Warum habe ich so eine hohe Arbeitsspeicherauslastung?

3 Antworten

Mit den spärlichen Daten lässt sich das nicht analysieren. Daher die grobe Antwort: Die "totale" Speicherbelegung ist weit mehr als das, was einzelne Anwendungen an Speicheranforderungen in der Summe haben. In aller geht Regel geht häufig - je nachdem, was die "Sessiongeschichte" ist - ein sehr großer Teil des Speichers in den sogenannten "Filesystem-Cache", der erst bei neuerlicher Speicheranforderung freigegeben wird.

Regel: 99,8 % Speicherauslastung stellen kein Problem dar, sofern

  • kein Paging Space/Swap Space (virtuelle Speicher auf Festplatten) involviert ist
  • jede Speicheranforderung von Anwendungen vom Betriebssystem mit physischem Speicher (aus dem RAM) befriedigt werden kann.

Um die Ressourcen optimal zu nutzen, gibt es Betriebssysteme.


Twooearly 
Fragesteller
 21.12.2023, 14:37

Das war mein Ding, ja
also, ich habe 16Gb DDR4 RAM und wundere mich, dass regelmäßig, ohne eine Anwendungsnutzung (über) 50% Auslastung herrscht. Das Problem dabei ist, dass ich beim spielen (z.b. minecraft) der RAm ausgeht... D.H. das Spiel crasht, wegen eines OutOfMemory Errors... Deswegen habe ich mich gewundert, was denn soviel RAM benutzt und habe keine Antwort gefunden.

0
evtldocha  21.12.2023, 14:46
@Twooearly

Ich habe keine Ahnung von Spielen und deren Einstellmöglichkeiten. Wenn es aber eine RAM-Einstellung für das Spiel geben sollte (bei Datenbanken gibt das zum Beispiel) und Du hast die zu hoch eingestellt, dann knallt es.

0
Twooearly 
Fragesteller
 21.12.2023, 14:48
@evtldocha

Ja, eigentlich habe ich diese Einstellung schon deutlich niedriger gestellt, das Spiel sollte nur 2GB an RAM haben, verbraucht aber 6...

0

50% sind nicht hoch bzw. kommt es drauf an wie viel RAM du überhaupt hast.

Es können auch nicht alle Werte sein, da noch Services und Prozesse im Hintergrund laufen bzw. virtueller RAM auch noch allokiert ist der einfach mal vorreserviert wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Medizininformatiker, Notfallsanitäter

Twooearly 
Fragesteller
 21.12.2023, 14:38

Mein Ding, sorry. Ich habe Details als Antwort an evtldocha geschickt.

0

Was ist dein Problem? Ein gutes Betriebssystem "denkt mit" . Zugriffe auf eine Festplatte oder auch auf eine SSD sind immer langsamer aus ein Zugriff auf den RAM.

Wenn Daten schon mal von einer Platte geholt wurden, bleiben sie im RAM, auch wenn die gerade nicht gebraucht werden. Aber wenn, dann sind die schon da und das kostet keine Zeit.

Wenn der Platz im RAM nicht mehr für neue Daten und Programme reicht, wird das, was gerade nicht gebraucht wird, aber doch noch im RAM ist, überschrieben.

Freue dich, dass nur 50% nötig sind bei 99% könnte der RAM zu klein sein.


Twooearly 
Fragesteller
 21.12.2023, 14:40

Mein Ding, sorry. Ich habe Details als Antwort an evtldocha geschickt. Gerne dort nachlesen

0