Warum muss man sich heute überall distanzieren?

8 Antworten

Ich denke, dass das umfeld- und mentalitätsbedingt ist. Ich habe damit in meiner Heimat viele Probleme gehabt und jeder wurde wegen allem verurteilt - ich habe mir heute erst gedacht, als ich nach der Arbeit in meinen Audi 80 stieg, dass ich wegen diesem Auto in meiner Heimat der letzte Depp gewesen wäre und man sich die Münder zerrissen hätte über "so eine alte hässliche Karre". Auch wurde mir mitgeteilt, als ich Gemeinderat war, dass man mein Engagement für Spätaussiedler nicht gern sehe - ich musste mich pausenlos rechtfertigen und es wurde erwartet, dass ich mich von "den Russkis" distanziere, was ich aber nicht gemacht habe. Auch hieß es, dass einige meiner Bekannten Leute seien "von denen MAN sich fernhält"... ach ja.

Das sind nur drei Beispiele. Es gab dort zahllose Vorbehalte, Rechtfertigungen, Verurteilungen (immer schön im Vorfeld), unmögliche Erwartungshaltungen und einen Wertekanon der strengsten und teils debilsten Art - das kann man im Grunde nicht in Worte fassen; ich denke immer noch drüber nach, mal ein Buch zu schreiben nach dem Motto "Stolz, kein Dorfkind zu sein". Mal sehen... es wäre halt für jeden ersichtlich, der da noch wohnt, um was es geht; ich würde die zu gern alle sehen, wie sie mein (hypothetisches) Buch lesen, sich wieder erkennen, aufeinander losgehen und jeder alles leugnet und sich alle gegenseitig widersprechen. Wie gesagt - so was ist milieubedingt. Eventuell ist dein Umfeld einfach sehr eigen.

In meiner Wahlheimat spielt solches Gedöns keine Rolle, da muss man sich nicht rechtfertigen, ist man keinem was schuldig, wird nicht erwartet, dass man sich von diesem und jedem fernhält und dass man "was darstellt" und sich fügt. So wie ich heute bin, lebe und auftrete, halten mich die Leute in der Heimat sicher für unseriös, aber die Gefahr gehe ich gern ein.

Dir gebe ich den Tipp, positiver von dir selbst zu denken und für deine Gedanken und Ansichten einzustehen. Mit etwas mehr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl (das musste ich auch erst lernen; einfach ist es nicht, aber machbar) geht das und man denkt und handelt dann ganz anders.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Stimme dir absolut zu. Warum gefordert wird, dass man sich überall distanziert? Ganz einfach, weil die extrem Gutmenschen denken, dadurch halten sie jede Art von Diskriminierung auf. Was aber nicht stimmt. Es wird (leider!!) immer rassistische, homophobe, diskriminierende Menschen geben. So schnell bekommt man das nicht weg. Ich denke es ist wichtig, dagegen zu kämpfen, aber man darf es nicht übertreiben oder man schreckt die Leute nur ab. Durch dieses extreme, übertriebene „du hast xy grad diskriminiert.“ stachelt man die Seiten nur gegeneinander auf. Die in der Opposition werden sich erst recht nicht denken, hey ich hör jetzt mal auf rassistisch/homophob zu sein, sondern wollen sich dann gar nicht mehr mit dem Thema beschäftigen. Diese sich radikalisierende Gutmenschen Kultur wird immer schlimmer. Man sollte sich nicht distanzieren sondern lieber miteinander reden und so Aufklären. Leider sind für viele oft Menschen mit anderer Meinung unten durch und zwar direkt. Krasse Entwicklung.

Die Angewohnheit, Leute Grundlos als Anti irgendwas oder irgendeiner Phobie zu bezichtigen, kommt daher, da es einem ermöglicht, sich so mit Argumenten der Person, und der Person selbst nicht auseinandersetzen zu müssen.

Beispielsweise kann man in irgendwelchen politischen Diskussionen behaupten, jemand sei Homophob und muss sich somit nicht mit den Argumenten desjenigen auseinandersetzen, da ihn seine angebliche Phobie zu einem irrelevanten Menschen macht. So bezichtig man in bestimmten Diskussionen auch gerne Menschen als rechtsextrem etc. Schlicht deshalb, weil man so ganz einfach die Argumente der Person als irrelevant darstellen kann. Grüsse

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mensch mit Verstand

Man muss sich nicht distanzieren man benötigt nur ein gutes gesundes Selbstvertrauen und wissen.

Wenn dein rechtsextremes Migrationsgelaber sogar den Menschen deiner Umgebung auf die Nerven geht, ist es Zeit, dass du mal in dich gehst und dich besserst.


Hessen001 
Fragesteller
 19.09.2023, 23:04

Wo habe ich selbiges behauptet?

0