Warum müssen wir bei manchen Liedern weinen obwohl sie nichts mit und selbst zu tun haben?

5 Antworten

Mitgefühl? Wobei ich bei dem Lied jetzt nicht unbedingt anfangen musste zu weinen :x


99NekoChan 
Fragesteller
 24.09.2015, 20:57

Dies war auch die Studio Version. Ich habe die Live Version gehört diese konnte ich nur nicht verlinken da sie in Deutschland gesperrt ist und ich sie mit ProxTube hören musste. Die Live Version war noch um einiges gefühlvoller gesungen.

0

Man verbindet mit der Harmonik, melanchonischen Art der Musik eigene schonmal gefühlte Gefühle. Deshalb muss man bei manchen guten Liedern lachen (Glücksgefühle / Euphorie), bei anderen traurigen Liedern (See you Again) welche langsam und hoch gesungen werden lösen den "Gänsehaut" effekt aus (man zittert / weint). Diese Gefühle steigern sich im laufe des liedes und man verbindet besonders traurige momente im leben mit trauriger Musik (meistens Moll) und das löst ein ähnliches Gefühl aus wie bei dem Ereignis wo man diese Gefühle das erste mal gespürt hat. Lg Felix

Hier geht es um eine beendete Beziehung und Liebeskummer.

Das kennen viele. Oder vor diesem Punkt im Leben haben viele Angst. Wer gerade mittendrin steckt, weint dann. Oder man erinnert sich zurück und weint aus sentimentalen Gründen.

Rein von der Melodie her ist das Lied aber nicht zum Weinen. Da gibt es ganz andere Lieder.


99NekoChan 
Fragesteller
 04.07.2016, 01:21

Es geht in dem Song nicht um Liebeskummer. Das Lied erzählt den Tod aus der Sicht eines sterbenden Menschen. Das klingt zuerst unwahrscheinlich wenn man sich die Zeilen aber mal deutlich durchliest ist es doch möglich. Noch dazu ist der Song von der Band the GazettE. Eine einfache Trennung wäre bei deren Songs schon fast zu einfach...

0

Nichts überträgt Emotionen so stark wie Töne. Deshalb legt Hollywood ja auch soviel Gewicht auf die Soundtracks.

Wenn so ein Lied in uns eine Resonanz auslöst, dann reagieren wir eben entsprechend: Die einen weinen, die anderen werden aggressiv.

Bei mir löst das Musikstück nun keine Emotionen aus, aber jeder ist eben anders gestrickt...


99NekoChan 
Fragesteller
 24.09.2015, 20:57

Dies war auch die Studio Version. Ich habe die Live Version gehört diese konnte ich nur nicht verlinken da sie in Deutschland gesperrt ist und ich sie mit ProxTube hören musste. Die Live Version war noch um einiges gefühlvoller gesungen.

0

Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Die Melodie kannst Du gehört haben, kurz bevor, während oder nachdem etwas Trauriges in Deinem Leben geschah. Dabei musst Du die Melodie nicht mal bewusst wahrgenommen haben. Sie kann Dich auch nur an ein Lied erinnern, das Du mit etwas Traurigem verknüpfst. 

Oder Du bist einfach traurig und empfänglich für Musik, die diese Stimmung unterstreicht. 

Oder es kommen Sätze oder Worte vor, die Du ganz persönlich interpretierst, vielleicht sogar in einer anderen Art, als sie im Lied eigentlich gemeint sind.

Nachdem mein Bruder viel zu früh gestorben war, hörte ich "Let me go" von Family of the year (!). Das "Let me go" interpretierte ich beim Hören in Richtung "lasst mich sterben, ich wollte einfaches Leben leben, ich wollte nicht euer Held sein". Dies passte in meine damalige Situation, war aber definitiv vom Autor des Liedes nicht so gemeint. Natürlich musste ich lange Zeit immer weinen, wenn das Lied gespielt wurde.


Bonzo240195  30.01.2022, 13:59

Ich muss bei Talking to the moon von Bruno Mars weinen.

0