Warum serviert man ein Stück Brot zu einer Suppe oder zu einem Salat?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Suppe alleine wäre zu dünn und nicht wirklich sättigend. Brot alleine ist zu trocken. Zusammen ergibt's eine vollwertige Mahlzeit, die dazu noch recht einfach herzustellen und preiswert ist. Und außerdem sehr lecker ist :-)

Laut Wikipedia sind Brotkrumen oder Croutons in der Suppe ein Bindemittel wegen der Kohlenhydrate.

Quelle : @Plasmaspender

Beilage zum Salat: Kalorien aus dem Brotkorb

Wird gerade im Restaurant zu jedem Salat serviert: Ein Körbchen mit Pizzabrötchen oder Baguettescheibenund Kräuterbutter oder Aioli. Und ganz ehrlich, wenn euch duftendes, vielleicht sogar noch warmes Brot in mundgerechten Häppchen vor die Nase gesetzt wird – wer kann da schon nein sagen?

https://www.prinz-sportlich.de/magazin/kalorien-salat/

naja, grüne Salate sind nicht sehr sättigend und enthalten sehr wenig Kalorien.

Bei Suppen kann es ähnlich sein, kommt aber stark auf die Suppe an.

Beim Salatessen bringt Brot etwas Kalorien. Beim Suppenessen sehe ich darin eher eine Angewohnheit. Ich selber esse die Suppe ohne Brot, damit deren Geschmack davon nicht beeinflusst wird.

Meist als sog. Sättigungsbeilage, besonders dann, wenn die Suppe Hauptmahlzeit und nicht Vorsuppe ist. Kommt aber darauf an, wie gehaltvoll die Suppe ist.

Bei Salaten ist es ähnlich. Ein grüner Blattsalat passt zu Brot, ein Kartoffelsalat nicht


MonicaLinda 
Fragesteller
 08.06.2021, 10:48

Richtig 🥗🍠🥔

0

Man nennt es auch Tradition.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MonicaLinda 
Fragesteller
 08.06.2021, 10:46

👍🍞Für den Magen? Wohltuend

0