Warum schneiden Frauen sich irgendwann die Haare kurz. Ist dies kein Zeichen der Verstümmelung ihrer Weiblichkeit, an der es in unserer Gesellschaft eh mangelt?

9 Antworten

Für ältere Menschen sind kurze Haare einfacher zu pflegen, Teenager probieren gerne aus und Frauen zwischen 25 - 50 Jahren, verändern sich halt auch gerne mal oder haben auch einfach keine Lust mehr auf lange Haare.
Mit Verstümmelung der Weiblichkeit hat das eigentlich gar nichts zu tun.
Ich schneide mir meine Haare nicht kurz, da ich kurze Haare nicht wirklich mag.
Das ist auch eine Geschmackssache. Mit den Jahren wird man immer wieder anders von sich, den Menschen um einen herum und über die Welt denken. Und dabei verändert man sich selber auch.

Ich denke eher, dass es einen praktischen nutzen hat. Ab einem gewissen Alter sind Frauen meistens Hausfrau und Mutter. Da ist es sicherlich einfacher, mit kurzen haaren. Sie stören nicht und allzu lange beim stylen braucht man auch nicht. Ihren Partner haben sie schon lange und wissen, dass er bleibt, ob sie nun kurze, oder lange haare hat... Allerdings muss ich sagen, würde das für mich auch nicht infrage kommen, ich liebe meine haare. :D


feminam 
Fragesteller
 18.10.2015, 20:42

Das ist ja das Drama :)

0

ich schätze das hat was mit Feng Shui zu tun

hell und dunkel

schnell und langsam

groß und klein

oder kurz und lang

jeder mensch macht phasen durch und junge menschen haben meist kein problem mit hohen bäumen oder türmen, ältere menschen dagegen fühlen sich manchmal unwohl wenn hohe bäume oder türme in der nähe sind

wir durchleben ja irgendwie alle möglichen phasen und wenn frauen immer lange haare hatten dann kommt bei den meisten irgendwann die zeit in der sie lieber kurze haare haben möchten , vieleicht weil es einfacher oder pflegeleichter ist oder um sich als kurzhaarige frau kennen zu lernen

das ist aber bei den männern auch ähnlich, jüngere männer haben manchmal auch längere haare und ältere meist kürzer

das leben ist veränderung

Schlichtweg weil es ihnen gefällt. Die Länge der Haare ist doch kein Anzeichen der Weiblichkeit. Das Frau-sein wird auch nicht durch die Länge der Haare bestimmt, sondern durch weibliche Genitalien. 


sweetkush  18.10.2015, 20:37

ich denke schon , dass da ein gewisser gesellschftlicher druck besteht...

0
catchan  18.10.2015, 20:38
@sweetkush

Quatsch!

Niemand sieht dich schief an, wenn du lange Haare hast. 

0
feminam 
Fragesteller
 18.10.2015, 20:41
@catchan

Nee, die Weiblichkeit wird sicher nicht durch die Genitalien bestimmt. Diese entscheiden darüber, ob du weiblich oder männlich bist. Feiner Unterschied. :)

0
catchan  18.10.2015, 20:41
@feminam

Weiblich zu sein bedeutet eine Frau zu sein.

Alles andere ist eine gesellschaftliche Erfindung.

1
feminam 
Fragesteller
 18.10.2015, 20:44
@catchan

Viele Frauen verhalten sich aber nicht wie eine Frau, sondern wie ein Mann. Was sagste nun? Das Geschlecht entscheidet nicht darüber, ob ich meine Weiblichkeit lebe oder zulassen kann. 

0
catchan  18.10.2015, 20:45
@feminam

Oh... dieser Mist mit Frau muss so sein und Mann muss so sein...

Der größte Bockmist aller Zeiten!

Wir leben inzwischen in dem Zeitalter, in der man einfach nur Mensch sein darf und sich selbst sein darf.

Es gibt keine Eigenschaften, die nur Männer oder nur Frauen zugeschrieben werden können. Auch das ist eine Erfindung der Gesellschaft.

1
feminam 
Fragesteller
 18.10.2015, 20:49
@catchan

:) Nee, von "so sein" ist nicht die Rede. Übrigens auch Männer leben nicht bis kaum ihre weibliche Seite aus.

0
catchan  18.10.2015, 20:49
@feminam

Wie soll sich denn sonst eine Frau wie ein Mann verhalten können, wenn sie nicht in irgendeiner Weise irgendwelchen Vorstellungen entsprechen muss?

0
feminam 
Fragesteller
 18.10.2015, 20:51
@catchan

Es ist ein allgemeines Phänomen unserer Gesellschaft.

0
catchan  18.10.2015, 20:52
@feminam

Vielleicht heißt dieses Phänomen einfach Abkehr von alten überflüssigen Rollenbilder.

0
feminam 
Fragesteller
 19.10.2015, 14:19
@catchan

Jede Zeit hat wohl ihre Rollenbilder. Wäre Zeit für eine Weiterentwicklung.

0
catchan  19.10.2015, 20:04
@feminam

Wir haben endlich eine Weiterentwicklung. Nennt sich Emanzipation.

0

Sicherlich ist dann das Tragen von Hosen und das Reiten im Herrensitz, dass Tragen von Unisexgummistiefeln, und Ablehnen der Farbe Rosa sehr verstümmelnd.
Ich bin sehr froh, dass es keine Norm für Weiblichkeit gibt, der wir uns unterordnen müssen.


feminam 
Fragesteller
 19.10.2015, 08:52

Im Grunde genommen ja, ist es so.

0
Finda  19.10.2015, 08:54
@feminam

Aha. Dann ist selbstbestimmtes Leben bestimmt auch total unweiblich?
Viel Spaß, Barbie!

1