Warum gibt es in der Realität keinen vollkommenen Markt?

2 Antworten

Weil ein vollkommener Markt nur ein symbolischer Ausdruck ist für real viele ineinander verflochtene Märkte. Weil es nur in der Theorie unendliche Teilbarkeit gibt, während in der Praxis zwischen festen Quantitäten entschieden werden muss. Weil es nur in der Theorie ausschließlich ökonomische Interessen gibt, während es keine Ökonomie gibt, die nicht auch als Vehikel für Machtspiele, für Interessendurchsetzung dient. Weil es außer in der Theorie keine Ökonomie gibt, in der parteipolitisch besetzte Positionen bei staatlichen Institutionen keine große Rolle spielen und DER STAAT (den es so nicht gibt) ein neutrales Wesen wäre. Weil alle Theorien so tun, als ob es außer ihrer Theorie keine widerstreitenden, anderen Theorien gäbe, die mit anderen Lösungsvorschlägen konkurrieren.

Und weil die zukunftsweiten, unsicheren Entscheidungen in unterschiedlichen Märkten unterschiedlich getacktet sind und so auf gleichen Märkten mit unterschiedlichen Strategien auftreten. Beispiel, weil das zu abstrakt ist: In der Schuhbranche wurde im Februar/März 2015 festgelegt und verhandelt, wie die Leder für Frühjahr/Sommer 2016 ausfallen sollen samt Preisrahmen. Im August/September 2015 wurden die Schuhkollektionen für Frühjahr/Sommer 2016 vom Handel grob vordisponiert. Jetzt erfolgen bereits die Lieferungen und Nachbestellungen. Auf den Ledermessen bereits im Februar/März 2015 treten aber auch die Möbel- und Autohersteller auf, die mit anderen Fristen und Absatzentwicklungen die Preisentwicklungen der Schuh- und Oberbekleidungsbranche über ihre Absatzmengen mitbestimmen. Was soll bei dem Durcheinander vollkommen geraten?

Weil man es nie schafft einen Markt komplett transparent zu gestalten und teilmonopole abzuschaffen. ....Außerdem herrschen auf einem vollkommen Markt präferenzfreiheit und homogene Güter vor...Da jeder Mensch / Unternehmung aber seine Vorlieben hat ist es nicht möglich einen vollkommenen Markt in der Realität zu konstruieren ....Es ist lediglich ein theoretisches Modell um bestimmte Sachverhalte zu erklären... LG