Warum darf Nulleiter und Erdung nicht zusammen stehen?

4 Antworten

Da heute FI Schalter (RCD) Standard ist und dieser auslöst, wenn N und PE zusammen kommen.


monkw2 
Fragesteller
 17.12.2011, 17:59

Ja Danke Aber wieso?

0

bei niedirigeren querschnitten dürfen PE und N nicht zusammengefasst werden, weil jeder elektrische leiter einen gewissen widerstand in sich birgt. durch leistungsstarke verbraucher an langen leitungen ziehst du dir auf diese weise das potential hoch. d.h. z.b. dein herd steht unter strom (wenns auch nur wenige volt sind) außerdem besteht auf diese weise immer die gefahr, dass wenn der PE/N Leiter (so heißt der gemeinsame schutz und neutralleiter) unterbrochen wird, das gehäuse deines gerätes unter spannung geraten kann...

beispiel: bügeleisen....

durch die Phase kommt der Strom aus der steckdose in das Bügeleisen. nun sucht er sich seinen weg zurück über den Neutralleiter und den PEN Leiter... dieser ist aber, sagen wir in der nächsten abzweigdose, unterbrochen. also sucht sich der strom seinen weg über die Brücke zwischen N und PE in der steckdose und den schutzleiter in die sohle vom bügeleisen... in lezter konsequenz dann durch deinen körper in den boden...

lg, anna

Wieso willst du denn ne Verbindung zwischen Null und Erde herstellen, wenn du ne Lampe wechselst?

Grundsätzlich fliegt halt der FI (falls einer installiert ist) wenn du ne Verbindung zwischen N/PE hast.


monkw2 
Fragesteller
 08.12.2011, 14:39

Zusammenstossen!

0

Wie "zusammen stehen"? Nullleiter und Erdung dürfen nicht zusammen kommen weil dann Strom über den Nullleiter in die Erdung fließen kann. Das ist ein Erdschluß und löst den FI-Schutzschalter aus.


monkw2 
Fragesteller
 08.12.2011, 14:36

Aber wenn lichtschalter aus ist! Versteh ich nicht :(

0
dompfeifer  09.12.2011, 02:00
@monkw2

Das hat gar nicht mit dem Lichtschalter zu tun. Dort haben weder Nulleiter noch Erdleiter etwas zu suchen. An der Lampe gehören Außenleiter (spannungsführende "Phase") und Nulleiter an die Leiter zum Leuchtmittel und der Erdleiter (gün-gelb) an das Metallgehäuse der Lampe, sofern ein Metallgehäuse vorhanden ist. Hast Du hier ein theoretisches oder ein praktisches Problem?

0
wollyuno  09.12.2011, 13:02
@monkw2

da solltest die finger weglassen wennst schon bei den grundlegenden sachen es nicht verstehst,wurde doch schon gut erklärt

0