Warum hat ATU so einen schlechten Ruf?

4 Antworten

Weil die Mitarbeiter der Filialen zeitweise oder auch vielleicht immer noch die Anweisung hatten den Werkstattkunden nutzloses Leistungen auf zu schwatzen.

Da Autoteile Unger eine Franchise-Sache ist, hängt die Firmenkultur aber komplett von den Chefs und Mitarbeitern vor Ort ab. Deswegen ist es so dass Kunden oft völlig gegensätzliche Erfahrungen gemascht haben. Ich selbst hatte z.B. nie Anlaß zur Beschwerde, und ich kucke schon immer genauer hin.

Die Scheibenwischer-Hausmarke von ATU war übrigens eine echte Entdeckung, ich war total überrascht über deren gute Wirkung und vor allem Lebensdauer.

Wegen denen Marktstratergie.

Es ist allgemein bekannt, dass alle Wirtschaftsunternehmen Umsätze machen und Gewinne erzielen wollen.

Alle Werkstätten sind geneigt mehr zu verkaufen als eigentlich notwendig. Wenn der Kunde ein Ölwechsel haben möchte, wird versucht dem eine Inspektion zu verkaufen. Ein Generator bekommt keine neue Kohlebürsten, sondern stattdessen wird der Generator ersetzt. Allerdings spielt hier die Gewährleistung eine Rolle.

ATU jedoch hat hier etwas übertrieben. Da sind studierte Kaufleute an der Spitze. Die wollen zahlen sehen. Hat eine Werkstatt im ersten Quartalal 2022 an 100 Kunden Bremsen verkauft. Dann wird erwartet dass im ersten Quartal 2023 an 105 Kunden Bremsen verkauft werden. Das selbe Spiel gilt auch für Stoßdämpfer und so.

Das Problem ist, das sind Verschleißteile, die alle paar Jahre in unregelmäßigen Abständen fällig sind. Also entweder muss der Finalleiter was von seinem Chef anhören, warum die Zahlen nicht stimmt oder versuchen genau das den Kunden zu verkaufen, obwohl er das nicht bracht, um nur das Soll zu erfüllen.

Und genau das sorgt für einen schlechten Ruf.

Weil dort keine gelernten Schrauber sondern Friseure und Bäckerei-Fachverkäuferinnen arbeiten.

Die meisten haben keinen blassen Dunst von der Materie und können nur die FIN in den Computer eintippen und dann sagen "das Teil XY müssen wir bestellen. Ist in 3 Tagen da".

Die waren nicht mal in der Lage mir passende Scheibenwischer nach der Länge zu geben. Sogar dafür brauchen die einen Fahrzeugschein

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die reparieren schlampig und bauen Billigteile ein.


TheNightGfUser  16.02.2023, 01:12

Kann ich so als langjähriger Kunde bei "A.T.U." nicht bestätigen.

2
Kleib  16.02.2023, 01:14
@TheNightGfUser

Die haben ja sehr viele Filialen, können ja paar gute auch dabei sein. Ich gehe lieber in die Vertragswerkstatt, kostet halt etwas mehr

0
TheNightGfUser  16.02.2023, 01:16
@Kleib

Eben, ...und genau deshalb gehe ich mit meinen Luxussportwagen nur bei "A.T.U." wenn mal was zu reparieren oder der TÜV fällig ist.

0
ZuGenuege  16.02.2023, 02:04
@TheNightGfUser

Natürlich bauen die Billigteile ein wenn die Reparatur billig sein soll. Aber die sind auch nicht schlechter als die Billigteile die andere freie Werkstätten einbauen wie PitStop o.ä. Wer Premium will muss halt auch Premium bezahlen.

0
TheNightGfUser  16.02.2023, 02:07
@ZuGenuege

Die Teile die "A.T.U." und ähnliche Autowerkstätten verbauen, unterliegen auch wie "Premium" Teile einer Zulassung, Prüfung und Qualitätsnorm. Stammen allerdings oftmals aus sog. "Billig-Lohn Ländern" und sind daher günstiger als hier in Deutschland produzierte Teile.

0