Warum glauben intelligente Menschen mit einem hohen IQ nicht an Gott?

37 Antworten

Ich hatte selber Freunde die waren Hochbegabt und als die Frage kam "Glaubst du an Gott"?, kam immer die Antwort alles sei erstunken und erlogen ...


Wenn sie sie simpel argumentieren, dürfte es mit der Hochbegabung jedenfalls nicht weit her sein.

Gerade der Begriff "Hochbegabung" wird übrigens von Lehrern und Schulpsychologen gern für verhaltensauffällige Jugendliche gebraucht. Wenn man den Eltern mitteilt, ihr Kind sei auffällig, verschließen sie sich. Das Wörtchen "Hochbegabung" löst bei den Erziehungsberechtigten aber unglaubliche Kooperationsbereitschaft aus.


Tauchjunge 
Fragesteller
 07.12.2017, 08:54

Liberale Atheisten

0
DarkSepia  07.12.2017, 21:18

Wie kommst du auf die Idee, Hochbegabte würden immer kompliziert argumentieren? Ich bin selbst hochbegabt und manchmal setze ich lieber auf Sparsamkeit.

0
Fantho  07.12.2017, 22:29
@DarkSepia

Vielleicht stimmt dann diese Aussage

'Wenn sie sie simpel argumentieren, dürfte es mit der Hochbegabung jedenfalls nicht weit her sein.'

dann doch und Du meinst nur, Du seiest hochbegabt...  ;-)

Aber Du hast schon recht: Logisch nicht haltbar, diese Aussage...

Gruß Fantho

0

Das ist mir zu verallgemeinernd und ganz sicher nicht repräsentativ. Ich kenne auch viele hochbegabte und intelligente Menschen, die glauben ganz bewusst an Gott. Ich denke vielmehr, daß sich sowohl der Glaube als auch der Unglaube in allen Schichten der Gesellschaft zeigt.

Und dies unabhängig davon, ob man jemanden eher als "Intelligenzbestie" oder eher als "Otto Normalverbraucher" bezeichnet. Die Bibel sagt zumindest, daß wenn es eine Dummheit Gottes geben würde, die immer noch intelligenter wäre als die Weisheit der Menschen.

Und desweiteren, daß es Gott ausdrücklich gefallen hat, durch "törichte Predigt", diejenigen zu retten und zu erlösen, die daran glauben - im Gegensatz zu denen, die meinen aufgrund ihrer Klugheit feststellen zu können, daß das Evangelium nur etwas für Einfältige wäre. Großer Irrtum!

Das hat mit dem IQ nichts zu tun.

Es liegt an dem Zeitalter. Wir befinden uns leider in einer Zeit, wo vieles schlechte mehr und mehr zur Norm wird und vieles an gutem als lächerlich oder sogar verpönt gilt.

Wir leben in einem Zeitalter des menschlichen Egos und befinden uns in einem Wertefall.

Woher ich das weiß:Hobby – Selbststudium

stefanbluemchen  06.12.2017, 22:54

Genau das wurde in 2.Timotheus 3 : 1-5 für unsere Zeit vorher gesagt. 

0
Tauchjunge 
Fragesteller
 07.12.2017, 09:00

Und was kann ich dafür?

0
Mehmet3hilal  07.12.2017, 11:04

@Tauchjunge: du kannst nichts dafür... Der Satan hat das Geld unter die Menschen gebracht, nicht du. Kapitalismus und Konsum lenken uns von unserem eigentlichen Ich ab, deshalb ist es wichtig, eine gesunde Gleichgültigkeit gegenüber seinem Geld und Eigentümer oder seinem eventuell zukünftigen Geld und Eigentümer zu entwickeln und sich mehr auf seine Mitmenschen zu konzentrieren... Ich zum Beispiel, weiss nur das Wert zu schätzen, was man mit ins Grab nimmt und das sind nur die eigenen Taten und der Eindruck den man auf seine Mitmenschen hinterlassen hat zu Lebenszeiten. Mein Geld, Auto und was weiß ich nicht sind dann schon längst in anderen Händen oder im Schrott, aber ein "Mein Opa/Nachbar/Arbeitskollege/Freund... war der liebste Mensch den ich je kannte" ist unkäuflich!

2
Ezydenias  19.05.2023, 11:50
@Mehmet3hilal

Ich wollte dir eigentlich erklären wie falsch und unhaltbar all deine Aussagen sind. Aber mir fällt auf das du nie begreifen wirst wie unsinnig und sogar Hass sähend deine Aussage ist. Also mach mal weiter Satan, guter Job.

0

Oft ist es die menschliche bzw. umfeldbedingte Prägung: (Selbsternannte) "Intellektuelle" sind oft in einem von Natur aus kritischeren, weniger gläubigen und urbanen Milieu aufgewachsen, wo der Glaube dann auch weniger verbreitet ist als auf dem Land, auf dem die Kirchen sonntags immer noch voll sein können & sich auch die Jugend christlich engagiert, wo auch in einer Kolpingsfamilie oder im Pfarrgemeinderat "Studierte" sitzen, die dann aber eben aus christlich geprägten Familien stammen und schon mit der Kirche großwurden.

Die Jungen machen's nur den Alten nach & wenn die Eltern schon alternativ denkende, intellektuelle Skeptiker sind, werden es die Kinder oftmals auch. Sie sind nur ein Spiegel der Erziehung und des Umfelds, in dem sie aufwuchsen.


LoveinChrist  06.12.2017, 21:57

Sorry, aber ich kenne eine Menge Leute, die mit Anfang 30 erst zum Glauben an Jesus Christus gefunden haben. Das passt dann wohl nicht ganz zu der Theorie...

3
Fuchsi2001  06.12.2017, 21:59

nicht immer ein freund und ich haben beide sehr katholische eltern und leben in 2 verschiedenen ländlichen Ortschaften von welchen in einer die Kirche wirklich nahe zu platzt... trotzdem sind wir (um es mal ein wenig gedämpft auszudrücken) Atheisten... ich sage ausschlaggebend ist in diesem fall wie sehr man sich mit der materie bewusst und unbewusst auseinandergesetzt hat... LG

1

Was ist hoher IQ?

Weil sie bei offenen Fragen überwiegend ihren Kopf entscheiden lassen und ihre auf Emotionen basierende Fähigkeiten durch die Ratio unterdrückt haben, welche zB. sind: Intuition, Gewissen, Sensitivität, 'sechster' Sinn, innere Wahrnehmung, inneres Wissen etc. pp.

Für diese Menschen muss alles gewogen, gemessen, bewiesen werden, bevor sie eine These als Faktum anerkennen...

Jedoch, es gibt auch viele mit einen hohen IQ, welche an eine Höhere Intelligenz (Gott) glauben...

Gruß Fantho


Gruffalo  07.12.2017, 02:11

Die Sache mit der Intelligenz ist, dass man sie nicht benutzen muss, selbst wenn man sie besitzt. Ich denke, das ist der einzige Grund warum intelligent Menschen an Gott glauben können.

0
Tauchjunge 
Fragesteller
 07.12.2017, 08:55

Leute mit einem hohen IQ wiegen unlogische Zusammenhänge schneller ab und das im Kopf.

0
Fantho  07.12.2017, 22:06
@Tauchjunge

Woran machst Du eine Nicht-/Existenz Gottes mit Logik fest, sprich wo erfasst Du hier unlogsiche Zusammenhänge?

Wenn dem so wäre, weshalb gibt es Menschen mit hohem IQ, die weiterhin an eine Gottheit glauben?

Die Unlogik besteht doch darin, diese mit Logik beweisen bzw. widerlegen zu wollen...

Ich schreibe nicht von religiösen Gottheiten, sondern von einer Höheren Intelligenz, einem Urgeist, einem höchsten Geistwesen, einer Höheren Macht etc. pp...

Gruß Fantho

0
DarkSepia  07.12.2017, 22:36
@Tauchjunge

Es gibt Leute, deren Intelligenz sich vor Allem im sprachlichen Bereich bemerkbar macht. Diese Leute sind gut darin, komplizierte Argumente aufzustellen und sie gegen Kritik zu immunisieren. Worin sie nicht gut sind ist, diese Argumente danach selbst zu verstehen und zu merken, dass sie nur heiße Luft sind.

Nein, intelligente Leute sind nicht zwangsläufig besser darin, Unlogik aufzuspüren. Vor Allem dann nicht, wenn sie die Mühe machen, Unlogik zu verbergen.

0
Lazybear  08.12.2017, 07:14

@Fantho, viel heiße luft in sprachlichem gewand, aber null argumente ;)

0
Fantho  08.12.2017, 08:45
@Lazybear

Lass mich nachdenken, weshalb Dir diese Festsstelliung überhaupt nicht zusagt: Kann es sein, dass sie zu Dir wie die Faust aufs Auge passt ud Du dies innerlich weißt?

Hast Du schon bemerkt, dass dieser Kommentar an heißer Luft nicht zu überbieten ist, da nur polemisch und ohne Begründung?

Null Argumente? Schade, dass Du nicht in der Lage zu sein scheinst, diese in meiner Antwort zu erkennen...

Gruß Fantho

0
Lazybear  08.12.2017, 09:42

@Fantho, ich weiß ja nicht wie du so tickst, auch wenn ich schon eine tendenz feststellen kann, aber einfach etwas, was bereits von mir geschrieben wurde und dich betraf abzuschreiben zeugt nicht von argumentativer gewalt ;)

Vllt solltest du einfach mal zuhören lernen, statt große reden zu schwingen! ;)

0
Fantho  08.12.2017, 18:49
@Lazybear

Zuhören? Hier in GF? Wie machst Du das? Kannst Du das Geschriebene über ein Headset abhören?

Freut mich, dass Du meine Rede als groß bezeichnest...

Abgeschrieben? Nö, nur zurückgeschickt. Quasi als PingPongball Dir zurück gechickt, damit Du verstehst, welch infantile Denkweise dahinter stand.

Das wäre Dir gelungen, wenn Du darüber nachgedacht hättest, zumal ich Dir in fast mäeutischer Form Fragen gestellt habe...

Wie ich erkenne, fruchtete dieser Versuch bei Dir nicht...

Du schreibst von fehlender argumentativer Gewalt meinerseits, bringst aber selber kein einziges Gegen-Argument wider meiner Argumentation, sondern greifst auf die Sprache der Polemik zurück...

Gruß Fantho

0