Warum sagt man das Ausländer immer am 1.01. Geburtstag haben?

9 Antworten

So eine auf alle Ausländer verallgemeinerte Behauptung ist schlichtweg falsch! Woher hast du diesen Unfug?

In einigen Entwicklungsländern werden Neugeborene nicht registriert. Einen Kalender kennen die Menschen dort nicht. Das liegt meistens daran, dass sie auf dem Lande und nicht in einer Großstadt wohnen. Diese Menschen wissen deshalb gar nicht, wann sie geboren wurden und haben auch keine Geburtspapiere. Nur in diesen Fällen nimmt man das Datum 01. Januar.

Das sagt so sicher niemand. Allerdings nimmt oder nahm man es in manchen Laendern mit der Geburtenregistrierung nicht so genau. Da weiss man dann manchmal gar nicht, an welchem Tag die betreffende Person denn eigentlich geboren wurde. In solchen Faellen wird dann wohl oft der 1. Januar eingetragen.

Hallo Sebas,

es gibt Länder und Religionen in denen der Geburtstag nicht so wichtig ist. Der Namenstag ist manchmal viel wichtiger.

Es gibt auch Leute die gar nicht ganz genau wissen oder belegen können wie alt sie sind.

Und es gibt Länder mit einer "ausgedünnten" Bürokratie oder Gegenden aus denen man nicht jede Woche in die nächste Stadt fährt/reitet/läuft, wo man Kinder anmelden kann.

Dan wird eben irgendein Datum genommen und das ist dann meist der 1.1.

Wenn jemand stirbt und wochenlang in seinen Wohnung liegt und man nicht mehr genau feststellen kann, wann er gestorben ist, dann wird auch ein wahrscheinliches/mögliches Datum gewählt.

So tickt die Bürokratie.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

Viele kennen ihr Geburtsdatum nicht. Ist ja nicht alles so geregelt wie in westlichen Ländern. Die werden halt geschätzt und man nimmt dann den 1.01. Geburtsjahr stimmt auch nicht immer.

Ich habe mal gehört, dass das teilweise als Geburtsdatum in die neuen Dokumente eingetragen wird.

Warum das so ist, weiß ich aber nicht.