Warum machen sich nur die wenigsten Selbstständig?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Folgende Punkte könnte ich mir vorstellen

  • Es fehlt das Kapital
  • Es ist zu unklar, wie lukrativ es sein wird
  • Es ist unklar, wie hoch das Risiko ist, insolvent zu gehen
  • Es fehlt im Einkommen eine Regelmäßigkeit
  • Es ist bekannt, dass gerade am Anfang mit Überstunden zu rechnen ist
  • Viele Unternehmer können es sich nicht leisten, Urlaub zu machen, denn es gibt für sie kein "Urlaubsgeld" während des Urlaubs. Sie verlieren sogar Geld (Aufträge) an die Konkurrenz. Das bedeutet, Urlaub ist für den Unternehmer doppelt schlecht.
  • Man hat keine Ahnung vom Papierkram, von einer Unternehmens- und Personalführung. Gerade die, die das besonders gut können, arbeiten lieber für größere Unternehmen und bekommen entsprechend viel dafür. Als Einzelunternehmer ist man Mädchen für alles. Man kann aber nicht nur führen, weil das Budget zum Einstellen von Mitarbeitern fehlt. Genausowenig kann man Rechnungsschreibung etc. weiterdeligieren, weil das Budget nicht da ist.

Was hat man durch die Selbständigkeit gewonnen?

  • Man kann sich den Tag einplanen, wie man will? Vielleicht gibt es niemanden, der schimpft, wenn man mal ne halbe Stunde länger schläft, aber das Arbeitspensum muss dennoch bewältigt werden. Kundentermine müssen trotzdem eingehalten werden.
  • Gibt es noch einen Vorteil? Es sind noch nicht einmal die vielen Nachteile ausschlaggebend. Die Frage ist vor allen Dingen: "Wieso sollte ich mich selbständig machen?"

Auf dem Markt schlucken die Großen die Kleinen. Dadurch können sie bessere Preise machen. Ein Neuanfänger kann da nicht mithalten und schwer fußfassen.

Ich tausche doch nicht eine Abhängigkeit gegen eine andere.

Lieber bin ich von meinem Arbeitgeber abhängig, habe meine rund 140 freien Tage im Jahr, bin bei Krankheit abgesichert, als dass ich direkt von meinen Kunden abhängig bin, und mir für Urlaub oder Krankheit eine Vertretung einstellen muss.

Es müsste schon eine besondere Selbstständigkeit sein, und ich die dazu erforderlichen Kenntnisse umfänglich haben, von der Kammer problemlos zugelassen werden, sowie Lust darauf alle Formalitäten zu erledigen, alle erforderlichen Versicherungen abzuschließen sowie eine ordentliche Buchführung zu machen, alle Belege sammeln, und mich steuerlich beraten zu lassen.

Definiere: die wenigsten ...

Um sich selbstständig zu machen bedarf es ja vieler Vorkenntnisse. Leider ist es so, dass sich Menschen selbstständig machen und dann schnell merken: ist doch nicht so richtig was ich gemacht habe. VORAB informieren, das ist das wichtigste und auch eine entsprechende Ausbildung ist wichtig. Es gibt ja auch Möglichkeiten sich Hilfe zu suchen, das wissen auch die Wenigsten.

Warum machen sich nur die wenigsten Selbstständig?

Weil es nicht notwendig ist.

Nicht jeder ist ein Talent und nicht jeder ist hinreichend motiviert und noch viel weniger haben eine bahnbrechende Idee.

Nur mitschwimmen in einem Konkurrenzmarkt ist vielleicht gar nicht so lustig.