Warum klettern Meerschweinchen so ungerne?

14 Antworten

Ich muss hier einigen anderen Usern zustimmen: Die Fläche ist nicht artgerecht. 


Dennoch wäre es ja sowohl für die Meeris als auch für dich schön, wenn beide Etagen genutzt werden. Ich habe auch einen Etagenbau mit zu kleiner Grundfläche von nur 5qm (+3qm Etagen) für 12 Meeris und dennoch kommen die damit klar, ich habe halt versucht alles durch Häuschen usw. Besser zu gestalten. Meine fanden die Rampen anfangs auch gruselig und User dieser Seite haben mir gesagt, dass das alles viel zu klein ist, dass Meris keine Klettertiere sind, was ich mir nur dabei einbilde usw. Naja, keine 4 Tage später liefen wirklich ALLE munter rauf und runter. Nach kurzer Zeit fanden sie die oberen Etagen sogr besser, als die große untere, vermutlich weil sie da mehr Sicherheit haben, die Decke ist näher etc..


 Ich denke bei dir könnte es daran liegen, dass bei nicht selbst gebauten Käfigen die Rampen oft viel zu steil sind. Meiner Meinung nach maximal ein Steigungswinkel von 30 Grad und dazu eben Sicherungen an den Seiten und Hölzchen, damit sie nicht abrutschen. Du könntest also einfach ein Brett im Baumarkt kaufen und zurecht sägen und gestalten, sodass der Steigungswinkel niedriger wird. Oder, wenn die Rampe beweglich ist, kannst du am unteren Ende ein Häuschen, auf das die Meeris leicht drauf können, hinstellen. Dann ist die Steigung auch nicht mehr so hoch. Und wenn es nicht an der Steigung liegt, dann werden deine Meeris es irgendwann lernen :-)


Viel Erfolg noch!


HikoKuraiko  07.10.2016, 17:27

Bei dir kann man über den einen Quadratmeter aber noch hinweg sehen da dein Gehege auch so sehr groß ist und sich das ganze dann ja auch anders verteilt ;) . Hab selbst auch 11 Meeris (alles kastrierte Jungs) auf nur knapp 10m² aber es klappt trotzdem weil sie eben ausweichmöglichkeiten haben um sich aus dem Weg zu gehen (und weil alle super sozialisiert sind, unterschiedliches alter haben und eben kastriert sind)

0

Ich habe auch so ein Gehege und meine Meeries wollten nicht rauf bzw runtergehen. Also habe ich das Frischfutter nach oben gelegt. Wenn sie Hunger haben, müssen sie früher oder später rauf gehen. Meine Meeries macht es mittlerweile richtig Spaß hoch und runter zu rennen:)

Hallo,

wenn Du Dich VOR dem Käfigkauf ausreichend informiert hättest, dann wüßtest Du, dass Käfige oder noch schlimmer Doppelstockkäfige völlig ungeeignet für die Meerschweinchenhaltung sind. Du hättest viel Geld sparen und gleich ein artgerechtes Gehege selber bauen können.

Im Internet gibt es unendlich viele Quelle, in denen solche Gehege gezeigt und sogar ausführiche Bauanleitungen beschrieben werden.

Diese Portal hast Du doch auch gefunden, um Deine Frage zu stellen. Also frag doch mal Tante G***** nach Eigenbauten für Meerschweinchen.

http://diebrain.de/I-gehege.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 50 Jahren Halterin, Tierpflegerin, Tierschützerin

Meeries sind generell aktive Tiere die gerne klettern, jedoch haben sie vermutlich Angst vor der Treppe, sie kriegen schnell Angst vor etwas, das sie nie kennen. Ein anderer Punkt sind ältere Tiere, die sind eher träge, vor allem wenn sie etwas Übergewicht haben, was die meisten haben, wenn man sie mit den Leckerlies füttert. Setze sie einfach per Hand in die andere Etage, die anderen ziehen dann vielleicht nach und gewöhnen sich daran.

Moin Es könnte sein das die Antwort nicht gefällt. Versetz Dich, in's Meerschweinchen, wie würde es Dir gefallen, in's Ungewisse zu starten? Warum, glauben die Menschen alles besser???! In diesen Sinn sonders