Deckenlampe wechseln, reicht wirklich nur das ausschalten des Lichtschalters?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Theoretisch ja. Aber auch Elektriker machen mal Fehler, und wenn die Phase nicht getrennt ist, knallt's. Zudem können im Deckenverteiler noch weitere Leitungen liegen, die nicht durch den Schalter getrennt werden.

Daher IMMER die Sicherung rausmachen bei solchen Arbeiten.

Grundsätzlich wird aus Sicherheitsgründen immer die Sicherung "gezogen", das steht wohl auch in den VDE Normen so drin.

Aber normalerweise würde in deinem Fall auch der Lichtschalter langen, weil er die Stromzufuhr zur Deckenleuchte unterbricht. Das eigentliche Risiko, und daher auch das schulmäßige "Sicherung Aus" ist das jemand unerwartet einfach mal den Lichtschalter betätigt und dann die Person an der Deckenleuchte in Gefahr bringt.

 

Bei einer ordnungsgemäßen Installation ist der Lampenanschluss spannungsfrei nach dem Abschalten. Aber darauf kann man sich nicht immer verlassen.

Nimm einen Spannungsprüfer und prüfe die Phasen, nachdem du am Schalter ausgeschaltest hast. Wenn keine aufleuchtet, reicht es wirklich.

normal reicht der Schalter, sicherer ist auf jeden Fall die Sicherung zu schalten. Sollte jeman aus Versehen den Schalter einschalten, so kannst du locker nen Schlag bekommen.