Warum kann man eine Straßenlaterne austreten?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Druchschwankungen sorgen für einen Abriss der Gasentladung im Lampenkörper.

Die Lampen haben natürlich nicht einen einfachen Glühdraht, sondern ein Gasgemisch wie bei Neonröhren. Tritt man gegen diese Laterne reißt die Gasatmosphäre zwischen den zwei Elektroden kurzzeitig am, wobei aber immer noch Strom fließt, nur die Laterne halt nicht mehr leuchtet. Wenn die Laterne kurz darauf wieder abkühlt wird der Lichtbogen neu aufgebaut: Sie leuchtet wieder. Das hat nichts mit einer Erdbebensicherung oder ähnlichen zu tun, aber man sollte sich überlegen wann und wo man das tut, denn man gefährdet dadurch möglicherweise die anderer Verkehrsteilnehmer und verursacht Unfälle und dann hat man ein Problem.

Sie werden über "Relais" an und ausgeschaltet. Wenn du also zu doll gegen tretest. Wird das Relais so sehr belastet, dass es denkt Kurzschluss und ausschaltet.

Kann auch sein, dass die Birne die oben ist durch die Schwingung kaputt gegangen ist.

Oder man hat es geschafft und ein Kabelbruch oder Wackelkontakt verursacht.

Bei alten Gaslaternen ist es einfach so, das durch die Schwingung Gas an der richtigen stelle fehlt und sie deswegen kurzzeitig ausgeht, meistens aber nach dem Sie steht auch wieder anspringt.

Ich empfehle dennoch, treten gegen Straßenlampen sein zu lassen, wenn es paar mal mehr passiert wirds net mehr repariert so eilig, und sieht dann immer doof aus. Reichen schon die autofahrer, die sie einer nach der anderen rausreißen ^^


warumnichtlinux  27.07.2010, 11:30

Wow. Das alles kannst Du Dir in so kurzer Zeit ausdenken? "Relais", hihihi.

1

...weil die meisten alten Laternen mit einem speziellen Druckgemisch ausgestattet sind. Bei einer starken Erschütterung kann der Druck entweichen und die Stromversorgung ist unterbrochen, die Laterne geht aus. Wenn sich der Druck wieder reguliert hat, gehen sie meistens wieder an. Bei modernen Straßenlaternen funktioniert dies nicht mehr, da diese mit speziellen Natrium-Dampf-Birnen ausgestattet sind, bei denen dieser Effekt nicht auftreten kann.

Das ist eine Schutzabschaltung, welche bei starken Erschütterungen anspringt.

So wird verhindert, dass die Laterne beim Umkippen (z.B. durch Unfall oder Sturm) noch unter Strom steht