Warum fahren viele Busse oft selten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In ländlichen Bereichen ist es einfach ökonomisch nicht machbar, jede kleine Ortschaft mit einem ÖPNV zu versorgen, der auch nur ansatzweise in einem Takt verkehrt, wie das vielleicht in der Stadt funktioniert.

Dazu sind zum einen die Entfernungen zu groß und die überhaupt möglichen Fahrgastzahlen zu gering, selbst wenn alle ausschließlich mit Bus oder Bahn fahren würden.

Selbst zu den " Stoßzeiten " ist es alles andere als ökonomisch, über die Dörfer zu fahren und alle vier Kilometer vielleicht zwei Fahrgästen aufzusammeln, weil dadurch einfach die Fahrzeit viel zu lang wird. Denn man will ja normalerweise nicht bloß von einem kleinen Dorf ins nächste, sondern in die nächste Stadt, zum nächsten Bahnhof, oder zumindest in die nächstgrößere Kommune.

Wenn kaum jemand das Angebot nutzt, wird es für den Verkehrsbetrieb uninteressant.

Hallo, die Busse bzw. die Linien werden vom Land oder Kreis bestellt und bezahlt und die Unternehmen die fahren bekommen die Summe XX ob jemand drin sitz oder nicht. Um da etwas zu ändern sollten neue Erhebungen über Fahrgäste aufgestellt werden und eine Wirtschaftlichkeit zu errechnen die annehmbar ist, bezahlen tut sich der öffendliche Nahverkehr ja sowieso nicht aber es sollte doch ein gewisse Nachfrage bestehen.

Zu wenig Fahrgastaufkommen.

Das Doofe daran: erst fahren wenig Leute, deshalb gibt es wenige Busverbindungen.

Dadurch fahren natürlich wenig Leute mit den Öffis, deshalb lohnt sich kein stärkeres Angebot.

Darum wieder..

Sprich, das dreht sich im Kreis& wird nicht besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil jahrzehntelang die ganze Infrastruktur nur auf den Individualverkehr ausgerichtet wurde, bzw. in ganz großen Teilen immer noch wird. Das heißt, hauptsache der Autoverkehr kann fließen, öffentlicher Personennahverkehr, oder Fahrradinfrastruktur spielen nur eine ganz untergeordnete Rolle.

Insofern interessiert das nicht wirklich, ob da ein „paar Leute“ auf den Dörfern, die sich kein Auto leisten können oder wollen, ganz schlecht wegkommen.