Warum nahm die Polizei meine Personalien auf?

7 Antworten

Das gehört zu standard Falldokumentation, falls bspw. Fragen sind.
Und der Eigentümer kann so auch in Erfahrung bringen, wer Du bist falls er z.B. einen Finderlohn geben will

Immer, bei jedem, mit dem man als Polizist zu tun hat, werden die Personalien aufgenommen.

Vor allem deswegen, weil im Tätigkeitsbericht angegeben wird.... " Am soundsovielten um soundsoviel Uhr kam xy auf hiesige Dienststelle und übergab die Fundsache blablabla.....". Es liest sich schon unschön, wenn da stünde: "Am soundsovielten um soundsoviel Uhr kam unbekanne Person  auf hiesige Dienststelle und übergab die Fundsache blablabla....." - dann gibts Ärger und man würde von der Chefetage schon gefragt, ob man einen anner Waffel hat oder welchen Beruf man eigentlich schwänzt.

Zudem für eventuelle Folgen, z.B. Finderlohn (bei Kontokarten liegt die bei sicherlich bei 0) oder Rückfragen.

Ansonsten hat das keinen tieferen Zweck in dieser speziellen Sache.

Wenn du nur in Kontakt mit der Polizei kommst, immer nehmen sie alle Daten auf, das ist bei denen Routine. Vermutlich um bei Bedarf darauf zurückzugreifen, egal ob du etwas gefunden hast, eine Meldung machst, eine Anzeige, wenn du jemanden geholfen hast, der die Polizei braucht, ... Also du kommst denen nie aus. Was sie mit den Daten machen, habe ich bisher nie hinterfragt.

Ich denke mal nicht das es nur um einen event. Finderlohn geht.. Stell dir mal vor, du hättest das Konto leer geräumt, gibst die Karte bei der Polizei ab und keiner weiß wer du warst, weil sie deine Personalien nicht aufgenommen haben ;)

Vielleicht für den Finder(lohn) oder so.