Warum haben Stier und Waage den selben Planeten?


17.08.2021, 15:35

Und Zwilling und Jungfrau auch(beide merkur)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

auf der Grafik kannst du erkennen, dass es hier eine gewisse Ordnung gibt, und zwar von heiß nach kalt. Die heißeste Zeit des Jahres befindet sich beim Übergang Löwe/Krebs im Juli, auf dem Bild dann unten, dunkelgelb. Die kälteste Zeit sehen wir hingegen beim Übergang Steinbock/Wassermann im Januar, auf der Grafik oben, dunkelblau.

Die Zeichen, die vom selben Planeten beherrscht werden, haben dabei eine vergleichbare Temperatur - und ein vergleichbares Temperament.

Dabei wird die kälteste Zeit von Saturn regiert, der von den mit bloßem Auge zu sehenden Planeten am weitesten von der Sonne weg ist. Die wärmste Zeit hingegen wird den „Lichtern“ Sonne und Mond zugeordnet.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Berufserfahrung als Astrologin des DAV
 - (Universum, Planeten, Astrologie)

Venus ist Morgenstern und Abendstern

Wenn vom Abendstern die Rede ist, dann ist normalerweise die Venus gemeint. Venus regiert das Tierkreiszeichen Waage und diese Stellung wurde bereits in der klassischen Astrologie, als besonders günstig angesehen. Venus verleiht hier auch eine gewisse Weiblichkeit und besonders im Zeichen Waage, eine eher geistig orientierte Ästhetik, wie sie sich auch häufiger in Kunstformen oder einer himmlischen Liebe ausdrückt. Im Tierkreiszeichen Stier, fördert die Venus besonders die Liebe zum Genuss und zum gutem Essen.

Merkur als Morgenstern und Abendstern

Auch der Planet Merkur kann theoretisch Morgenstern sein, wenn er in diesem Verhältnis zur Sonne steht. Er tritt als solcher jedoch nicht so augenfällig in Erscheinung, in Mitteleuropa nur maximal zwei Wochen im Herbst. Ob es sich um einen Morgen- oder Abendstern handelt, erkennt man am Standort von Merkur oder Venus. Dabei kommt es darauf an, ob sie vor oder nach der Sonne stehen. Dies wissen zwar die meisten Astrologen, aber viele glauben, dass sie das Radix dabei auf die gewohnte Art lesen können und das ist nicht der Fall. Möchte man wissen, ob es sich um einen Morgen- oder Abendstern handelt, so muss man das Horoskop ausnahmsweise im Uhrzeigersinn lesen, da es hier um die Tag- und Nachtbewegung geht und nicht um den Jahresablauf.

Oft wurde auch angenommen, dass die Morgenvenus dem Stier und die Abendvenus der Waage zugeordnet sei. Bei dieser Annahme geht man auch wieder davon aus, dass das Radix im Gegenuhrzeigersinn gelesen wird, also die Jahresumlaufbahn ausschlaggebend sei. Dadurch entsteht dann die Annahme, dass die Morgensterne den Zeichen zugeteilt werden, welche früher im Jahresablauf erscheinen – also Morgenmerkur dem Zwilling und Morgenvenus dem Stier. Es geht bei der Zuordnung jedoch nicht um den Jahresablauf, sondern darum, dass die Morgensterne eher luftige Eigenschaften (also Zwilling und Waage) und die Abendsterne eher erdige Eigenschaften (also Stier und Jungfrau) besitzen.

Während Merkur in Zwillinge, in erster Linie über die Art des Denkens (Element Luft und Verstand) und des Sprechens Aufschluss gibt, zeigt sich dies bei Merkur in Jungfrau vor allem in einer kritischen Auseinandersetzung mit der Realität (Element Erde und Materie).

Auf diese Art, wussten bereits schon die alten Griechen, über viele Dinge des Lebens viel besser Bescheid, als die Menschheit von heute, weil dieses alte Wissen heute, nur immer weiter in Vergessenheit gerät.