Warum ist man während der Pillenpause geschützt aber nicht wenn man sie vergisst?

7 Antworten

Hallo chipsiefree

Wenn du die Pille regelmäßig nimmst dann hast du bis zur Pillenpause soviel Hormone aufgebaut dass du die sieben Tage geschützt bist. Dauert deine Pause aber länger als sieben Tage dann verlierst du den Schutz.

Wenn du eine Pille vergisst dann kommt es immer darauf an in welcher Einnahmewoche das passiert und man muss dann richtig reagieren um den Schutz nicht zu verlieren.

Gruß HobbyTfz

Die Pause bedeutet für den Körper eine Unterbrechung der Hormonzufuhr. Wenn die Hormonspiegel absinken (weil man gerade die Pause macht) kommt die Blutung. Nach der einen Woche Pause beginnt man wieder mit der Pille - rechtzeitig, bevor der Körper wegen der seit einigen Tagen fehlenden Hormone seine eigene Hormonproduktion wieder "anwirft".

Aber: Wenn man eine Pille vergisst, wird es gefährlich, und zwar um so mehr, je näher man an der Pause ist. Deswegen ist eine vergessene Pille in der zweiten Einnahmewoche nicht so "kritisch" wie in der ersten.

Wenn man aber eine Pille in der Nähe der Pause vergisst, ähnelt das einer Verlängerung der Pause - was dazu führen kann, dass eine Eizelle beginnt zu reifen.

Deswegen gibt es ganz genaue Anweisungen, was man tun soll, wenn man eine Pille vergessen hat - das ist für jede EInnahmewoche unterschiedlich.

Grundprinzip ist immer, auf keinen Fall die Pause zu verlängern und so ene Ei-Reifung zu verhindern.


chipsiefree 
Fragesteller
 20.01.2014, 14:07

Ok und eine wichtige Frage habe ich noch, wenn man die Pause verade angefangen hat also zb Freitag hat man die Pille noch genommen und ab Samstag will man Pause machen, und dann Sex am Samstag hat kann man davon nicht schwanger werden oder? Normalerweise, jeder weiß ja, dass die Pille nicht 100 % sicher ist.

0
Pangaea  20.01.2014, 15:17
@chipsiefree

In einer normalen, nicht verlängerten Pause ist man geschützt. Und die Sicherheit der Pille beträgt bei korrekter Einnahme immerhin 99,9%.

0

Man ist in der Pause nur geschützt, wenn man zuvor mindestens 14 aufeinanderfolgende Pillen korrekt eingenommen hat und die Pause auf keinen Fall länger als sieben Tage andauert.

Nach mindestens 14 (i.d.R. nimmt man ja 21) aufeinanderfolgenden Pillen ist der Hormonspiegel so hoch, dass der Eisprung dennoch unterdrückt werden kann, auch wenn man die Pille für maximal sieben Tage nicht einnimmt.

Es muss dann aber spätestens am 8. Tag wieder mit der Einnahme aus einer neuen Blisterpackung begonnen werden.

Nur dann ist man in der Pillenpause geschützt!


Auch bei einer vergessenen Pille geht der Schutz nicht automatisch verloren.

Es kommt auf die Einnahmewoche an, in der der Fehler passiert.

Eigentlich ist ein Fehler nur in der ersten Einnahmewoche wirklich kritisch, weil dieser nicht mehr korrigiert werden kann.

In der zweiten Einnahmewoche macht ein einmaliger Fehler nichts, in der dritten Einnahmewoche kann der Schutz mit dem richtigen Vorgehen erhalten werden.


Hinweis: Die oben gemachten Äußerungen beziehen sich auf einphasige Mikropillen. Bei anderen Präparaten kann es Abweichungen davon geben.

LG

Du bist in der Pillenpause geschützt, wenn Du 14 Pillen vorher korrekt eingenommen hast. Dann ist der Hormonspiegel im Körper so hoch, dass er sieben pillenfreie Tage den Eisprung unterdrücken kann. Am 8. Tag musst Du dann ja wieder mit der Pille anfangen. In der ersten Woche bist Du nicht geschützt, wenn Du einen Fehler machst, weil eine Woche davor, die Pause statt gefunden hat. In der zweiten Woche ist man geschützt. In der dritten Woche musst Du den Fehler korrigieren, weil in der nächsten Woche die Pause ansteht. Hat also alles logischerweise mit dem Hormonspiegel zu tun.

LG Anuket

Man ist geschützt, weil im Normalfall die Periode einsetzt.

Und man nimmt die erste Pille wenn die Periode beginnt, wenn man sie noch nie genommen hat. Und danach macht man immer 7 Tage Pause. Egal ob die Periode angefangen hat oder nicht.


herz001  18.01.2019, 16:22

Das hat die Frage null beantwortet

0