Warum feiern Atheisten Weihnachten ?

34 Antworten

Weihnachten wurde schon über Jahrtausende gefeiert, lange bevor das Christentum bekannt wurde und sich über zahlreiche heidnische Feiertage überstülpen ließ. Die Feiertage lassen sich immer wieder für neue religiöse und profane Bedeutungen okkupieren.

Und wozu Atheisten, also Nichtgottgläubige Weihnachten feiern? Aus dem gleichen Grund, aus dem Nichtschwimmer und Nichtraucher Weihnachten feiern: Weil sie es schön gemütlich finden, in den dunklen Wintertagen in der warmen Stube unter einem Lichterbaum zu sitzen mit Vertrauten, ihre Kinder zu beschenken und denen nette Geschichten vom Christkind zu erzählen. Es zeugt von maßloser, stupider Vermessenheit vieler Theisten, das gesamte Weihnachtsfest allein für ihre Religion zu vereinnahmen.

Es soll sogar Menschen geben, die im Frühjahr fröhlich Ostereier anmalen, ohne an den Osterhasen zu glauben! Willst Du denen auch noch ihren Spaß verderben?


Grüß Dich tomatengirl!

Du musst unterscheiden zwischen Atheisten, die an keine Transzendenz glauben und Atheisten, die nur nicht an einen Gott glauben, aber an eine Transzendenz im Sinne eines Geheimnisses des Seins.

Ich selbst bin eine religiöser Atheist und wie ich Weihnachten feiere und warum, das kannst Du hier ersehen.

Link!

Licht im Dunkel

Magst Du es lesen? Es ist spannend und emotional geschrieben und orientiert sich an der Wirklichkeit.

Weihnachten ist keine Erfindung des Christentum sondern die ursprüngliche nichtchristliche Vorstellung wurde vom christlichen Jesusmythos durch die Kirche überlagert. Man nennt das Mission. Diese Art das so zu tun, indem man ursprüngliche Riten mit dem Jesusglauben vermischt, ist auch in anderen Ländern auf der Welt vollzogen worden.

Nun ich bin kein Germane und glaube auch nicht an Götter, das liegt mir völlig fern und entspricht auch nicht modernen Denken, aber es gibt sehr wohl eine vernünftige Deutung und Begründung, warum man als Nichtchrist, sprich religiöser Atheist Weihnachten feiern kann und auch sollte. Ein Atheist, der sich nicht als religiös empfindet, kommt trotzdem nicht um die Beantwortung der Frage herum, warum etwas ist und nicht nichts und dafür müsste es eine Begründung geben, wenngleich diese nicht mit einer dogmatischen Glaubensgewissheit verbunden werden darf. Trotzdem sollte es ja irgendwie eine innere Logik haben, die mit der Wirklichkeit kompatibel ist. Es hat ja was mit Gefühlen zu tun und jeder fühlt etwas anderes. Ich finde, da sind die radikalen Atheisten doch rechte Verdrängungskünstler. Naja, aber das ist wiederum eine andere Diskussion, die über Weihnachten weit hinausgeht, obwohl es trotzdem zweifellos damit etwas zu tun hat.

Herzlichen Gruß

Rüdiger


Du solltest dich zunächst einmal fragen, warum Christen das heidnische Fest der Wintersonnenwende als "Weihnachten" feiern. Ganz einfach: Sie fanden die Idee schön, besonders das Austauschen von Geschenken und den geschmückten Tannenbaum. Also haben sie dies in ihre Religion mit aufgenommen. 

Warum auch nicht? Die Germanen waren zur Zeit Jesu den Juden bekannt als römische Hilfstruppen und Legionäre. Und da die Germanen aussahen "wie die Engel" (vergleichsweise wenig Bartwuchs, aber groß und stark) und den  Römern die erste große Niederlage ihrer Geschichte beigebracht hatten, interessierten sich die höheren Stände der Juden auch für die Sitten und Gebräuche dieser "Exoten". 


Kuppelwieser  08.01.2016, 21:55

Also die Germanen und Juden solltest Du bei der Frage aus dem Spiel lassen. Vielleicht haben/hatten die Juden auch sowas wie ein Fest der Wintersonnenwende wie die Germanen zu deren Zeit? Das wäre aber der einzige Bezug zueinander!

1
FreundGottes  09.01.2016, 00:13
@Kuppelwieser

Die Juden haben Chanukka

https://de.wikipedia.org/wiki/Chanukka

>2016 (5777): 25. Dezember 2016 bis 1. Januar 2017

Das christliche Weihnachten ist zwar besonders schön, aber hat Vorläufer bei den Juden und Germanen. Wie ich oben schon erklärt habe, haben sich Juden und Germanen zur Zeit Jesu gemocht und gegenseitig kulturell befruchtet. Die Germanen hatten bei den Juden einen GANZ ANDEREN Ruf als die verhassten Römer. Zur Zeit der jüdischen Freiheitskriege

https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Krieg

haben sich die Juden auch germanische Militärberater geholt - genutzt hat es ihn bekanntlich nicht :-( 

3

Weil Geschenke bekommen toll ist ?  Weil man gern seine Lieben sieht und mit ihnen dann feines Essen mümmelt ? Die Kirche kann den Atheisten immer noch den Buckel runterrutschen; wir feiern es nicht wegen Jesus. 

In der Kirche heiraten wollen als Atheist ?  Geht eh nicht, sofern nicht der Partner dort Mitglied ist.


Eisfuchs0  07.01.2016, 21:53

Kommt drauf an welche Kirche. Es gibt auch Pfarrer/Pfarrerinnen die einem solchen Wunsch trotzdem nachkommen.

0
Ranzino  07.01.2016, 22:13
@Eisfuchs0

AFAIK müssen Katholiken sogar den Bischof fragen, ob sie einen solchen Heiden heiraten dürfen. :) Wie schon hier woanders angeführt: es ist recht inkonsequent.

0

Atheisten glauben an den Weihnachtsman und nicht an Jesus. Deshalb können Sie genauso feiern wie Gläubige.

Nur zur Info, Jesus wurde nicht am 24. Dezember geboren. Das ist mal wieder so eine Lüge der Kirche. Ich dachte, das wäre mittlerweile bekannt.