Warum ist es nicht zulässig einen Diesel mit Autogas umzurüsten?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ganz einfach: weil noch niemand die Zulassung erfolgreich beantragt hat.

Du könntest ebenso fragen, warum die Umrüstung von H7 auf H7-LED nur für wenige Fahrzeuge zugelassen ist. Antwort; Osram und Phillips haben bisher lediglich die Zulassung für wenige Modelle erfolgreich beantragt.


so was ist SEHR streng zertifiziert.

d.h. der hersteller muss in einer menge teurer gutachten etc. nachweisen, dass die anlage sicher ist, dass die abgaswerte in ordnung sind, dass die motorleistung nicht höher ausfällt als zuvor (falls doch müsste das entsprechend vermerkt werden etc.

so was ist natürlich verflucht teuer. wir reden hier jetzt mal nicht über 150 € oder so. eher das 30 bis 50 fache! (schätze ich jetzt einfach mal)

deine einzige chance wäre, wenn es in einem anderen eu land zertifiziert ist, wäre zu erfragen, ob du mit einer ausnahmegenehmigung etc. rechnen kannst und wenn ja, was das kosten wird.

ggf. wäre auch eine option, das fahrzeug in einem land, wo zulässig, umrüsten zu lassen, und hier in deutschland als fertig umgerüstetes fahrzeug wieder zuzulassen. das geht natürlich auch nur, wenn die behörden mitspielen.

am besten mal beim tüv nachfragen.

lg, Anna


MyBluesSteal  12.03.2022, 00:23

Ein Dieselmotor funktoniert mit Kompressionszündung, wie soll das bitteschön funktionieren wenn das LPG Autogas per Zündkerze gezündet werden muß??? Willst Du nachträglich Löcher in den Zylnderkopf für die Zündkerzen bohren?

0
MyBluesSteal  12.03.2022, 20:09
@Peppie85

Das ist genau das Problem hier, dass einfach mal geantwortet wird ohne etwas Genaues zu wissen. Das geht nur entweder mit einem Komplettumbau Kurbelwelle/Pleuel/Kolben/Zylinderkopf/Zündsystem, komplett unwirtschatlich oder indem per Diesel-Pilotzündung sekundär das Gas mit entzündet wird. Der Haken daran ist dass bei diesem sog. Gas-Blending der LPG-Anteil im Verhältnis zum Diesel in der Praxis nicht über 30-40% kommt. Da wird es bei 4000 Euro Umbaukosten schon ein bißchen schwierig einen nennensweten Spareffekt zu erzielen. Siehe in Holland, wo das Ganze praktiziert wird. Die Umrüstungen in Holland betreffen lediglich die Zumischung von 30% LPG zu 70% Dieselkraftstoff:

https://camperforum.nl/viewtopic.php?t=8466040

"Het gaat om 30% LPG en 70% diesel. De besparing op brandstofkosten is dus niet heel groot. De LPG-tank gaat van je laadvermogen af, want de dieseltank verdwijnt niet. Ik denk al met al dat het voor de gemiddelde (Nederlandse) camperaar niet interessant is."

Bzw.

https://www.prinsautogas.com/de/nachrichten/wann-autogas-als-alternative-zum-diesel-taugt

Theoretisch wäre es sogar möglich, Dieselmotoren auf Autogas umzurüsten, was besonders für gewerbliche Kunden (Lieferdienste, Handwerker etc.) interessant sein könnte, die auch zukünftig in Innenstädten fahren müssen. Allerdings ist es technisch nicht zu realisieren, die Dieselverbrennung komplett zu stoppen. Stattdessen kommt es zu einer gleichzeitigen Nutzung von Diesel und LPG. Der Fachmann spricht von Diesel-Blend-Verfahren. Laut EKO Gas ergibt sich dabei eine Einsparung beim Diesel von zirka 40 Prozent.

Nachteile: Die Umrüstung ist mit rund 4.000 Euro erheblich teurer als beim Benziner.

0

Dazu einfach mal ein bisschen lesen und verstehen, dann merkst du auch schnell deinen Denkfehler: https://www.prinsautogas.com/de/nachrichten/wann-autogas-als-alternative-zum-diesel-taugt


MichaelSAL74  10.03.2022, 12:57

Stimmt, jetzt wo ichs wieder lese

DAS hab ich schon vor über zehn Jahren mal gelesen. Ist mir nur entfallen...

Und wohl auch aus DEM Grund keine deutsche Zulassung bislang

0

Theorie und Praxis...

ausserdem ist kein reiner umbau möglich, wiel es eher vermischt wird mit Gas..Blending Methode nennt sich das.

Das ist lange nicht so einfach wie bei benzinmotoren.

Die kompression ist zu hoch bei dieselmotoren, da müsste man also entweder irgendwie eine dickere zylinderkopfdichtung reinbauen(was nicht gut ist für ne zulassung), oder andere zylinder. Und außerdem bräuchte man zündkerzen, zündspulen usw., denn diesel motoren haben ja sonst keine.

Und ob er dann noch mit diesel fährt ist fragwürdig.

Benzinmotoren haben bereits etwa die richtige kompression für LPG, außerdem bereits zündkerzen. Im prinzip musst du bei benzinmotoren fast nichts ändern, nur software und das gasystem.


Schakal018053 
Fragesteller
 10.03.2022, 13:11

Nein das ist nicht richtig was du sagst.. ich glaube du musst dich etwas belesen wie die Funktionsweise bei Diesel mit LPG tatsächlich ist.

In anderen Ländern wie zum Beispiel Holland wird Diesel mit LPG seit Jahren schon gebaut.

Wie gesagt. Technisch ist es möglich...

Aber die Zulassung in Deutschland ist eben problematisch

0
jort93  10.03.2022, 13:54
@Schakal018053

Ich glaube du solltest meinen kommentar gründlicher lesen.

Ich habe nie gesagt dass es technisch nicht möglich ist.

Ich habe nur gesagt dass es technisch aufwendiger ist. Und technisch aufwendiger bedeutet gleichzeitig dass es mehr probleme bei der zulassung macht.
Bei einem benzinmotor musst du, wie gesagt, wenig ändern, bei einem diesel einiges, darum ist die zulassung auch schwieriger.

0
hilflos99  10.03.2022, 15:28
@Schakal018053

wenn es in Holland möglich ist, ist es dank EU auch in Deutschland möglich

0
MyBluesSteal  12.03.2022, 00:44
@Schakal018053

Da muss ich Deine feuchten Autogas-Träme leider zerstören. Die Umrüstungen in Holland betreffen lediglich die Zumischung von 30% LPG zu 70% Dieselkraftstoff:

https://camperforum.nl/viewtopic.php?t=8466040

"Het gaat om 30% LPG en 70% diesel. De besparing op brandstofkosten is dus niet heel groot. De LPG-tank gaat van je laadvermogen af, want de dieseltank verdwijnt niet. Ik denk al met al dat het voor de gemiddelde (Nederlandse) camperaar niet interessant is."

0
Schakal018053 
Fragesteller
 12.03.2022, 06:20
@MyBluesSteal

Das ist bekannt und auch nicht schlimm .. anders würde es bei einem Diesel auch nicht funktionieren

0
MyBluesSteal  12.03.2022, 20:21
@Schakal018053

Wie viel Erdumrundungen musst Du dann rechnerisch mit dem Auto bitte zurücklegen bis Du bei 4000 Euro Umrüstkosten und nur 40% Gasanteil die Rentabilitätsgrenze erreichst???

0
Schakal018053 
Fragesteller
 12.03.2022, 20:32
@MyBluesSteal

Autogasrechner.de wird dir deiner Frage Antwort geben :)

Bitte Stelle doch das nächste Mal selbst die Frage bei Gutefrage.de dafür ist die Plattform da ;)

0
MyBluesSteal  12.03.2022, 20:34
@Schakal018053

Warum sollte ich? Ich käme nicht im Traum auf die Idee einer Hyper aufwendigen Diesel-Umrüstung. Ich werde meinen Benziner umrüsten lassen, fertig.

0
MyBluesSteal  12.03.2022, 00:38

Dass Benzinmotoren die richtige Verdichtung für LPG hätten stimmt nicht. Es ist immer ein fauler Kompromiß, denn die sehr hohen Okanzahl von LPG (103-115) die eine höhere Verdichtung zulassen würde kann nicht ausgenutzt werden weil der gleichzeitige Betrieb mit Benzin mindestens zum Starten nötig ist

0