Warum haben Busse und LKW's eigentlich größere Lenkräder als Autos?

5 Antworten

Hatten sie früher grundsätzlich, haben sie heute nicht immer. Früher , als PKW und Busse keine Servounterstützung für die Lenkung hatten, mußte, wegen der beserern Hebelwirkung, der Lenkradradius möglichst groß sein. Die Grenze setzte die Anatomie des Fahrers (Armlänge) und der Platz im Führerhaus. Trotzdem hatten diese Fahrer von Lenkanschlag zu Lenkanschlag 3 bis 4 volle Lenkradumdrehungen zu bewältigen. Um einen halbwegs akzeptablen Geradeauslauf zu gewährleisten, bekommen die Vorderräder einen sogenannten Nachlauf. Dieser behindert und versteift die Lenkung. Heutzutage überwindet diese Kraft die Servolenkung. Die Größe eines normalen PKW Lenkrades würde theoretisch locker ausreichen, um einen LKW oder BUS zu steuern. Dass auch moderne Busse und LKW immer noch etwas größere Steuerräder besitzen hat mehr etwas mit Proportionen und Ästethik zu tun. Technisch notwendig sind sie nicht mehr.

Die Lenkkräfte sind etwas höher, trotz Servo.

Schwere Fahrzeuge benötigen mehr Kraft zum Lenken. Mit einem großen Lenkrad lässt sich diese leichter aufbringen als mit einem kleinen. Das ist ganz simple Physik (Mechanik).

Heute haben alle Busse und Lkw Servolenkungen, da verliert der o.g. Aspekt an Bedeutung. Wie man es erwartet, werden die Lenkräder kleiner - wie bei Auto und Motorrad.

Woher ich das weiß:Recherche

Radgröße und Lenkrad müssen in einem bestimmten Verhältnis zu einander sein vernünftig lenken zu können.


Anton96  23.08.2014, 18:47

Wieso sollte die Radgröße da eine Rolle spielen? Im vernünftig lenken zu können sollte das Lenkrad eine anatomisch vernünftige Größe haben.

0
Niklaus  23.08.2014, 19:14
@Anton96

Hier in Wikipedia kannst du das nachlesen. Außerdem wurde oben schon mal eine ähnliche Antwort gegeben.

Der Durchmesser des Lenkrades ist abhängig von der Fahrzeuggröße. Sportlich ausgerichtete KFZ haben Lenkräder mit sehr kleinem Durchmesser, um mit einem kurzen Lenkimpuls eine bedeutende Richtungsänderung herbeizuführen. Große Fahrzeuge müssen hingegen mit großen Lenkrädern ausgestattet sein, damit es bei Fahrtrichtungsänderungen nicht zu Schlingerbewegungen kommt.

Aber wenn du meinst, dass du es besser weißt bleib bei deiner Meinung. Auch wenn sie eindeutig falsch ist.

0

Es dürfte einmal darum gehen, daß die Proportion berücksichtigt wird. Kleiner Pkw-Innenraum und Riesenlenkrad, geht nicht. Zum anderen ist mehr Kraft bei LKW's und Bussen etc. notwendig, weil bei diesen Fahrzeugen alles größer, massiver und schwerer ist, was mit diesem Lenkrad bedient werden muß. Und, je kleiner ein Lenkrad ist, umsomehr Bewegungen, hier Drehungen, sind notwendig, um zu lenken. Bei großen Lenkrädern muß man nicht soviel nachfassen. Heutzutage gibt es die Servolenkung, die macht alles zwar einfacher, muß aber auch manuell bedient werden, und die ist wohl in Großfahrzeugen anders übersetzt als in Pkw's.