Warum ist die Zahl 13 eine Unglück Zahl?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hab mal was gehört: aus dem römischen Reich.

Background: Die Kampfgruppen waren immer 12 Leute und hatten einen Gruppenführer dabei. Wenn der Feind kam, hat er natürlich versucht, den Führer (den 13ten) als ersten auszuschalten. Der hatte also die A...Karte.

Deshalb war 13 unglücklich.

PS noch dazu: wegen Freitag dem 13ten: es scheint so zu sein, dass es aus irgendeinem Grund mehr Freitage den 13ten gibt als z. B. Montag, den 4ten. Daher kommen angeblich viele Unglücksfälle auf Freitag den 13ten. Hab ich nicht nachgerechnet. Scheint ein statistischer Wert zu sein.

Puh, das hatte irgendwie auch mit den "Heiden" und dem Mond bzw. dessen Verehrung zu tun. Das Mondjahr hätte 13 Monate gehabt. Der Julianische Kalender (ich glaube so hieß der) machte eine Sonnenjahr mit 12 Monaten daraus, daher kommt auch das Schaltjahr alle 4 Jahre.

Also irgendwie mit dem Christentum und den Römern ist die (vormals heilige) 13 in Verruf geraten. Zumindest ist das in meiner Erinnerung irgendwie der Ursprung gewesen.

BEi den Römern gab's glaube ich Mal nen 13. Monat.

In dem waren steuern fällig.

Daher ist 13 ne Unglückszahl.

Oder so

Bei manchen gilt sie auch als Glückszahl, das kommt auf jeden selbst an.