Warum sind die Menschen heutzutage gekleidet wie Obdachlose?

15 Antworten

Gerade in Gesellschaften, in denen alle materiellen Bedürfnisse befriedigt sind, kann man es sich erlauben, sich legerer, nachlässiger und unkonventioneller zu kleiden. Ich zum Beispiel laufe im Sommer immer und überall barfuß, bei der Arbeit (kein Kundenkontakt) und in meiner Freizeit, und das nicht aus Armut, sondern als Lifestyle. Meine Kleidung besteht nur aus Unterhose, Jeans und T-Shirt.

Sogar sehr reiche Menschen handhaben es ähnlich, z. B. der Multimilliardär Mark Zuckerberg, der Klamotten wie ein einfacher Student trägt, oder Steve Jobs, der früher oft barfuß auftrat. Solche Leute haben es genauso wenig wie ich nötig, sich über teure, elegante oder konventionelle Kleidung zu definieren. In vielen Situationen gilt diese mittlerweile als spießig, altmodisch, unpraktisch und sogar von Nachteil. Z. B. gibt es in vielen Berliner Clubs die Etikette sich wie eine Mischung aus Obdachloser, Junkie und Punk zu kleiden, um am Türsteher vorbeizukommen. Mit Versace-T-Shirt und Chanel-Kleid gibt es keinen Einlass.

Anders sieht es gerade bei weniger privilegierten Menschen aus: Für sie ist Kleidung ein wichtiges Status- und Standessymbol, das benötigt wird, um gesellschaftlich und beruflich mitzuhalten. In Indien und Bangladesch gilt ein Barfüßiger und nachlässig Gekleideter als arm und ist von der Gesellschaft ausgeschlossen, wer zur Mittelschicht gehören will, muss ein sauberes Hemd und geputzte Schuhe tragen. Im bildungsfernen Hartz4-Milieu müssen es teure Nike-Sneakers sein, um bei seinen Kumpels als etwas zu gelten. In Russland und Osteuropa muss eine Frau schick und elegant aussehen, um einen standesgemäßen Partner zu bekommen und nur so kommt sie in den Nachtclub rein.

Intelligente, gebildete Menschen im liberalen Deutschland haben so etwas zum Glück nicht mehr nötig. Wir leben in einer postmateriellen Gesellschaft, d. h. Sein zählt hier mehr als äußere Schein, Erlebnisse mehr als der Besitz vom Konsumgütern, sich wohlzufühlen ist wichtiger als Klamotten, um Andere damit zu beeindrucken.

Bild zum Beitrag

 - (Psychologie, Politik, Menschen)

ShortsFanatiker 
Fragesteller
 08.06.2021, 01:14

Mir geht es weder um Statussymbole, noch darum andere zu beeindrucken. Ich will einfach selbst hübsch aussehen und auch andere hübsche Menschen mir gerne anschauen. Und das ist doch auch verständlich. Wenn Du z.B. Heterosexuell bist, dann möchtest du doch auch viel lieber eine hübsche Frau sehen, die sexy gekleidet ist als eine, die schluderig rumläuft. Und wenn du zu Besuch bist bei Freunden, freust du dich doch auch, wenn sie einen schönen gepflegten Garten haben. Warum soll der Garten also schön anzusehen sein und ein Mensch nicht? Das ergibt doch keinen Sinn. Dass Kleidung bequem sein soll und auch seinen klimatischen Zweck erfüllen soll, bestreite ich nicht. Aber wieso kann es nicht beides sein? Bequem UND sexy? Warum tragen Männer keine sexy Shorts mehr, wie das noch früher bis Ende der 80er Jahre normal war? Sogar in den 90er Jahren gab es noch sexy Radlerhosen für Männer. Alles, was sexy und schön war, hat man uns genommen und durch hässliche Schlabber-Kleidung ersetzt. Dass du barfuß bist, stört mich nicht. Aber warum mit so einer schluderigen Bermuda kombinieren? Es gibt so schöne sexy Shorts, die richtig kurz sind und nicht nur viel besser aussehen, sondern auch viel bequemer und luftiger sind. Und wenn wir schon beim Thema Bequem sind: Eine Jeans ist sicher alles andere als bequem. Der Stoff ist schwer und dick. Wären die Dinger nicht so modern, würde kein Mensch auf die Idee kommen sowas unbequemes zu tragen.

1

Dein Urteil ist zu pauschal.

Es gibt gut und weniger gut gekleidete Menschen.

Die Freiheit ,sich nach persönlichem Geschmack zu kleiden, ist hier sehr groß.

Aber z.B. zerrissene und löchrige Jeans zu tragen, ist sicher nicht jedermanns Geschmack.


ShortsFanatiker 
Fragesteller
 08.06.2021, 14:29

Wie bitte? Diese zerrissenen Jeans sind noch das BESTE, was die heutige Mode zu bieten hat. Sowas tragen nämlich mehrheitlich Jugendliche, denen ihr Aussehen NICHT egal ist. Dort wo ich wohne sind die Menschen total prüde. Und glaubst du, ein prüder Mensch würde je auf die Idee kommen eine Jeans mit Löchern zu tragen? Bequem sind diese Dinger schließlich nicht. Die Männer, denen ihr Aussehen egal ist, tragen alles andere, aber sicher keine zerrissenen Jeans!!

0

Stil ist mehr als nur lange Hose und Hemd bei Männern und eng und knapp bei Frauen. Und sofern es keine professionellen/berufliche Zwänge gibt, spricht in meinen Augen nichts dagegen funktionale Klamotten zu tragen. Wenn ich ins Fitnessstudio gehen will, dann style ich mich nicht als ob ich in die High Society Bar meiner Stadt gehe, warum auch? Es ist schneller und deutlich bequemer.

Wie bereits am Anfang schon gesagt, Stil ist mehr als das was du aufzählst. Ich finde deine Ansicht ohnehin lange überholt. Lange Hose und Hemd sind klassisch, aber schlichtweg Basic und langweilig. Und eng, "sexy" kann bei vielen Frauen auch einfach nur billig wirken. Es gibt Menschen denen steht etwas und anderen steht etwas nicht, das kann bei der Ausstrahlung schon anfangen und geht weiter mit dem Körperbau bis hin zur Wahl der Farbe, Schnittform, Passform, usw. Glaubst du der 40 Jährigen Kassiererin aus dem Supermarkt mit einem Kind, steht "sexy"? Auch können kleinere Menschen nicht alles tragen, weil die falsche Passform oder die falsche Farbkombination diese noch kleiner aussehen lassen. Wichtig ist richtig zu kombinieren und wer das gut macht, der sieht auch mit Schlabberhose und Oversize gut aus. Ich kann dir garantieren, dass ich mit einem Freizeithemd und einer Leinenschalbberhose besser aussehe wie die meisten Bankangestellten in ihren Anzügen von der Stange.

Ich weiß nicht. Ständig bist du am meckern über die Kleider der anderen Leute. Geh doch einfach mal mit gutem Beispiel voran, anstatt ständig nur zu meckern.

Ich mag es auch, wenn die Shorts kurz sind. Also trage ich einfach kurze Shorts. Wenn immer mehr Jungs kurze Shorts tragen, dann wird es irgendwann Normalität.


ShortsFanatiker 
Fragesteller
 08.06.2021, 14:27

Ich gehe mit gutem Beispiel voran. Aber Nachahmer habe ich noch keine gesehen. Meiner Erfahrung nach interessieren sich die Leute nicht für kurze Hosen. Und dort wo ich wohne, sind die Leute ganz besonders prüde. Auch die Frauen. Die Leute sind gekleidet wie asexuelle.

2

Weil mein Ziel, wenn ich eine Jogginghose trage, nicht ist, schön und sexy, sondern gemütlich gekleidet zu sein. Dasselbe gilt für Leggings.

Geschmäcker sind nun mal verschieden und die Leute ziehen sich nicht für dich an, sondern das, was ihnen gefällt.


ShortsFanatiker 
Fragesteller
 08.06.2021, 00:20

Aber die Kleidungegeschäfte sind nach wie vor VOLL. Wenn den Leuten die Kleidung also egal wäre, frage ich mich, wozu die Leute dann noch shoppen gehen. Das Geld könnten sie sich ja sparen.

Und gemütlich sind kurze, knackige Shorts auch. Dazu braucht es keine Schlabber-Kleidung. Und wozu brauchen die Leute eigentlich ein Tattoo? Ist das auch gemütlich?

0
unnamedgirlii  08.06.2021, 00:24
@ShortsFanatiker

Und genau das, was viele Leute tragen, gibt es auch in den Geschäften zu kaufen - was glaubst du sonst, wo sie das her haben? Und ihnen ist Kleidung nicht egal, sie tragen das was ihnen gefällt. Geschmäcker eben.

Tattoos können eine besondere Bedeutung für den Träger haben oder - wie schon gesagt - ihnen einfach gefallen.

Nur weil du etwas nicht schön findest, heißt es nicht, dass andere es nicht tragen dürfen. Lass die Leute machen was sie wollen, und freu dich wenn du jemanden siehst, dessen Kleidungsstil dir gefällt. Du darfst ja auch tragen was du willst :)

Und seit wann sind "knackige Shorts" gemütlich?

1
ShortsFanatiker 
Fragesteller
 08.06.2021, 00:32
@unnamedgirlii

Eine knackige Shorts ist sogar gemütlicher, weil sie luftiger ist als diese klobigen Bermudas. Oder siehst du das anders? Ich habe auch nie behauptet, dass man irgendwas tragen MUSS. Natürlich darf jeder tragen was er will. Aber früher war Kleidung eben nicht nur dazu da, um sich vor der Witterung zu schützen, sondern auch, um ANDEREN zu gefallen. Und im heutigen Ego-Zeitalter ist den Leuten das scheinbar total egal. Es geht nur noch darum, dass es bequem und praktisch ist. Und wie man auf andere damit wirkt, scheint den Leuten nur noch dort zu interessieren, wo es ums Geld geht, also im Beruf. Also bin ich scheinbar nicht der Einzige, der gutes Aussehen auch an anderen wertschätzt. Sonst würden doch die Leute im Berufsleben auch so schluderig rumlaufen.

0
unnamedgirlii  08.06.2021, 00:37
@ShortsFanatiker

Knackig bedeutet doch eng, wo ist das luftig? "Ego-Zeitalter" weil man keine Lust hat, sich für andere anzuziehen? Früher gab es genau so Trends wie heute. Und gaaanz früher war Kleidung doch sehr wohl als Schutz vor der Witterung da.

Die Kleidung von der du sprichst gefällt einigen anderen, vielleicht ziehen die Leute sich ja genau für die an? Es geht doch keiner von denen raus mit dem Gedanken "Heute bin ich mal wieder extra hässlich"

1
ShortsFanatiker 
Fragesteller
 08.06.2021, 00:57
@unnamedgirlii

Eine Radlerhose ist auch eng, aber trotzdem bequem. Ich kann mich an Zeiten erinnern (Anfang der 90er Jahre), wo das bei uns Kindern sehr modern war. Und ein Freund von mir bekam immer einen Steifen in diesen Hosen. Der war regelrecht besessen auf Radlerhosen. In den 80er Jahren gab es die sexy Glanzshorts von Adidas. Und glaubst du, die waren nicht bequem? Was ich damit sagen will: 1) Bequem und sexy müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Und 2) hatten die Menschen früher viel mehr Spaß in ihren sexy Klamotten als heute in ihren prüden Schlabber-Klamotten. Denn wenn es sexy ist, spüren wir doch schöne Gefühle. Und das ist doch das WAHRE Bequeme!

0