Warum haben gerade die Motoren von Porsche-Tuner Jan Fatthauer/9ff eine derart hohe Literleistung, eignet sich das Bauprinzip des Boxermotors besonders dafür?

2 Antworten

Es muß dabei noch nicht mal ein Boxtermotor sein . Alleine die Gebläsekühlung war eine der robustesten Formen schoon in Einzylinder-Zeeiradtechnik , die dsich bis zu gewissen Grenzen als äußerst effektiv und praktikabel auch bei geringen Fahrtgeschwindigkeiten mit hoher Motordrehzahl im Massenmarkt erwies . ( Siehe VW - Käfer ... eine Entwicklung des Porsche-Teams mit einfacher Robustheit )

Der "Boxer" ist da halt einfach nur eine Motorenoptimierung für viel Motor auf kleinem Raum ; insbesondere bei limitierter Bauhöhe . Der "Boxer" ist da mehr oder weniger nur eine Art "Horizontalprinzip" eines Reihenzylinder -Motors .

Sofern nicht überzüchtet , kann man mit einem gebläsegekühlten Motor ( Luft zu Zylinder ohne Wasser ) auch problemlos lange Steigungen mit geringem Vortrieb bei relativ hoher Motorendrehzahl bewältigen.

Das war in Zusammenarbeit mit Porsche damals auch die Geburtsstunde des VW-Käfer . ( Viel Nutzen , robuster Einsatz , aber wenig Materialaufwand und möglichst wenig Fehlerquellen )

Ein Porsche Turbo mit höchster Leistung per ccm3 wird indes gewiss nicht mit Luftkühlung über Gebläse zum Zylinder daher kommen . Sowas muß da auch über aufwendige WaKü .

Der Motor selbst bleibt dabei in seiner horizontalen Zylinderausrichtung zu 180 Grad aber besonders flach .


Wunschliste 
Fragesteller
 24.12.2020, 03:01

Wie?? Die Porsche von heute sind doch wassergekühlt??

0
verreisterNutzer  24.12.2020, 03:10
@Wunschliste

Habe ich etwas übersehen , oder hast Du Dir die Modellangaben viele Jahre nicht mehr studiert ?

( Ich spreche deswegen besser auch nur mal über die Zylinderlage denn der Motorbenennung seitens Porsche )

1
EddiR  24.12.2020, 09:12

"Der "Boxer" ist da mehr oder weniger nur eine Art "Horizontalprinzip" eines Reihenzylinder -Motors ." Wenn, dann schon eher eine extreme "Abwandlung" des V-Motors! -> 2 Zylinderbänke!

0