Warum schauen Lokführer aus dem Fenster raus wenn der Zug abfährt?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist Bestandteil der Zugabfertigung. Je nachdem um was für einen Zugtyp es sich handelt fährt auch ein Zugbegleiter/Kundenbetreuer mit und mit diesem hat er dann Blickkontakt und durch ein Zeichen weiß er dann, dass der Zug abfahrbereit ist. Bei S-Bahnen übernimmt der Tf (Triebfahrzeugführer) normalerweise die gesamte Zugabfertigung selbst. Das "aus dem Fenster schauen" ist meines Wissens nach inzwischen sogar Dienstanweisung und dient der Sicherheit, dass z.B. keine Person in der Tür unglücklich eingeklemmt wird/wurde und beim Anfahren womöglich mitgeschleift wird.

Es kommt aber auch auf die örtlichen Gegebenheiten an: An manchen Bahnsteigen gibt es auch Monitore oder Spiegel auf denen der Tf das Geschehen am Bahnsteig überblicken kann. Andererseits kann es auch mal sein, dass ein Bahnsteig in einer Kurve liegt, dann muss ggf. sogar ausgestiegen werden um den ganzen Bahnsteig für die Zugabfertigung im Blick zu haben.

Um mit dem Zugchef/führer zu kommunizieren, denn der gibt das Abfahrtssignal. Oder sind sie selbst Zugchef, zu gucken ob die Türen frei sind. Niemand fallen kann. und er dann abfahren kann.

Sie müßen u. A. sicher sein das nicht noch jemand versucht auf den letzten Drücker in den Waggon zu kommen und dann dabei zwischen die Gleise kommt.

Weil sie kontrollieren müssen, dass die Abfahrt niemanden gefährdet. Also dass niemand in den Spalt zwischen Zug und Bahnsteig gefallen ist, die Türen ordnungsgemäß geschlossen sind und niemand zu nah am Zug steht oder irgendeinen Unsinn macht.

Edit: Ebenfalls kann es sein, dass der Zugchef (der Typ mit roter Armbinde, Pfeife und lustiger Kelle) erst mit ebendieser Kelle (auf der ein grüner Kreis ist) die Erlaubnis zur Abfahrt geben muss.

Da sie checken ob wirklich keiner mehr in der Nähe der Türen steht, oder ob noch etwas unsicher wäre.

Zur not nächstes mal einfach vorne fragen.

LG