Warum sind für die meisten Menschen eigentlich über 30-jährige Studenten automatisch faul und arbeitsscheu bzw. ein "ewiger" Student?

9 Antworten

Es erstaunt mich immer wieder, dass es doch nicht wenige Menschen sind, die auf die Meinung anderer so großen Wert legen. Dass dein Lebenslauf ein anderer ist, wie bei einem Durchschnittstudierenden liegt auf der Hand. Aber du musst nicht jedesmal eine Erklärung dafür abgeben, warum das so ist! Du solltest an deinem Selbstbewußtsein arbeiten und lernen, dass es deine Entscheidung war, dein Leben so zu führen, wie du es jetzt tust. Übringens, ich schätze dein Leistung sehr hoch ein, nicht jeder schafft das.

Also, nur Mut und tritt deinen Mitmenschen selbstbewußt entgegen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite an einer Universität, habe Familie und Tiere.

Frag die Leute doch einfach mal "schlagfertig" wie sie darauf kommen daß Du schon seit 10 Jahren studierst.

Und bei dem Quatsch mit "dem Staat auf der Tasche liegen" würde ich sie einfach verblüfft fragen welche Tasche sie meinen.

Manchmal reicht aber auch die lässige Frage, wieviele Studien sie so nacheinander/parallel gemacht haben.

Und dann aber nicht mit ihnen diskutieren, sondern sie mit ihren dummen Gedanken dazu stehen lassen.

Wer anfängt, sich zu rechtfertigen, wirkt nur umso erbärmlicher. Gerüchte und Klischees ignoriert man besser als gegen sie angehen zu wollen da letzteres sie nur unnötig verstärkt.

warehouse14

Ich halte das einfach für die Folgen eines ungünstigen Antwortstils.

Es gibt nach wie vor genug Studenten, die sich beim Studium viel Zeit lassen. Wenn du mit denen nicht in eine Schublade gesteckt werden willst, gibt doch die Antwort einfach so, dass klar ist, dass du dir des Eindrucks, den deine Antwort erwecken könnte, bewusst bist.

Dazu musst du auch nicht

als Entschuldigung sein halbes Leben runterleiern

Beispiel: "Was machst du?"

"Ich habe mein Abitur nachgeholt und studiere jetzt xy."

Nur ein paar zusätzliche Wörter, aber schon hat das Gegenüber eine Chance, dich von vornherein so zu verstehen, wie du verstanden werden willst. Hat die Person Interesse an der Thematik, hat sie einen Ansatzpunkt für Nachfragen.

Wenn man Gefahr läuft, mit einer negativ bewerteten Gruppe verwechselt zu werden, kann man sich darüber entweder beschweren oder man lernt, den falschen Eindruck von vornherein zu unterbinden. Darin muss man dann auch kein Drama sehen.

Als jemand, der einmal ein als brotlos geltendes Orchideenfach studiert hat und damit trotzdem ohne einen einzigen Tag Arbeitslosigkeit immer sein Geld verdient hat, kenne ich die Situation nur zu gut, aber mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich einfach meine Antwort entsprechend formuliere.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wer weiß das schon? 🤷‍♀️ Meine Eltern und ihre mehr oder weniger gleichaltrigen Freunde/Bekannte sind in der Mehrheit beim Thema 'Zukunftspläne der Jungen'. Mir fiel schon öfter mal auf, dass manche es mit Argwohn oder Unverständnis beobachten, was wir so anstellen. Sie sind der Meinung, man solle schnellstmöglich in der Arbeitswelt Fuß fassen, um eigenständig und verantwortungsvoll handeln zu können. Einige von ihnen missverkennen aber Ideal von Realität. Daher, so meine Vermutung, wird man von ihnen gleich so angegiftet. Aber eigentlich sollte uns das eher weniger stören, weil wir iwann für sie sorgen müssen. Wenn du verstehst, wie ich es meine? Deswegen finde ich, sollten sie uns machen lassen, wie wir wollen. Jeder (jede Generation) sammelt eigene Erfahrungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Leute denken halt in Klischees und pflegen ihre Vorurteile.

Interessanter finde ich die Frage, warum du dir diesen Schuh anziehst und dich darüber aufregst? Kann dir doch egal sein, was andere Leute darüber denken. Mach dein Ding und gut ist. Es hat auch noch nie einen Baum interessiert, wenn ein kleiner Hund ihn anpinkelt.


Landvogt1987 
Fragesteller
 12.10.2019, 19:45

Kann mir nicht egal sein.

Es nervt, laufend als "fauler Student" diffamiert zu werden.

Ich diffamiere ja auch nicht jeden Arbeitslosen als "arbeitsscheu".

1
JessyFfm  12.10.2019, 19:49
@Landvogt1987

Psychologisch finde ich das sehr interessant. Warum ist dir die Meinung von Anderen so wichtig? Warum empfindest du dieses "Dummgeschwätz" als Diffamierung? Warum lässt du dich durch so etwas nerven?

Du weißt das du nicht faul bist. Die Menschen, die dir persönlich wichtig sind, wissen es vermutlich auch. Alles Andere, würde nur dazu taugen, deine eigenen Unsicherheiten zu bestätigen. Warum bist du unsicher?

2
eddiefox  12.10.2019, 23:49
@Landvogt1987

Hallo,

ich bin ganz deiner Meinung.

Einerseits wirst du von vielen Leuten gedisst, die aber auch rein garnichts von deinem Leben wissen, und wenn dir das was ausmacht, soll das auch noch falsch sein, "weil" es dir was ausmacht. Nein, jetzt ist Schicht im Schacht. :-)

Weiterhin ist die negative Reaktion, die dir anscheinend oft begegnet, dumm und unverschämt, denn einerseits wird uns "immerwährendes Lernen" gepredigt, damit wir auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig sind, und wenn man das dann beim Wort nimmt, soll es falsch sein?!

Daran sieht man nur, wie dumm und vorurteilbehaftet der angepasste Mensch in der Masse ist.

Die Reaktion ist von gleicher Art, wenn Leute sich aufregen, dass jemand immer spät aufsteht, weil sie in ihrem Kopf die Gleichung machen:

Frühaufsteher = fleißig , Spätaufsteher = faul ,

was totaler Blödsinn ist. Es soll - unvorstellbar! - Menschen geben, die Spätschichten und Nachtschichten machen, und natürlich schlafen sie dann zu anderen Zeiten als bei einem 9-17 oder 7-15 Job. Und selbst wenn man nicht Spät- oder Nachtschicht arbeitet, geht es die Leute nichts an, wann man aufsteht und wie man sein Leben organisiert. (Es hat manchmal Vorteile, wenn man anonym in einer Großstadt lebt...)

Wenn dich bestimmte Reaktionen nerven, dann zeige, dass du genervt bist und das ruhig aggressiv. Versuche nicht, diese Leute auch noch zu verstehen, sondern nerve sie zurück, sage ihnen, dass sie sich kein Urteil über dein Leben zu erlauben haben oder ähnliches, und verbringe deine Zeit mit Menschen, die in Ordnung sind und die dir positiv begegnen.

Alles Gute und viel Freude beim Studieren.

0
JessyFfm  13.10.2019, 12:01
@eddiefox
Wenn dich bestimmte Reaktionen nerven, dann zeige, dass du genervt bist und das ruhig aggressiv.

Super Tipp. Vor allem im Berufsleben, wird man damit bestimmt erfolgreich sein. Alles als Provokation nehmen und emotional darauf reagieren, damit die Leute auch wissen, dass sie dich getroffen haben.

Echt großes Kino, solche Tipps, wo einen die Lebenserfahrung geradezu anspringt.

0
Landvogt1987 
Fragesteller
 12.10.2019, 19:50

Ein kleiner Hund stört den Baum vielleicht nicht, wenn er von jedem 2. Hund angepisst wird, stört ihn das mutmaßlich schon.

0
JessyFfm  12.10.2019, 19:53
@Landvogt1987

Aha. Und den Wolf interessiert vermutlich auch, was die Schafe denken. ;)

Ganz ehrlich, dass ist nur blödes Dummgeschwätz, vermutlich von Leuten, die dir eigentlich egal sein können. Solche Aussagen haben keinen objektiven Wert. Wenn du ihnen einen subjektiven Wert gibst, ist das allein dein Problem und du allein, könntest dies ändern, wenn du es anders bewerten würdest..

1