Warum haben viele was gegen Frosta?

4 Antworten

Mag sein, dass da nur "frische" Zutaten drin sind.

Ich würde sowas auch definitiv ohne schlechtes Gefühl essen.

Aber wahrscheinlich sind frisch gekaufte und gekochte Lebensmittel trotzdem noch gesünder (da sie nie eingefroren waren), ökologischer und vermutlich auch billiger.

An der Qualität der Ware weiß ich nichts auszusetzen.

Ich habe deren Betrieb in Bremerhaven (Schottke) beruflich einige Male besucht und kann aus eigener Anschauung bnerichten, daß man dort buchstäbnlich vom Fußboden essen kann.

Wer keine Fischstäbchen mag, soll halt irgendwas anderes essen.

Es gibt bei vielen Menschen eine Abneigung gegen Industrieprodukte. Als Argument wird dann oft genannt, dass ich ja nicht sicher sein kann, ob die Inhaltsstoffe auch wirklich so stimmen oder ob da nicht doch Zusatzstoffe drin sind.

Ein häufiges Argument ist auch, dass gefrostetes Essen angeblich nicht so gesund sei, wie frisches, wobei eher das Gegenteil der Fall ist: Durch das Schockfrosten bleiben mehr Inhaltsstoffe/Vitamine erhalten, als bei der frischen Ware.

Ich verwende keine Produkte von Frosta, weil sie mir einfach deutlich zu teuer sind und weil ich keine Kenntnis über die Qualität der eingesetzten Waren habe.


BatrickPatem315 
Fragesteller
 13.09.2023, 13:51

Wenn die im Angebot sind kann man das ja mal machen finde ich. Will ja auch nicht jeden Tag kochen

0
ChristianLE  13.09.2023, 14:31
@BatrickPatem315

Mir geht es tatsächlich nur um die Marke Frosta. Die Fertigprodukte von Kaufland, Lidl und Co. nutze ich so 1-2x im Monat. Die sind deutlich günstiger, als Frosta

0

ich persönlich kenne niemanden der etwas gegen frosta hat