Warum sehen die Symbole von Computerprogrammen heutzutage alle so komisch aus?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Die alten Symbole sind besser. 61%
Die neuen Symbole sind besser. 39%

11 Antworten

Die neuen Symbole sind besser.

Gerade durch die vielen bunten Farben finde ich es schwer, das richtige Icon zu finden, da man auf den ersten Blick nur ein Mischmasch aus Farben sieht. Außerdem sind Icons mit helleren Farben (z.B. der Füller) schwerer zu sehen als der Rest, bzw. gehen unter. Haben alle Icons die gleiche Farbe, hat man das Problem nicht.

Gerade bei so vielen Icons kann es aber auch wieder unübersichtlich werden. Vielleicht hätte man die Icons zweifarbig gestalten können oder sie sinnvoll gruppieren, damit es übersichtlicher ist.

Minimalistisches Design kann Oberflächen klar, offen und übersichtlich wirken lassen, statt durch viele Farben eine Unruhe ins Design zu bringen. Leidet aber die Übersichtlichkeit darunter, dann ist es einfach schlecht umgesetzt. Google's Material Design beispielsweise zeigt, wie man Minimalistisches Design übersichtlich, bunt und ansprechend gestalten kann, ohne dass es überladen, altbacken oder unübersichtlich wirkt.

http://materialdesignblog.com/wp-content/uploads/2015/05/4_5.gif

Hier ein Beispiel für ein Material-Design-Konzept, das Bunt und klar wirkt, ohne ein einziges mehrfarbiges Icon zu benutzen.

Die neuen Symbole sind besser.

Finde das neue viel cleaner. Schon allein der Zirkel sieht sehr viel besser aus, deutlich erwachsener.

Finde auch, dass man das dunkle viel besser unterscheiden kann, als z.B. die blauen Dinger, wo man auch genau hinsehen muss um es auseinander zu halten. Du bist halt die alten Symbole gewohnt, aber da gewöhnt man sich auch schnell wieder um..

Die alten Symbole sind besser.

Geh in der Zeit noch ein bißchen zurück, und du wirst Symbole finden die für Monochrome-Bildschirme entwickelt wurden (schwarz/weiß) ;)

Keine Ahnung warum das wieder kommt ..

Die alten Symbole sind besser.

Ich verstehe durchaus die Idee hinter den neuen Symbolen, sie sollen schlicht sein, unabhängig von Umgebungsfarben gut erkennbar usw usf. . Dazu kommt, daß die Fehlsichtige ('Farbenblindheit') nicht benachteiligen - zugegeben, bei einem Grafikprogramm natürlich irrational.

Aber: Farbe transportier Information, eigentlich müssen S/W Symbole immer größer sein als farbige Varianten, wenn der Umgang mit ihnen genauso einfach sein soll.

Apropos, monochrome Symbole sind natürlich auch in sehr dunklen Umgebungen von Vorteil, weil wir monochrom sehr kleine Helligkeitsunterschiede wahrnehmen können.

Trotzdem gefallen mir die farbigen Varianten besser, wenn sie nicht überladen sind.

Die alten Symbole sind besser.

Ich finde die alten Symbole verständlicher und freundlicher vom Aussehen her wegen der Farben.