Warum haben kernige Männer kernige Gesichtszüge?

5 Antworten

Es gibt Zusammenhänge zwischen Testosteron und markanten Gesichtszügen bei Männern.

Ebenso gibt es einen Effekt in der Fremdwahrnehmung: Gewissen Gesichtszügen werden auf den 1. Eindruck gewisse Persönlichkeitseigenschaften zugeschrieben. Das wiederrum hat Einfluss auf die persönliche Entwicklung und Charakterreifung.

Es wurde zunächst herausgefunden dass das Höhe/Breite-Verhältnis männlicher Gesichter signifikant mit der Ausschüttung von Sexualhormonen zusammenhängt (https://doi.org/10.1371/journal.pone.0278201 ).

Umso breiter das Gesicht, desto höher der Testosteronspiegel und desto mehr Dominanzverhalten und auch Aggressionspotenzial. Andere Studien in anderen Regionen haben aber auch gegenteilige Ergebnisse gezeigt. Deshalb ist dieses Messmittel wohl unzureichend.

Bedeutsamer ist die Ausprägung des Unterkiefers. Je markanter dieser ist, desto weniger typisch weibliche Attribute haben die Männer. Dazu gehört z.B. emotionale Intelligenz oder die Anfälligkeit für soziale Ängste. Je markanter der Unterkiefer, desto mehr Testosteron, desto risikobereiter und desto typisch männlicher das Persönlichkeitsprofil.

Vielleicht viel wichtiger: Wir Menschen sind soziale Wesen. Unsere Persönlichkeit formt sich auch durch unsere Erfahrungen in der sozialen Gruppe. Durch die Interaktion, durch Erwartungen anderer. Und da ist es entscheidend, wie man von anderen wahrgenommen wird und welche Rolle von anderen zugeschrieben wird.

In sozialen Aushandlungsprozessen drücken wir in unserem Verhalten oft das aus, was andere von uns erwarten und uns zu spüren geben (Zum Nachlesen: Interaktionistische Rollentheorie nach Mead).

Wenn man oft das Gefühl von anderen bekommt, vertrauenswürdig oder dominant zu wirken, so integriert man diese Attribute irgendwann in seine Persönlichkeit - Intuitiv und ganz natürlich.

Hat man z.B. etwas überdurchschnittlich große Augen und nach oben deutende Mundwinkel wird man von anderen als signifikant abenteuerlustiger, extravertierter, freundlicher aber auch dominanter wahrgenommen. Folglich haben andere dann auch entsprechende persönlichkeitsformende Erwartungen an einen und man wird mehr und mehr zu so einer Person geformt (https://doi.org/10.1371/journal.pone.0107721 ).

Evolutionstechnisch ist das aber vielleicht ein kleines Henne-Ei-Problem... :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und langjähriges Interesse

testosteron verursacht solche eigenschaft bzw. tesmangel führt zum gegenteil. testosteron führt auch zu niedrigerem körperfettanteil und zur verhärtung von knochen. deswegen sehen stoffer mit mitte zwanzig teilweise aus wie 40


KoenigLudwigXIV 
Fragesteller
 27.12.2022, 18:17

Und was kann ein Mann mit 30 tun der aussieht wie Günther Jauch sich aber fühlt wie Bruce Willis ?

0

Die Haut und das Gehirn werden aus dem selben Zellhaufen gebildet und das ist nur ein Faktor von vielen Faktoren.

Hinzu kommen Reaktionen der Gesellschaft auf die Optik und das auch schon beim Vater der den Sohn entsprechend erzieht.

Es gibt viele Zusammenhänge zwischen Optik und Charakter.


KoenigLudwigXIV 
Fragesteller
 27.12.2022, 18:20

Und was kann ein Mann tun der mit 30 aussieht wie Günther Jauch sich aber fühlt wie Bruce Willis ? Die heißen Frauen kriegt er dann nicht.

0

Nicht jeder mit kernigen Gesichtszügen ist auch kernig im Charakter. Da kann man ganz schön reinfallen.

Wegen des Kerns natürlich.

https://www.dwds.de/wb/kernig

1.a) fest und kraftvoll; urwüchsig, markig
b) von kräftigem Geschmack
2. bis in den Kern fest und stark; derb
3.umgangssprachlich voll sportlich-frischer Spannkraft und attraktiv