg arbeiten.Die Region rund um Thionville (Frankreich, nähe Luxemburger Grenze) ist wirtschaftlich eher schwach und hat eine höhere Arbeitslosenquote. Im Gegensatz dazu gibt es im wohlhabenden Luxemburg viel Arbeit und auch gutes Geld. Daher pendeln viele. Die Franzosen lernen ungern fremde sprachen, was man schon an der englischen Sprache sieht und daher spricht man in Luxemburg Stadt und in Esch / Alzette sehr viel französisch