Warum haben wir noch über 2 Millionen arbeitslos gemeldete?

16 Antworten

Ich weiß nicht, wie es in deiner gegen aussieht, aber bei in meiner Umgebung sehe ich auch oft schilder an Ladenwänden mit der Aufschrift Mitarbeiter gesucht für 14 Euro/h. Wenn man da näher heran tritt, sieht man aber: 20 Wochenstunden. Und das ist immer dasselbe.

Wäre ich Harz4 Bezieher, würde ich dafür auch nicht arbeiten wollen.

LG.


Jens0048  26.06.2022, 17:35

Dann machst Du 2 Jobs und hast auch 40 Stunden. Das machen einige.

1
Zwitscherling  26.06.2022, 17:45
@Jens0048

Ja sicher machen das einige. Ich selber ja im Grunde auch. Hauptberuflich Medientechnologe und Imker nebenberuflich.

Aber so zwei mini jobs, nur um über die Runden zu kommen, würde ich mir nicht antun.

0
Zwitscherling  26.06.2022, 18:04
@Jens0048

Kann ich nicht beurteilen. Ich war in meinem Leben bisher genau 2 Wochen arbeitssuchend.

Aber wie in dem anderen Kommentar erwähnt, bin ich der Meinung, dass sich Arbeit lohnen muss. Wenn ich mein Lebensstandard durch arbeiten gehen nicht steigern könnte, würde ich nicht arbeiten gehen.

0
SirAndiusNr2 
Fragesteller
 26.06.2022, 17:38

1. Ist eine Halbtagesstelle kein Grund, nichts zu tun.

2. Sind das nicht alles Halbtagesstellen. Da stand 40 Wochenstunden. Habe mich noch gewundert, dachte im Einzelhandel wären inzwischen 38,5 bis 39 üblich

0
Zwitscherling  26.06.2022, 17:49
@SirAndiusNr2

Zu 1. Sorry, aber das sehe ich anders. Arbeit muss sich lohnen.

Zu 2. Ok, das ist etwas anderes. In meiner gegend, wie gesagt, meist teilzeitstellen, für die ich nicht aufstehen würde.

0
SirAndiusNr2 
Fragesteller
 26.06.2022, 18:20
@Zwitscherling

Es gibt die Möglichkeit auch noch wo anders zu arbeiten, in Vollzeit.

Man kann 2 Halbtagesstellen machen.

Erstmal ist es wichtig, aus der Arbeitslosigkeit raus zu kommen. Alleine das steigert den Lebensstandard.

0
Zwitscherling  26.06.2022, 18:31
@SirAndiusNr2
Es gibt die Möglichkeit auch noch wo anders zu arbeiten, in Vollzeit.

Wenn es die Möglichkeit gibt, man die Qualifikationen für den Job hat und dieser ausreichend vergütet wird, spricht nichts dagegen, diesen Job nicht zu nehmen. Aber gerade die Vergütung ist meist das, woran es scheitert.

Man kann 2 Halbtagesstellen machen.

Sowas wie frühs bis mittags an der Kasse sitzen und nachmittags bis Abend Pizza ausliefern, nur um um die Runden zu kommen? Kann nicht für jeden sprechen, aber für mich wäre das nichts.

Erstmal ist es wichtig, aus der Arbeitslosigkeit raus zu kommen. Alleine das steigert den Lebensstandard.

Kann sein. Muss es aber nicht. Ich war, wie bereits erwähnt, noch nie in so einer Situation. Aber wenn ich mir den Unterschied vorstelle, von Harz 4 zu leben, oder mir jeden Morgen den Wecker stellen zu müssen um auf eine Arbeit zu gehen, die ich hasse um am Ende des Monats, netto 100 Euro mehr als vorher zu haben, ne. Würde ich mir nicht antun.

0

Wir bekamen einen Langzeitarbeitslosen. Chef, " Ooh je wir können uns DIE nicht aussuchen!"

Er kam, mit Fahrrad nicht mit Audi/Mercedes , war natürlich erstmal langsamer und etwas unbeholfener als wir Langjährigen.

Was wurde gemacht? Am 1. Tag beobachtete ich schon die Vorurteile. Interesselosigkeit ihm Tips zu geben - er wurde gemobbt!

Ich bin manchmal fassungslos, wie mit Menschen, deren Hintergründe wir nicht kennen umgegangen wird. Ich war anscheinend die einzige Kollegin, die von ihm ein paar Details wusste. Sonst hat sich keiner interessiert. Er hatte sehr viel zu erzählen und im Leben durchgemacht.

Um jemanden den Arbeitsplatz verständlich zu machen, sollten WIR die Unterstützung geben, die jemand dafür braucht. !


SirAndiusNr2 
Fragesteller
 26.06.2022, 18:07

Wusste nicht das es so extrem sein kann. Habe das direkte Gegenteil gehabt. Bin froh diese Erfahrung nicht machen zu müssen.

1
marga60rita  26.06.2022, 18:21
@SirAndiusNr2

Die meisten Langzeitarbeitslosen landen über eine "Leihfirma" in der Produktion.

Die Leihfirma kennt dich noch nicht, Du bist erstmal neu - in den ersten eingesetzten Firmen klappt es nicht gleich - Kommunikation sehr schwach - und schon zurück Arbeitsamt. Und dort gibt es auch leider weltfremde/unreife Mitarbeiter !!

0

Weil Arbeitgeber deutsche Arbeitnehmer kündigen und ausländische Kräfte anheuern.

Siehe aktuelle Situation/aktuelles Angebot von Flughafenunternehmen, die jetzt Türken (aus der Türkei) für 6000 Euro anheuern wollen statt hiesigen Arbeitslosen diese Chance zu geben.

Und dann sagen wieder naive Leute die deutschen wollen nicht arbeiten oder sind sich zu schade. Diese erhalten nicht mal das Angebot - somit können sie es nicht ablehnen weil sie keinen Bock auf Arbeit haben.

Die meisten der als arbeitssuchend gemeldeten Menschen haben nicht nur eines, sondern dogar mehrere Vermittlungshemmnisse.

Eine alleinerziehende Mutter kann oft nicht zu den im Supermarkt erfordelichen Zeiten arbeiten und jenseits der 55 wird es auch für ausgebildete Kräfte oft schwer. Denn es werden ja nicht nur Fachkräfte gesucht, sondern belastbare Fachkräfte.

Wer das Arbeitstempo in vielen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung kennt, weiß auch, dass viele hier nicht mehr mithalten können. Menschen, die ein Drittel des Jahres tatsächlich krank sind oder blau machen, kommen einen Arbeitgeber ziemlich teuer und Menschen, die nicht vernünftig rechnen und schreiben können, die kaum zur Konzentration fähig sind der völlig falsche Vorstellungen von Arbeit und Lohn haben, sind kaum einsetzbar.

Jährlich verlassen etwa 50.000 junge Menschen die Schule ohne Schulabschluss. Dementsprechend schauen oft auch ihre Qualifikationen aus. Das mag dann vielleicht noch zum Frittenbraten bei McD ausreichen, aber wer schon in der Schule nicht gelernt hat, dass man sich etwas anstrengen muss, bleibt auch nicht lange an der Frittüre stehen.

  • Einige wollen nicht arbeiten
  • Einige können nicht arbeiten
  • Einige wollen nicht unter ihrer Würde arbeiten
  • Einige wollen nicht so unbequeme Jobs, finden so eine Arbeit zu belastend
  • Einige trauen sich die Arbeit nicht zu
  • Einige wissen gar nichts von solchen Jobs
  • Einige sind zu unflexibel um immer wieder neue Jobs anzunehmen
  • Einige wollen nicht um ihre Existenz fürchten durch Teilzeitjobs