Warum ist es so schlimm bei (schwieger)eltern zu wohnen?

12 Antworten

Gibt immer mal wieder: Guck mal, was die Jungen alles nicht machen...und aus dem Nest kommen sie auch nicht...

Kommt aber auch immer auf die beteiligten Personen an

Ich wollte meine auch nicht im gleichen Haus haben.

Faustregel: Weit genug weg um die Hausschuhe ausziehen zu müssen, nah genug dran um keinen Koffer packen zu müssen und man sollte sich nicht gegenseitig auf Türen oder Fenster gucken können.

So klappt's gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Schwiegereltern und zu meiner Mama. Trotzdem - oder gerade, damit sich das nicht ändert - würde ich auf gar keinen Fall mit ihnen zusammen in einem Haus leben wollen!

Es gibt einfach zu viele Punkte, wo man allein aufgrund der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Generationen DInge anders handhabt, andere Ansichten, Vorgehensweisen, Interessen und Prioritäten hat. All das ließe sich nur unter einen Hut bringen, wenn beide (!) Seiten immer wieder Kompromisse eingehen würden.

Nun bedeutet aber ein Kompromiss immer auch Verzicht auf einen Teil dessen, was man eigentlich gerne möchte. In vielen Situationen geht's nicht anders, keine Frage. Aber in diesem Punkt lässt sich der Verzicht halt ganz einfach umgehen - durch getrennte Wohnsituationen!

Das heißt ja nicht automatisch, dass man einander nicht mehr besucht oder nicht mehr miteinander redet ;). Aber im eigenen kleinen Reich kann jeder schalten und walten, wie es für ihn richtig ist. Und umso entspannter trifft man dann in anderen Momenten aufeinander :).

Ich wohne auch schon seit mehreren Jahren mit den Schwiegereltern. Wir haben ein ziemlich großes Haus da ist es einfach uns aus dem Weg zu gehen. Insbesondere da mein Mann und ich das komplette Erdgeschoss für uns haben und die Schwiegereltern den oberen Stock. Die haben auch ihren eigenen Eingang am hinteren Teil des Hauses und wir den Vordereingang inklusive große Terrasse und Garten. Natürlich Essen wir alle gemeinsam, ansonsten wird nur der Trockner geteilt. Das heißt wenn ich wollte könnte ich sie Monate lang nicht sehen. Ich verstehe mich aber sehr gut mit den beiden da sie sich nicht einmischen ausser wenn Schwiegermutti mal wieder neue Blumen gekauft hat und sie mir ins Wohnzimmer stellt, aber darüber freue ich mich eher.

Andere sind nicht so. Es gibt welche die mischen sich überall ein. Die Frau vom Sohn wird nicht akzeptiert weil sie den eigenen Vorstellungen nicht entspricht, die Frau macht bei der Erziehung des Enkelkindes alles falsch in ihren Augen etc. Wäre das der Fall könnte ich auch nicht mit ihnen gemeinsam wohnen.

Da bin ich froh das ich mich mit ihnen so gut verstehe. Ich muss aber auch dazu sagen das ich auch viele mit anderer Meinung nicht wirklich nachvollziehen kann da ich der Meinung bin das man über alles reden kann, vorausgesetzt man verwendet einen normalen Umgangston und reagiert nicht bei kleinster Kleinigkeit über wenn Schwiegermutti was macht. Ist doch schön wenn sie beim ersten Kind hilft solange es in Maßen bleibt als Beispiel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe 13 Jahre mit meinen Schwiegereltern Tür an Tür gelebt. Wir sind wunderbar miteinander ausgekommen. Wenn sich jeder etwas zurücknimmt und den anderen sein lässt wir er ist, dann klappt das schon.

Ich habe mich dann von meinem Mann getrennt- die Schwiegereltern hätte ich allerdings gerne behalten.

Es ist nicht schlimm mit den Schwiegereltern zu wohnen, aber leider sind Deutsche oft Korinthenkacker und wollen immer alles besser wissen... so auch im Leben der Kinder... Ich bin deutsch und ich darf über schlechte Eigenschaften der Deustchen lästern... ;-)

Das ist in anderen Ländern nicht so extrem...

Trotzdem sollte man es wohl nicht verallgemeinern, auch in Südeuropäschen Ländenr gibt es Kinder, die nicht mit Eltern und Schwiegereltern zusammenleben wollen und auch Deutsche, die gerne mit und bei den Eltern und Schwiegereltern wohnen. Letztendlich geht es immer im die einzelnen Personen...