Sind Studierende arbeitsscheu?

5 Antworten

Ich hab gearbeitet (Industrie), dann studiert, jetzt arbeite ich wieder.

Die stressigste und arbeitsintensivste Zeit war mit Abstand das Studium (naja, die Promotion war noch schlimmer aber das zähle ich jetzt mal nicht). Im Vergleich zum Studium kommt mir meine aktuelle 40h-woche wie Urlaub vor.

Um dir das mal zu verdeutlichen, ein typischer Studien-Tag aus meiner Zeit: 08:30 Beginn der Vorlesung, letzte Veranstaltung 17:00. Danach bis ca. 19:00 Übungsblätter rechnen. Zuhause bis 21 Uhr Nachbereitung. 3h Freizeit. Das wars. Wenn man mal nicht bis 17:00 Uhr hat, im Nebenjob schuften damit was auf den Teller kommt. Damit sind wir schon mal bei 50h+ die Woche. Semesterferien? Kannst du vergessen, da finden die Prüfungen statt, sowie die Pflichtpraktika. Wenn doch mal 2-3 Wochen Ferien übrig bleiben, im Nebenjob schuften damit was auf den Teller kommt :p

Wie gesagt, im vergleich dazu ist mein normaler Job wirklich Entspannung pur...

Um es mal ähnliche pauschal zu sagen wie du: Es studiert halt nicht jeder soziale Arbeit :p


moi77rara  04.10.2023, 16:12

yo weil hast halt auch Prüfungen und so und die sind nichtmehr so leicht wie noch in der Schule

0

Viele Studenten arbeiteten trotzdem neben ihrem Studium. Es gibt auch Studenten, die sich um ihre Familie kümmern (z.B. Großeltern, die nicht mehr alleine arbeiten können) oder welche, die ihr Studium sehr ernst nehmen. Wenn man Student ist hat man viel zu lernen und kann nicht die ganze zeit nur „chillen und Videospiele spielen“. Außerdem gaben die allermeisten Studenten mindestens mal einen kleinen Nebenjob.

Ein Studium ist verdammt stressig. Besonders wenn man ein hohes Studium wie Medizin oder Jura beginnt. Da ist es gut wenn man Bafög beantragen kann. Und das Studenten nicht arbeiten ist absoluter Quatsch. Ich kenne viele Studenten die neben ihren Studium noch arbeiten gehen um ihr Leben finanziert zu bekommen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Deswegen gehen die cleveren Leute ja auch noch ein paar Jahre studieren, statt ihre Zeit mit Arbeit zu verschwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schule und Studienzeit würde ich als himmelweiten Unterschied sehen.

Im Studium hatten wir Veranstaltungen von 7 - 19 Uhr, fuhren von einem Veranstaltungsort zum anderen, wälzten an den Wochenenden in den Büchereien die Literatur für die nächsten Klausuren/Prüfungen....... Und so ganz zwischendurch schiebst du noch einen Job, um die Miete für deine Studentenbude zahlen zu können..... chilliger geht's nicht. Versuch's doch mal!


Ssimone  04.10.2023, 23:09

fast genauso ist es

0