Waren Vikinger Deutsche?

10 Antworten

Die Wikinger sind eigentlich kein eigenes Volk oder Stamm, sondern ist der Überbegriff für die nordeuropäischen Germanen zu einer bestimmten Zeit. Um die Zeitenwende, also so vor 2000 Jahren, war Skandinavien und Norddeutschland von verschiedenen germanischen Stämmen besiedelt.

Zur Zeit der Völkerwanderung, so um 400 plus/minus zogen viele der nordeuropäischen Germanen Richtung Süden und verdrängten dabei die Kelten aus ihren Siedlungsgebieten, die sich nördlich der Alpen von Frankreich bis nach Jugoslawien erstreckten. Einige wandertena uch nach England aus. Diese Stämme verließen aber nicht komplett ihre ursprünglichen Siedlungsgebiete, sondern es blieben auch Teile zurück. Diese zurückgeblieben Teil der Germanen bildeten teils neue Stämme und entwickelten sich auch sprachlich und kulturell auseinander, behielten aber auch viele Gemeinsamkeiten wie insbesondere die Religion, die Handwerkskunst oder auch Kunst und Runenschrift. Aus diesen nordeuropäischen Stämmen entwickelte sich die Kultur der Wikinger. Diese waren zu ihrer Zeit führend im Schiffsbau und der Metallverarbeitung. Die meisten lebten von der Landwirtschaft, viele auch vom Fernhandel und einige auch vom Sklavenhandel. Eines der bedeutendsten Handeslzentren der Wikinger war Haithabu, eine Wikingerstadt bei Schleswig. Aus diesen Stämmen kamen dann regelmäßig vor allem jüngere Männer auf die Idee, die Küsten Nordeuropas zu überfallen und reichlich Beute zu machen bzw. auch neue Siedlungsgebiete zu suchen. So eroberten z.B. die Angeln aus dem heutigen Schleswig-Holstein in einer zweiten Welle England und die Normannen aus Norwegen die französische Atlantikküste (Normandie). Die Germanen aus Schweden machten vor allem die Ostsee unsicher und ließen sich teilweise im heutigen Russland nieder.

Aus den Stämmen, die zur Wikingerkultur zählen, entwickelten sich zu Beginn des 2. Jahrtausends dann die skandinavischen Königreiche. Einige Stämme wie die Angeln gingen zunächst im dänischen Königreich auf, bevor sie dann erst vor rund 150 Jahren zu Deutschland kamen.

Kurz zusammengefasst: "Die Deutschen" entwickelten sich aus vielen verschiedenen germansichen Stämmen heraus (was man heute noch an den vielen verschiedenen Dialekten erkennen kann). Unter diesen Stämmen waren im Norden auch Menschen, die sich aus der Wikingerkultur heraus entwickelt haben.

Nein, sie stammten vorwiegend aus Norwegen und Dänemark (z.T. auch aus Schweden).


Dennisdd06  15.05.2024, 20:36

Ja vorwiegend aber es gab auch an der Nordküste Deutschlands Wikinger

0

Nein die Vikinger kamen aus Norwegen, Dänemark und Schweden. Sie haben die Engländer, wie Franzosen und viele andere oft überfallen und ausgeplündert

Woher ich das weiß:Hobby – Einer meiner größten Interessen

Dennisdd06  15.05.2024, 20:37

Was ist mit der Nordküste Deutschlands oder Haithabu

0

Nein, damals gab es keine Deutschen und Wikinger waren nördlicher, als das heutige Deutschland daheim


Krader303702  26.05.2022, 19:25

Naja deutsche waren sie schon nur hießen sie damals Germanen und lebten in Germanien

2
TealcSG1  26.05.2022, 19:36
@Krader303702

"Germanien" ist ein Römisches Konstrukt, es waren Stämme zb. Sueben etc.

3
Boudica999  26.05.2022, 19:37
@Krader303702

Da hätte sich niemand als deutsch definiert, sondern als Franke, Sachse, Alemanne, Burgunder etc.

1
Koschutnig  26.05.2022, 19:57
@Krader303702

Die Wikinger waren Germanen, die Stämme, aus denen die Deutschen wurden waren ebenfalls Germanen, aber so waren auch die Goten welche und die Langobarden und die Vandalen, und nur einige der germanischen Stämme lebten auf dem Gebiet, das die Römer "Germanien" nannten.

1
Koschutnig  26.05.2022, 19:57
@Boudica999

"Deutsch" war ja kein Eigenname, sondern bedeutete in der damaligen Form des Wortes thiudisk bloß 'vom Volk', 'zum Volk gehörend' und wurde für die jeweilige Stammessprache zum Unterschied von Latein verwendet

0
Koschutnig  27.05.2022, 18:37
@Boudica999

Berichtet hat da z.B. ein Missionar, dass er in lingua theodisca, also in der Sprache der Einheimischen (und vernünftigerweise nicht lateinisch) gepredigt hat, ob er nun bei den Bajuwaren, Sueben oder Sachsen war. Doch eine Bezeichnung für alle, ein gemeinsamer Name, war das nicht.

0

Ja es waren Germanen, die Skandinavien und Nord-,Mitteleuropa besiedelten.