Warum schädigt Lampenöl beim Verschlucken die Lunge?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Einnahme von Lampenöl und das Verschlucken auch einer sehr geringen Menge davon führt häufig zu einer Aspiration in die Atemwege. Eine Aspiration bedeutet, dass das geschluckte Öl den falschen Weg nimmt, nämlich nicht nur in den Magen sondern eben in die Atemwege. Das dies so häufig geschieht mit Ölen ist auf deren Viskositäts- und Oberflächenspannungseigenschaften zurückzuführen.

Quelle: http://www.sgpp-schweiz.ch/downloadscms/lampenoelalex_moeller.pdf

Wenn man Lampenöl schlucht kann es vorkommen, dass ein Teil in die Luftröhre gelangt (ist ja auch so wenn man sich verschluckt), durch Husten versucht man nun die Flüssigkeit aus der Luftröhre wieder raufzuwürgen.

Lampenöl ist deswegen gefährlich, da man sich danach oft erbrechen muss und beim erbrechen ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Teil in die Lunge gelangt. Lampenöl in der Lunge ruft Enzündungen etc. hervor.


Schon ein kleiner Tropfen Lampenöl kann zur tödlichen Gefahr werden, wenn er in die Lunge gelangt. Deshalb müssen Öllampen und Behälter mit Lampenöl unbedingt kindersicher sein. Darauf hat Arbeitsminister Guntram Schneider zu Beginn der Adventszeit hingewiesen. "Die beliebten Öllampen sind für Kinder hochgefährlich", sagte Minister Schneider heute in Düsseldorf. Eltern sollten deshalb dafür sorgen, dass die Kinder keinen Zugang zu dem Öl oder den Lampen haben.

Die meisten Lampenöle werden auf Paraffinbasis hergestellt, und schon kleinste Mengen Paraffin können eine chemische Lungenentzündung auslösen, die im schlimmsten Fall tödlich verlaufen kann.

möglicherweise weil die Dämpfe wieder nach oben steigen und in die Lunge gelangen können, bzw sich beim schlucken reste im Rachen befinden und die dämpfe von dort aus die Lunge schädigen.

Ist aber nur eine Annahme, oder eine These wenn du so gerne mit Fremdworten um dich schmeißt ;)