Warum können Flugzeuge in einer höhe von 10k Meter und eine Temperatur von -40 Grad fliegen ohne das das Flugzeug einfriert?

2 Antworten

Einfrieren, Enteisung ist ein grosses Thema in der Luftfahrt .. aber nur in niedrigen Höhen mit hoher Luftfeuchtigkeit und auch nur bei Temperaturen nahe Null. Bei tieferen Temperaturen kann die Luft kaum.noch Feuchtigkeit aufnehmen.

Propellermaschinen hsben/hatten da grössere Probleme, niedrigere Flughöhe, langsamere Steiggeschwindigkeit im kritischen Bereich und niedrige Geschwindigkeiten. Hohe Geschwindigkeiten "blasen" entstehende Eisschichten gleich weg. Langsamere Flugzeuge haben entweder beheizte Bereiche aufcden Tragflächen und Propellerblättern oder Gummifelder die aufgeblasen werden um die Eisschicht wegzusprengen.

Warum sollte ein Flugzeug einfrieren? Die Reibungswärme, selbst seitlich an der Kabine verhindert dies, dazu die Heizung der Flügelvorderkanten und der Triebwerkseinlässe.

Außerdem ist die Luft in der Höhe extrem trocken, sodass sich keine Eisschichten bilden können und das Flugzeug fliegt im Reiseflug "über" dem Wetter.