Warum benötigt man die KLR trotz Buchführung?

4 Antworten

Ich würde noch erwähnen dass die Buchführung gesetzlich bestimmt und geregelt ist und man sich diesen Bestimmungen unterwerfen muss (je nach Unternehmensform muss man Daten sogar veröffentlichen), während die KLR eine rein interne Angelegenheit ist und nach eigenem Ermessen und Bedarf erstellt werden kann.

Primär natürlich um die Wirtschaftlichkeit der eigenen Bereiche (Kern und Neutral) zu ermitteln und zu vergleichen (mit vorigen Perioden) aber auch für die Preisgestaltung eigener Produkte.


Chrissy0802 
Fragesteller
 19.05.2019, 18:36

Okay gut, daran habe ich nicht gedacht, danke dafür. Ansonsten ist es so okay?

0

Schon um den Vorschriften zur Bewertung der Vorräte an unfertigen und fertigen Erzeugnissen nachzukommen, braucht ein bilanzierendes Unternehmen eine KLR.

§ 255 HGB regelt:

Definition von Herstellungskosten in der Handelsbilanz

Der Begriff der Herstellungskosten wird in § 255 Abs. 2 HGB definiert. Demnach sind Herstellungskosten für Vorratsvermögen solche Aufwendungen die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen für die Herstellung von Vorratsvermögen entstehen. Im Einzelnen sind in die Herstellungskosten zwingend mit einzubeziehen:

  • Materialkosten
  • Fertigungskosten
  • Sonderkosten der Fertigung (dies sind bspw. Zölle und Verbrauchsteuern wie Bier- Mineralöl oder Tabaksteuern)
  • Angemessene Teile der Materialgemeinkosten, Fertigungsgemeinkosten und Abschreibung (jeweils soweit dies durch die Fertigung veranlasst ist)
  • Bitte beachten Sie folgende beiden Aspekte:
  • Bei den Material- und Fertigungsgemeinkosten sind evtl. Leerkosten zu eliminieren
  • Es darf nur die planmäßige anteilige Abschreibung einbezogen werden. Außerplanmäßige Abschreibungen werden nicht in die Bewertung des Vorratsvermögens mit einbezogen.

Neben diesen Pflichtbestandteilen können in die Bewertung des Vorratsvermögens in der Handelsbilanz noch folgende Komponenten mit einbezogen werden:

  • Angemessene Teile der allgemeinen Verwaltungskosten
  • Angemessene Aufwendungen für Soziale Einrichtungen , freiwillige soziale Leistungen und betriebliche Altersversorgung

Voraussetzung für die Berücksichtigung dieser Komponenten ist, dass sich die Aufwendungen auf den Zeitraum der Herstellung beziehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

"Die KLR ist die innerbetriebliche Planungs- und Kontrollrechnung. Sie ist betriebsbezogen und befasst sich nur mit den Aufwendungen und Erträgen der Finanzbuchhaltung, die im engen Zusammenhang mit der Beschaffung, der Produktion und dem Absatz stehen. "

Leistungen > Kosten = Betriebsgewinn

Leistungen < Kosten = Betriebsverlust

Kosten und Leistungen sind wichtige Grundlagen zur Beurteilung der Rentabilität und Wirtschaftlichkeit.

Aufgaben der KLR

  1. Ermittlung aller Kosten und Leistungen einer Abrechnungsperiode
  2. Ermittlung der Selbstkosten je Erzeugniseinheit
  3. Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
  4. Bewertung der fertigen und unfertigen Erzeugnisse in der Jahresbilanz
  5. Ermittlung von Deckungsbeiträgen auf Basis der Teilkostenrechnung
  6. Grundlange für Planungen und Entscheidungen

Im Gegensatz dazu ist die Finanzbuchhaltung unternehmensbezogen.

Erträge > Aufwendungen = Gesamtgewinn

Erträge < Aufwendungen = Gesamtverlust

(Gesamtergebnis der Unternehmung)