Warum bekommen Hartz IV Empfänger keine oder nur sehr schwer Wohnungen?

7 Antworten

Deutschland reich??

nein also ich weiß nicht wie es in München ist ich kann nur hier von NRW sprechen , es ist durchaus möglich eine Wohnung zu bekommen jedoch klar schwieriger als ohne Hartz IV

ich denke es liegt einfach daran, viele vermieter möchten eine sicherheit haben wobei ich ja sagen muss, was gibt es sichereres als wenn die Miete vom Amt direkt an den Vermieter überwiesen wird , man kennt geschichten von Vermietern die solvente Mieter eigentlich hatten die dann doch nicht gezahlt haben obwohl es der geldbeutel zugelassen hätte.

Es wird auch viel mit falschen Vorurteilen HartzIV empfängern gegenüber zu tun haben , wobei man wirklich nicht immer alle über einen Kamm scheren sollte oder kann.

aber es wird sicherlich eine große Finanzielle rolle ein Grund dafür sein .

Es werden nur Miete und Nebenkosten bis zu einer gewissen Höhe bezahlt. Es gibt aber kaum Wohnungen die so preisgünstig vermietet werden. Selbst wenn der Hartz IV Empfänger den Rest aus eigener Tasche bezahlen würde, dürfte er offiziell nicht in eine solche Wohnung ziehen. Und wenn es doch irgendwie klappen würde und er würde den Rest nicht bezahlen, dann könnte er nicht gepfändet werden. Da rentiert es sich steuertechnisch betrachtet für einen Vermieter eher eine Wohnung leerstehen zu lassen.

Weil diese Republik CDU regiert ist.
Weil Sozialneid grassiert bei gleichzeitiger Denkverweigerung. Rund 24% der Arbeitnehmer, das ist immerhin knapp 1/4, hassen ihren Job, haben innerlich gekündigt und würden lieber heute als morgen etwas anderes tun. Etliche weitere fühlen sich ob Arbeitsüberlastung chronisch gestresst und gereizt. Hätten die alle nix mehr nach unten zu treten, keinen Frustableiter, die Republik stünde Kopf.

Und weil Regierung, BLÖD und RTL den Leuten Geschichten über Hartzler erzählen, die das Leben so nicht schreibt. Arbeitnehmer lieben diese Fantasygeschichten. Das poliert so schön das Ego auf und hält die Motivation halbwegs zumindest hoch. So stehen sie vermeintlich trocken im Regen und bibbern schon vor der Traufe.. dem endgültigen sozialen Abstieg.

Weil das Bedingungslose Grundeinkommen politisch nicht opportun ist.
Noch nicht. Obwohl es die einzig vernünftige Alternative darstellt.

Wo kämen wir da hin, wenn Arbeitnehmer einfach so ihre ungeliebten Jobs liegen lassen könnten und sich in Ruhe einen besseren suchen? Igitt, die Arbeitgeber müssten sich ja um ihre Leute bemühen und womöglich bessere Löhne zahlen.

hey (:

ich bin ja kein hartz iv empfänger, und werde es hoffentlich auch nie sein. Musst mir als solcher natürlich noch nie eine Wohnung suchen. Aber es weis doch jeder, dass die Wohnungen in Großstädten sehr teuer sind! In München arbeiten sehr viele Leute und die brauchen natürlich Wohnungen. Wobei die meisten Arbeiter wahrscheinlich sogar in der Umgebung von München und nicht direkt dort leben. Demnach gibt es also mehr Nachfragen als Angebote und so ist es doch logisch, dass die Wohnungen eine recht hohe Miete kosten. Das hat also garnichts mit Wohnungsnot zu tuen. Hartz IV empfänger können sich auf grund ihrer finanzellen lage nunmal nicht aussuchen wo sie wohnen können. Sie müssen sich damit zufrieden geben, was sie sich mit hilfe von staatlicher finanzeller Unterstützung leisten können. In Kleinstädten ist es bestimmt kein Problem eine Wohnung zufinden.

LG


Claudia4711  04.11.2015, 02:01

was ist ein Hartz iv Empfänger ?

0
steven75  02.09.2016, 16:51
@Claudia4711

Einer, der kein Arbeitslosengeld 1 mehr kriegt! Also zuerst kriegt man Arbeitslosengeld 1, etwa 60% vom letzten Gehalt, und dann kommt Arbeitslosengeld 2, sprich, Hartz 4!

0

Die einigermaßen bezahglbaren ehemals öffentlich geförderten Wohnungen wurden mittlerweile zum größten Teil an Immobilienhaie und .-heuschrecken verscherbelt. Die lassen sie jetzt vergammeln und später werden sie weiter vermarktet !