Warum hat die Telekom eine höhere Geschwindigkeit im Ausland?

3 Antworten

Wir waren im Ausland im gleichen Netz.

Das ist eine Fehlannahme.
Das Netz mag gleich oder ähnlich bezeichnet sein - ist aber nicht das gleiche Netz, wie in Deutschland - es ist noch nicht mal die gleiche Firma. (Wenn auch gleicher Konzern - aber das ist halt ein Unterschied.)

Einer der Hauptgründe, was hier in Deutschland bez. Mobilfunk verkehrt läuft und so was verursacht ist die Politik mit ihren überteuerten Lizenzen und laschen Vorgaben.

Man hätte die Lizenzen auch kostenfrei mit harten Vorgaben bezüglich des Ausbaus - sonst Lizenzverlust - vergeben können... hat man halt nicht gemacht - im Gegensatz zu anderen Ländern.


TechPech1984  06.05.2022, 09:54

generell ist man hier nicht fortschrittsfreundlich . bei allen sachen , nicht nur funk sondern auch festnetz . schon damals hatte ich leute in china im hochaus die jeder 100mbit hatten wo wir hier gerade 1mbit verkauften . man weiss halt wie man hier geld macht . fortschritt scheint hier in hybris unter zu gehen . selbst in russland bekommt man mehr für weniger geld .

1
Alex43100 
Fragesteller
 06.05.2022, 11:00

Das war definitiv das gleiche Netz. Beide Handys waren im Roaming Netz von Orange manuell eingebucht gewesen. Und beide waren mit dem gleichem Sendemast verbunden, der nur 500m entfernt gewesen ist. Es war eine kleine Gemeinde mit 1800 Einwohnern. Die nächste Gemeinde war 4km entfernt.

Übrigens das größte Problem ist meiner Meinung nach die Bundesnetzagentur. z.B. hat man kürzlich die Streaming Optionen von Telekom und Vodafone verboten. Vodafone bietet daraufhin Ihre Tarife mit 20% mehr Datenvolumen. Das reicht vielleicht mal für einen Film. Davor konnte man so viele Filme wie man mochte schauen ohne das hier Datenvolumen verbraucht wurde. Dabei sind es nicht nur Filme, denn bei der Telekom sind enorm viele Partner in der Option drinnen. Youtube, Prime, Netflix, Radio.de, Twitch, Sky uvm...

Die haben also dafür gesorgt das die Tarife extrem unattraktiv geworden sind.

0
mchawk777  06.05.2022, 13:34
@Alex43100
Das war definitiv das gleiche Netz. Beide Handys waren im Roaming Netz von Orange manuell eingebucht gewesen.

Wenn Du spätestens an der Stelle schon merkst, dass Du Dir widersprichst, dann kann Dir hier keiner weiter helfen.
Zumal: Wenn das Netz von "Orange" ist, dann ist es NICHT das Netz der Telekom, wie Du oben in der Frage beschreibst - und erst recht nicht das gleiche Netz wie das von der Telekom. 🤷‍♂️

Und beide waren mit dem gleichem Sendemast verbunden, der nur 500m entfernt gewesen ist.

Was prinzipiell eine Nullaussage in Bezug der Physik des Funkens ist.

Übrigens das größte Problem ist meiner Meinung nach die Bundesnetzagentur. z.B. hat man kürzlich die Streaming Optionen von Telekom und Vodafone verboten.

Das stimmt zwar - hat aber mit dem Thema so überhaupt nix zu tun. 🤷‍♂️
...und: Was ist die Bundesnetzagentur anderes als der ausführende Arm der Politik? 🤷‍♂️

Das Ganze entwickelt sich doch mehr in ein "Mimimi ich will die begrenzten Funkressourcen so weiter nutzen wie bisher".

Nun, ich gewisser Weise könnte(!) ich das bei der hier in Deutschland vorherrschenden Mentalität Dinge nicht zu benutzen sondern Dinge bis zum Letzten auszunutzen sogar verstehen, dass da Riegel vorgeschoben würden. Wird es ja aber nicht.

Es geht ja hier mehr um Netzneutralität - und das ist wiederum eine ganz andere Baustelle.

0
Alex43100 
Fragesteller
 10.05.2022, 17:08
@mchawk777

Dann gehe ich von einer Priorisierung im Netz aus. Wollten sie mir das sagen? Ein Mobilfunkmast ist dementsprechend ausgelastet. Somit kriegt der Geschäftskunde die ganze Bandbreite, gefolgt vom Privatkunden, Zweitanbieter, Drittanbieter und Prepaid.

0
Chris1202  29.05.2022, 14:27

Was bringt solch ein Test auch, wenn man es logischerweise am gleichen Sendemasten getestet hat, als an verschiedenen Standorten. Irgendwo in DE findet man bestimmt auch einen Sendemasten, der eine höhere Geschwindigkeit als irgendein anderer deutscher Mast hat.

0

Die Entfernung zum Sendemast und Anzahl gleichzeitiger Nutzer reduziert die Geschwindigkeit. Und es kommt auf die Verträge der Deutschen Netzbetreiber mit den Roamingpartner an. Die Roamingkosten sind für o2 Kunden billiger als der Telekom Kunden (Vodafone ist noch teurer).

weil das o2 netz sehr schnell an sein limit kommt. da sind bei telekom noch sehr viele reserven verfügbar.


naaman  06.05.2022, 09:29

Ich verstehe den Fragesteller so, das im Ausland (wo auch immer das ist) die Geschwindigkeit bei der Telekom höher ist, als innerhalb Deutschlands

Denn wozu sollten der Fragesteller den Unterschied machen "Telekom im Ausland" als wo?

1
data2309  06.05.2022, 10:04
@naaman

ich hab es so verstanden, das er und der andere einfach beide in einem anderen Land (also nicht Deutschland) sind und dort getestet haben.

0
naaman  06.05.2022, 10:15
@data2309

Gibt es die Telekom auch im Ausland. Ich nahm an, das es die Telekom nur in Deutschland gibt.

0
naaman  06.05.2022, 10:47
@data2309

ok.

Wo wir gerade bei dem Thema sind, wie kann es sein, das es in viel ärmeren Ländern als Deutschland, die Internetgeschwindigkeit über der von Deutschland liegt. Auf dem wievielten Platz nach, Timbuktu liegt Deutschland jetzt aktuell.

0
data2309  06.05.2022, 10:52
@naaman

vlt weil in ärmeren ländern zuerst keine infrastruktur vorhanden war und dann eben gleich das aktuellste verlegt wurde. in deutschland liegen die kabel seit jahrzehnten im boden und müssen stück für stück ausgetauscht werden.

und dann kostet das in deutschland gleich mal das vielfache als in anderen ländern. in timbuktu kostet ein ausschachten viel 1000€ pro 100meter, in deutschland gleich mal 10.000€ (die zahlen habe ich nur zum veranschaulichen gewähl)

0
Alex43100 
Fragesteller
 06.05.2022, 10:49

Das war nicht in Deutschland sondern in Polen. Und zwar das Orange Netz. Nur hier konnten beide gleichzeitig roamen, da o2 nicht ins T-Mobile Netz und die Telekom nicht ins P4 Play Netz von Polen rein kommt. Das vierte Netz PL PlusGSM war dort nicht vefügbar. Sonst hätte ich es dort auch noch mal getestet.

0
data2309  06.05.2022, 10:54
@Alex43100

naja, auch da ist wieder die frage, wieviel bandbreite hat die telekom in dem netz gebucht und wieviel o2.

0
Alex43100 
Fragesteller
 06.05.2022, 11:08
@data2309

Das ist ja das Problem. Denn hätte o2 nur 50Mbit beim Roamingnetz gebucht, dann wäre der Speed durchgehend so. Stattdessen war die Geschwindigkeit immer 20-30% unter der Telekom. Nachts wie gesagt 70 Mbit. tagsüber 50Mbit. Jedoch immer schwankend was normal ist. Ich habe diese Tests leider nur am selben Standort durchgeführt. Man hätte also auch mal einen anderen Standort nehmen sollen.

0
data2309  06.05.2022, 11:33
@Alex43100

bei der bandbreite musst du aber auch die auslastung miteinberechnen.

wenn die telekom soviel reserven mitbucht, dass selbst bei 1000 nutzer die geschwindigkeit nicht merklich runtergeht und bei o2 schon bei 50 nutzer...

0
Alex43100 
Fragesteller
 10.05.2022, 17:05
@data2309

Dann handelt es sich eben um eine Priorisierung. Geschäftskunde kriegt mehr Bandbreite als ein normaler Privatkunde.

0